1.5 Flashcards
ELZ
Einsatz und lagezentrum
Führungsorgan des PP in der AAO.
Führt und koordiniert aktuelle einsatzgeschehen.
Notrufe werden fachlich, rechtlich und taktisch bewertet.
AAO
Allg. Aufbauorganisation
Führung einer AAO:
- ELZ weist Kräften Übernahme von Einsätzen zu. Entscheiden selbst über Art und Weise der Abarbeitung
- zu erst eintreffende streifenführer übernimmt die Führung
- DGL für Abarbeitung der Einsätze in seinem Zuständigkeitgebiet verantwortlich und übernimmt ggf Führung nach eigener BdL oder Anweisungen von LvD/kvD
BAO
Besondere Aufbau Organisation
1 Phase:
Aufbau und Kräftemanagement erfolgt durch ELZ und Führung des LvD.
Leitlinien festgelegt. BAO strukturiert. Aufträge an Einsatzabschnitte erteilt. Festlegung der sofortMN (fortführen als Präsidiallage, direktionslage, LKA, AAO)
LvD
Leiter vom Dienst
- operative Führung der Leitstelle
- Vertreter der Behördenleitung bei Abwesenheit
- führung der AAO sowie Führer in Phase I in BAO
KvD
Kommissar vom Dienst
- Führungs Übernahme bei Einsätzen mit bes. Koordinierubgsaufwand in AAO während einer BAO
- koord. Von sofort MN im Vorfeld von BAO
- ggf. Einwirken auf Führungshandeln von DGL
EkO
Einsatzkoordinator
- führung der EB
- fachaufsicht der operativen Kräfte in AAO
- Koordination der Kräfte
Einsatzeröffnung
Dienstbeginn melden sich die EB der Inspektion beim zuständigen EB der Leitstelle und stimmen ihre Arbeit ab.
In ELBOS ist ein SV mit anlass Art und Priorität zu dokumentieren wenn sofort MN zur
- GA
- Verfolgung von ST und OWi
- Amts vollzugshilfe
- Schutz privater Rechte.
Erforderlich sind.
Auftragserteilung
Erfolgen nur mit funkspruch.
Wenn anders dann dokumentieren..
Grundsätzlich durch Leitstelle.
Kräfteauswahl erfolgt nach dem Prinzip der kürzesten Entfernung.
Je dringender ein Einsatz desto weniger Beachtung PI und Dir. Zuständigkeiten.
Einsatznachweisführung und funkmeldung
Kontinuierliche Informationsaustausch und in ELBOS fortlaufend dokumentieren.
- Personen-, SV Daten
- Einsatz Verlauf
- Vorgangs nr.
- getroffene MN und Ergebnisse der MN
Lagemeldungen und in zugewiesenen funkgruppen kommunizieren.
Einsatzabschluss
Dokumentation ist mit
- Beseitigung der Gefahr
- Abschluss des ersten Angriffs
- Beendigung der Amts und vollzugshilfe
- Sicherung zivilrechtlicher Ansprüche
Abgeschlossen
VU-S/VU-P
Ursache
Amt. Kennzeichen
FZG fahrbereit
Vorgangs r.
Getroffene MN
/
Personenbezogene Daten der verletzen.
Straftaten
- SV
- Personen Daten Beschuldigten, geschädigten, zeugen
- getroffene MN
- Ergebnis
- Vorgangsnr.
- Übergabe an KT
Einsatzbearbeitung
ELZ weist eingesetzten Kräften die Einsätze zu.
Die entscheiden selbst über Art und Weise der Abarbeitung.
Streifenführer führt den Einsatz.