Einführung Flashcards

1
Q

Was ist Allgemeine Psychologie?

A

Die Allgemeine Psychologie beschäftigt sich mit allgemeingültigen, mentalen Determinanten (bestimmend) des Erlebens und Verhaltens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Womit befasst sich Allgemeine Psychologie I?

A

Psychischen (kognitiven) Prozessen und Repräsentationen,

  • die Umweltinformationen (Reize) aufnehmen, verarbeiten und speichern
  • und diese Informationen zur Planung und Steuerung von Handlungen benutzen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Eigenschaften kognitiver Prozesse?

A
  • Aktive Konstruktion einer subjektiven Repräsentation der aktuellen Umwelt
    -> damit wir Handlungen planen und steuern können
  • Subjektive Wahrnehmung weicht häufig vom “objektiven” ab
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Wahrnehmung?

A

Kognitive Prozesse, die sensorische Informationen aus der Umwelt und dem Körper

  • aufnehmen, verarbeiten, repräsentieren und identifizieren

-> Planen und Handeln ermöglichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Grundprinzipien der Wahrnehmung?

A
  • Keine objektive Abbildung der äußeren Welt. (Bsp. Würfel oben/unten)
  • Aktiver Interpretationsprozess, der sehr stark von unseren Vorerfahrungen und dem aktuellen Kontext beeinflusst wird. (Bsp. ABC, 123)
  • Wahrnehmung ist hauptsächlich für Handlungsmöglichkeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist Aufmerksamkeit?

A

Kognitive Prozesse:

  • Verarbeitung handlungsrelevanter Information unterstützen
  • Verarbeitung irrelevanter Information erschweren/verhindern.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die Grundprinzipien der Aufmerksamkeit?

A

Wir nehmen nur einen kleinen Ausschnitt der Reize bewusst wahr

  • wo wir unsere Aufmerksamkeit richten.

Veränderungsblindheit (change blindness):

  • Sehen nicht drastische Veränderungen in der Umwelt, wenn Aufmerksamkeit nicht drauf gerichtet ist.
  • Bsp. Affe durch video laufen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Denken?

A

Kognitive Prozesse:

  • Infos interpretieren und ordnungsstiftend verarbeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Problemlösen?

A

Kognitive Prozesse:

  • Lösung von ein Ausgangszustand zu ein Zielzustand finden/konstruieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Grundprinzipien des Denkens?

A
  • Voreinstellungen behindern den Prozess des Problemlösens
  • Denkfehler enthalten Hinweise auf implizite Vorannahmen der Person über die Art des Problems/Lösung
  • Bsp. Streichholzarthmetik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Handlungen?

A

Bewusste und zielgerichtete Verhaltensweisen, die auf Planungsprozessen beruhen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Grundprinzipien der Handlungssteuerung?

A

Handlungen/Handlungssequenzen werden vorprogrammiert

Bsp. Reihenfolgenfehler: frühere Elemente werden durch spätere Elemente einer Handlung ersetz

  • spätere Handlungelemente sind bereits aktive bevor sie gebraucht werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly