Corporate Governance – dick-pink Flashcards
Für wen ist CG relevant?
§ 3 II AktG: nur für börsennotierte (nicht OTC) AGs ist CG relevant
CG Theorien:
a) Principal Agent Theory: Interesse der Inhaber, mit denen die Kontrolle haben vereinbaren (Maximierung Eigennutzen/egoistisches Verhalten Managers) Überregulierung/Kontrolle (= Kosten)
b) Stewardship Theory: Im Kern sind Menschen Stewards (Diener) eines Unternehmens, wollen dessen Erfolg (Handeln im Interesse) Ohne Normen verhalten sich Menschen nicht gut
c) Stakeholder Theory: Eigenes Interesse der Gesellschaft wg. involvierten I-Gruppen neben Interesse Aktionärs
4 + 1 Säulen des CG
Vorstand, Aktionäre, AR, Abschlussprüfer + Behörden/Ratingagenturen (nicht: Presse, Anwälte, Bank)
Viele Rechtsquellen, aber gibt CG Kodex (kein Gesetz!) –
Entstehungsgeschichte:
- Kommission, die Regeln erlassen, die auf jeden Fall richtig & konsistent sind sehr wage
- Sollte frei von politischem Einfluss sein (daher Kommission: fachlich gut & unabhängig), aber Praxis nicht – daher als Gruppe unabhängig (6 Vorstände, 6 AN-Vertreter)
- Inhalt
1) Wiedergabe d. geltenden Rechts
2) Empfehlungen
3) Anregungen
Soll = Empfehlung Sollte = Anregung Anderes = Wiedergabe Recht
Zu 1) Interpretation steckt dahinter (warum? Subzweck des CG Kodex: ausländische Investoren sollen über dt. Kapitalmarkt informiert werden)
Zu 2) Abweichung bei Offenlegung und Begründung möglich (comply = danach handeln or explain)
Zu 3) Abweichung ohne Offenlegung möglich
- § 161 AktG – comply or explain (Empfehlung):
- Regelungsinhalt: JÄHRLICHE Entsprechungserklärung, (entweder Einverständniserklärung, Ablehnungserklärung oder Qualifizierte Abweichungserklärung)
- Haftung für unrichtige Erklärungen: laut BGH-Urteil Anfechtung bzw. drohende Nichtigkeit v. Entlastungs-/Wahlbeschlüssen der HV oder des AR
- Abgabe v. Aktualisierungserklärungen nach h. M. notwendig (wenn CG Kodex geändert nächstes Jahr; wenn Unternehmenspraxis ändert im selben Jahr)
- § 289f HGB: Erklärung zur Unternehmensführung
Erklärung zur Unternehmensführung = Jahresabschluss (§ 161 AktG ist Teil davon)
o Handeln nach CG Kodex, weil der Kapitalmarkt bei falscher Entsprechenserklärung in die Fresse haut