Bedrohungslagen Flashcards

1
Q

Defi bedrohungslage

A

Wenn Tatsachen vorliegen dass Täter:
-hohe kriminelle Energie oder Aggressivität
-bewaffnet ist
-über brennbare/explosive Stoffe verfügt.
Und die Annahme rechtfertigen, dass von dem Täter eine gew Gefahr für Leben, körperliche Unversehrtheit oder Freiheit anderer Personen und die Allgemeinheit ausgeht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Defi Geiselnahme

A

Wenn Täter unter Verwirklichung der TB 239a/239b Personen zur Durchsetzung ihrer Ziele an einem der Polizei bekannten Ort in ihrer Gewalt haben.
Und sie mit Waffen, brenn/explosionsstoffe eine gew Gefahr für L/L, Freiheit für diese darstellen.

Eine forderund muss nicht gestellt sein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Defi Entführung

A

Wenn der Täter unter Verwirklichung der TB 239a, 239bStGB Personen zur Durchsetzung ihrer Ziele an einem der Polizei unbekannten Ort in ihrer Gewalt haben.

Und wenn bei bekannt werden keine Forderungen vorliegen jedoch noch welche zu erwarten sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

8 regellagefeld

A

Zusätzlich zu den 7 kommt:

  • Opfer

Hinzu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

TAZ

A
  • Abwehr von Gefahren für L/körperliche Unversehrtheit/ Freiheit bedrohter und unbeteiligte Personen

-Identifizieren und festnehmen der Täter

  • gewährleisten einer Beweissicheren Verfolgung von ST
  • anstreben eines zeitgewinnes zur vergrösserung des taktischen handlungsspielraum.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

TAM

A

Alle kommen in Betracht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

GS

A
  • GA vor strafverfolgung

-bei unausweichlichen Kontakt zum Täter, nur Zugriff bei not Zugriff oder günstiger Gelegenheit wenn SE noch nicht vor Ort.

-sonst kontakt nur mit VG

-weiträumig absperren

-zugriffskräfte zeitnah festlegen

-sondersognale im Hörbereich des Täters abstellen. Andere stellen auch

-verdecktes, gedecktes Vorgehen permanent und Täter nicht aufzuschrecken

-Für eigensicherung immer von ausgehen dass Täter bewaffnet

-soforteinsatz aller Kräfte vor Ort. (kein Unfall erst abarbeiten, direkt alle hin)

-nicht unbedacht hineinstürmen

-unsere Aufklärung vorrangig, rundumermittlung(um TO herum)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Zugriff

A

Für SE Kräfte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Tom

A
  • Anforderung SE Kräfte (wir versuchen nur Zeitfenster zu öffnen, Lage statisch halten)

-Anforderung RTW

-anfordern weitere Kräfte

-Kräftesammelstelle

-sprechfunk beschränken

-Einsatz besonderer FEM

-festlegen anfahrsziel, Anfahrt koordinieren

-hinweisen einsatzkräfte auf taktisches richtiges Verhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

TAZ Geiselnahme

A

-Abwehr GA…
-befreien von Geiseln
-Identifizieren und ergreifen Täter
-gewährleisten Beweissicheren Verfolgung ST

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

GS Geiselnahme

A

-unverzüglich SE, Vg informieren
-BAO einrichten
-Schutz Geiseln verdeckt vorgehen sonst absehen von MN
-Beendigung möglichst am ersten TO anzustreben
-Verhandlungen anstreben, grundsätzlich durch VG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

TAZ Entführung

A

Gleich wie Geiselnahme nur Befreiung der entführten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

GS Entführung

A

-BAO sofort einrichten
-Vg, Sek informieren
-Verhandlungen sind anzustreben
-SV geheim zu halten
-MN verdeckt durchführen auch wenn Entführung bekannt geworden ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly