Amoktaten Flashcards
1
Q
Defi
A
Täter agiert wahrlos oder gezielt
Mit Waffen, Sprengstoff, gef Werkzeugen, Gewalt
gegen zunächst nicht bestimmte Personenanzahl.
Deren Verletzung erfolgt oder zu erwarten ist und weitere Einwirkung möglichkeit auf Personen besteht.
2
Q
Unterschied Geiselnahme/bedrohungslage
A
Sofortiges handeln!
Täter lokalisieren, isolieren, Handlungsunfähig machen
Nicht abwarten
3
Q
Rechtliche Aspekte “muss ich da rein”
A
- GA (Bbg PolG, oppurtinitätsprinzip, Gew GA L/L
- strafverfolgung (StPO, AV ST, legalitätsprinzip)
- Strafrecht(Unterlassungsdelikte, Garantenstellung)
- beamtenrecht(volle Hingabe zum Beruf, kein opfern)
4
Q
TAZ
A
Täter lokalisieren, isolieren, Handlungsunfähig machen
5
Q
GS
A
- niemand gelangt zwischen das Team
- schaue immer hin wo ich Täter vermute
- wo ich hinschaue halte ich Waffe
- 360°
- waffenhaltung, beide Augen auf, schieß Finger lange, arme kurz oder lang
- nicht überstreifen Partner
- dynamische Annäherung
- Deckungen ausnutzen
- kürzester weg zum Täter wenn lokalisiert
6
Q
GS eindringen
A
- sichtkontrolle der Tür (sprengfalle)
- Meldung
- dynamisches eindringen
7
Q
GS fluren
A
- immer 360°
- kein überlaufen offener Türen
- auf abgelegte Gegenstände achten
8
Q
GS Ecken
A
- slicing the pie
- Wechsel der waffenhaltung
9
Q
GS treppen
A
- 360°
- eng an der Wand laufen
- hohes Tempo
- treppenauge beachten
- hacke spitz beim rückwärts laufen
10
Q
GS Räume eindringen
A
- offene vor geschlossenen
- verschlossene Türen passieren
- “ich geh rein”
- “Raum klar”
- betreten und verlassen durch gleiche Tür
11
Q
GS Kontakt
A
Alt A
Heruntersprechen
Alt B
Zwang einsetzen
Immer fesseln
12
Q
GS Kollege verletzt
A
- keine alleingänge
- Standort sichern
- Unterstützung anfordern
- Hilfe
- schnelle Evakuierung des verletzten