Die Niere Flashcards
Wo liegen die Nieren?
unterhalb Zwerch im Retroperitonealraum 12 BW bis 2/3 LW Längsachse medial nach oben rN tiefer als lN (Leber) in Fettgewebskörper eingebettet & gepolstert
Was ist und wie groß ist das Peritoneum (Bauchfell)?
Membran, die die Bauchhöhle auskleidet und die inneren Organe überzieht. 2m*
Aufgaben der Nieren?
Bildung des Harns Ausscheidung Endpr & Giftstoffe Regulation Wasser/Elektrolyt Regulation Säure/Base GW Vitaminproduktion
Wie kann man die Funktion der Niere abschätzen?
Mittels Urinmenge, Urinkonzentration und der Konzentration der harnpflichtigen Substanzen im Blut wie Kreatin, Harnstoff, Harnsäure und Kalium kann die Funktion der Niere abgeschätzt werden.
Über welche Gefäße erfolgt die Versorgung der Niere (arteriell, venös)?
Arterielle Versorgung: Arteriae renales
Venöse Versorgung: Venae renales
Welche Aufgabe hat das Nierenhilus?
Durch das Nierenhilus treten Blutgefäße und Nerven in die Niere ein und wieder aus, sodass eine Signal- und Blutversorgung ermöglicht werden kann.
Wo wird der Harn in der Niere gebildet?
In den Nephronen. Eine menschliche Niere enthält ca. 1-1,2 Mio. Nephronen.
Wie groß (Längenangaben) und wie schwer ist eine Niere?
Länge: 11-13 cm
Breite: 4-7 cm
Dicke: ~4 cm
Gewicht: 120-200g
Wo befinden sich die Nebennieren, wie sind sie aufgebaut und welche Funktion haben sie?
kleine Drüsen, liegen auf dem Oberrand beider Nieren. Bestehen aus einem Nebennierenmark und einer Nebennierenrinde.
Das Mark bildet Hormone für den Blutdruck und die Rinde gibt Hormone für den Salzhaushalt, Zuckerhaushalt, den Fettstoffwechsel und Vorstufen von Geschlechtshormonen in das Blut ab.
Woraus besteht ein Nephron?
Aus einem Nierenkörperchen (Corpusculum renis) und einem Tubulusapparat (Tubuli).
Wie kann die Leistung (glomeruläre Filtration) der Niere bestimmt werden?
Über ein Verfahren, dass sich renale Clearance nennt. Hierbei werden bestimmte Stoffe aus dem Blutplasma entfernt. Sinkt die Clearance ab, d.h. nimmt die Leistung der Niere ab, spricht man von Niereninsuffizienz.
Wann spricht man von einer Wanderniere?
Normalerweise können sich die Nieren bei der Atmung bis zu 6cm verschieben. Wenn die Verschiebung größer als 6cm ist, spricht man von einer Wanderniere (pathologisch). Bei einer Wanderniere funktioniert der Abfluss nicht naturgemäß.
Was ist ein Glomerulum?
Das Glomerulum ist ein Gefäßknäuel, welches von der Bowman-Kapsel umschlossen wird. Es ist ein Teil des Nephrons, welches den Primärharn bildet.
Welche physikochemischen Prozesse laufen im Glomerulum während der Primärharnstoffbildung ab?
Filtration und Konvektion
Welche Aufgabe besitzt die Bowman-Kapsel?
Sie sammelt den Urin.
Was sind Podozyten?
Podozyten sind große Zellen die auch als „Scheinfüße“ bezeichnet werden. Sie bilden das innere Blatt der Bowman-Kapsel und umgreifen das Glumerulum. Die Fortsätze des Podozyts verzahnen sich mit dem benachbarten Podozyten. Dabei lassen Sie einen Spalt von ca. 24nm frei. Der Spaltraum spielt eine wichtige Rolle, was für und wie viele Stoffe bei der Filtration durchgelassen werden.
Wie groß sind die Poren des Kapillarendothel und die Spalten zwischen den Podozyten?
Poren: 50-100nm Dm
Spaltbreite: 24nm
Welche Größe und welches Molekulargewicht besitzen die Moleküle die vom Glomerulum gefiltert werden? Welche Moleküle werden nicht mehr durchgelassen?
durch: < 1,8nm Dm (15-80k Dalton)
nicht: 4,4nm (Globuline)
Welche Aufgabe besitzt das Tubulussystem?
Sekretion von harnpflichtigen Stoffen und Medikamenten aus Blutgefäßen
Reabsorption von H2O und gelösten Substanzen (Wasserrückgewinnung)
Welche Teile trennen das Mark und welche die Rinde?
Die Rinde enthält das Nierenkörperchen und die gewundenen Anteile der Nierenkanäle
Das Mark enthält die Sammelrohre und die geraden Anteile der Nierenkanäle
Nennen Sie die Harnpflichtigen Substanzen und ihre Normalwerte (Blut).
Kreatin
Mann: 0,9-1,4mg/dl
Frau: 0,8-1,2mg/dl
Harnstoff (Urea): 54mg/dl
Welcher Stoff/Stoffe wird/werden von der Niere normalerweise nicht oder nur in Spuren ausgeschieden?
Glucose und Proteine
Wie wird der Wasserhaushalt des Körpers (Wasserausscheidung und Wasserrückresorption) von der Niere geregelt?
Durch das antidiuretische Hormon (ADH). Bei Durstgefühl steigt die ADH-Freisetzung durch Stimulation des Hypothalamus an, wodurch mehr Wasser aus dem Tubulussystem reabsorbiert und weniger Urin ausgeschieden wird. Ist der ADH Spiegel niedrig, so wird nur wenig Wasser reabsorbiert und mehr Urin wird produziert.
Nennen Sie mindestens drei Nierenerkrankungen
Nierensteine, Niereninsuffizienz
Glomerulumephritis
Tubuläre Erkrankungen
Nierenentzündung
Was versteht man unter einer Nierenkolik?
Von einer Nierenkolik spricht man, wenn Nierensteine die Harnleiter verlegen und starke Schmerzen auslösen. Hierbei versucht die Nierenmuskulatur die Nieren herauszudrücken.
Was versteht man unter Urämie?
Als Urämie bezeichnet man die Kontamination (Vergiftung) des Blutes mit harnpflichtigen Substanzen. Dies geschieht durch das Versagen der Niere, wodurch die harnpflichtigen Stoffe nicht mehr genügend über die Niere ausgeschieden werden können.
Welche Substanzen bzw. Stoffe führen zu einer Störung der Niere? Nennen Sie mindestens drei Beispiele.
Beruhigungsmittel, Schlafmittel
Analgetika, Alkohol
Jod, Fluor, Kalium
Welche Endprodukte sind Kreatinin und Harnstoff?
Kreatinin: Endprodukt des Muskelstoffwechsels
Harnstoff: Endprodukt des Eiweißstoffwechsels