Bakterielles Wachstum, Antibiotika und Resistenz Flashcards

1
Q

Mikrobielles Wachstum

A

Zunahme der Anzahl von Zellen und Zellmasse in einer mikrobiellen Population

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wachstumsgeschwindigkeit

A

Änderung der Zellzahl/-masse pro Zeiteinheit => exponentielles Wachstum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Generation

A

Zeit zur Verdopplung einer Zellpopulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Antiinfektiva

A
  1. Virostatika vs Viren
  2. Antibiotika vs Bakterien
  3. Antimykotika vs Pilze
  4. Antiparasitäre Mittel
  5. Antihelmintika vs Würmer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Unterschied Antibiotika und Chemotherapeutika

A

Antibiotika sind natürlich und antimikrobielle Chemotherapeutika sind synthetisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Einteilung von Antibiotika nach…

A
  1. Wirkspektrum (Breitband, Schmalspektrum, Reserve)
  2. Verabreichungsweg (Einnahme, Injektion, topische Applikation)
  3. Wirkung: bakterizid, bakteriostatisch
  4. chemische Struktur: versch. Substanzklassen
  5. Wirkmechanismen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Wirkungen von Antibiotika gibt es?

A
  1. bakteriostatisch: Bakterien Wachstum gehemmt- kein Tod, reversibel
  2. bakteriozid: Bakterien tot, irreversibel, wirkt nur bei Anwesenheit, primär: Abtöten ruhender Keime; sekundär: Abtöten wachsender Keime
  3. bakteriolytisch: Bakterien werden lysiert und getötet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wirkmechanismen-Ansätze an:

A
  1. Zellmembran
  2. Proteinsynthese
  3. Antimetabolite
  4. Nukleinsäure - Transkription
  5. Nukleinsäure - Replikation
  6. Zellwand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wirkung an Zellmembran

- + Bsp

A
  • Bsp: Amphotericin B, Nystatin, Miconazol, Clotrimazol, Ketoconazol, Polymyxin
  • Polypeptide: ändern Permeabilität der Cytoplasmamembran
  • Tetracycline: Blockierung der Permeabilität der Membran
  • Polyketide: Ionophor: Beeinflussung des Membrantransportes von Alkaliionen zwischen Extra- und Intrazellulärraum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wirkung auf Proteinsynthese

+ Bsp

A
  • Bsp: Aminoglykoside [Streptomycin, Kanamycin], Tetracyclin, Erythromycin
  • Aminoglykoside: Hemmung der Proteinbiosynthese auf Ebene der Ribosomen
  • Lincomycine: Hemmung der Proteinbiosynthese
  • Makrolide: Hemmung auf Ebene der Ribosomen
  • Chloramphenicole: Hemmung
  • Linezolid: hemmt Bildung 70S Initiationskomplex
  • Erythromycin und Spectinomycin: inhalieren Translokation
  • Chloramphenicol: Inhibition der Peptidbindung
  • Tetracyclin: Inhibition der tRNA Bindung
  • Streptomycin: unspezifische Codon/Anticodon Erkennung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wirkung auf Antimetabolite Bsp

A

Sulfonamide, Trimethoprim, Ethambutol, Isoniazid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wirkung auf Transkription der Nukleinsäure

+ Bsp

A
  • Bsp: Rifampicin, Flucytosin
  • Ansamycine: Hemmung RNA Synthese durch Bindung an beta-UE der DNA-abhängigen RNA-Polymerase
  • Chinolone: hemmen Entspiralisierung der DNA durch Hemmung der bakteriellen Enzyme Topoisomerase 2 (Gerase) und 4
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wirkung auf Replikation der Nukleinsäure

A

Nalidixinsäure, Chinolone, Nitroimidazol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wirkung auf Zellwand

+Bsp

A
  • Bsp: Penicillin, Cephalosporine, Carbapeneme, Glykopeptide, Fosfomycin
  • Penicilline: beta-Lactam-A: greift in Synthese der Zellwand ein und verhindert vollständige Neubildung -> beta-Lactam Ring öffnet sich an einer bestimmten Stelle und bindet an Enzym (D-Ala-Transpeptidase) entscheidend für Zellwandsynthese => gehemmt durch Anbinden Ring
  • Cepahlosporine: beta-Lactam-A: verhindert Neubildung der Zellwand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wechselwirkungen in Antibiotika Therapie

A
  1. Erreger wirkt mit Virulenz auf Patient
  2. Patient wirkt mit Immunität auf Erreger
  3. Patient wirkt mit Pharmakokinetik auf Antibiotikum
  4. Antibiotikum wirkt mit Toxizität auf Patient
  5. Antibiotikum wirkt mit Wirkungsspektrum auf Erreger
  6. Erreger wirkt mit Resistenz auf Antibiotikum
  • Effektivität abhängig von selektiver Toxizität, breites Wirtsspektrum, nicht mutagen, löslich, gut gewebegängig, non-allergen, bakt. Normalflora unbeeinflusst.
  • Probleme: Nebenwirkungen, Ww mit anderen Medikamenten, Resistenzen
  • > vermeiden durch: strenge Indikation, korrekte Dosierung, ausreichende Dauer, Kombi, gute Diagnostik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Grundsätze der Antibiotika Therapie

A
  1. Antibiotikum ist kein Antipyretikum
  2. nicht immer gleich “breit abdecken”
  3. Basis Antibiotika!
  4. Therapie so lange wie nötig aber so kurz wie möglich
  5. keine Lokalantibiotika
  6. Resistenzentwicklung beachten
17
Q

Arten der Antibiotikaresistenz

A
  1. natürliche Resistenz
  2. Chromosomale Resistenz (vererbbar)
  3. plasmidkodierte Resistenz
18
Q

Mechanismen der Antibiotikaresistenz

A
  1. Veränderung der Zielstruktur (rpoB, rpsL, gyrA)
  2. Produktion inaktivierender Enzyme
    -> enzymatische Spaltung des beta-Laktamringes
    -> Inaktivierung von beta-Laktamasen durch beta-Laktamase-Inhibitoren (zB Clavulansäure + Amoxicillin)
  3. verminderte Aufnahme
    -> Antibiotikum kann aufgrund einer Permeabilitätsbarriere nicht in Zelle gelangen
    (Penicillin kann nicht durch äußere Membran von gram- Bakterien; Kapselausbildung; Produktion von Schleimen)
  4. gesteigerter aktiver Efflux
    -> Ausschleusen des Antibiotikums durch Membran-assoziierte Transportproteine (Effluxpumpen)
  5. Stoffwechselumstellung zur Umgehung des Metabolismus
    -> Resistenz durch Nutzung eines alternativen SW-Weges
    (Sulfonamide inhibieren Folsäuremetabolismus; resistente Enterobakterien nehmen Folsäure aus Umwelt auf)
19
Q

Bestimmung einer Antibiotikaresistenz

A
  1. minimale Hemmhofkonzentration
    - > Ermittlung nach MHK-Grenzwerten in empfindliche, intermediäre und resistente Bakterien
    - > R-Plasmid kann mehrere Antibiotikaresistenzgene tragen
  2. Next generation sequencing -> Gesamtgenom
    - > molekularbiologische Resistenzübertragung
20
Q

MRSA

A

Methicillin-resistente staphylococcus aureus

  • > kreuzresistent ggü allen beta-laktat Antibiotika
  • > nosokomiale Infektion
  • > in Epidemien auftretend
  • > sehr virulent
21
Q

Erwerb von Resistenzen

A
  1. Spontan-Mutation
  2. Horizontaler Gentransfer
    - > Vehikel für Resistenfaktoren: R-Plasmide, Transposons, konjugative Transposons, Phagen
    - > chromosomale DNA Fragmente
    - > Mechanismen der Verbreitung: Konjugation, Transformation, Transduktion
22
Q

Vermeidung der Resistenzentwicklung

A
  1. sorgfältige Wahl der Antibiotika zur Therapie (Antibiogramm, Dosierung, Therapiedauer, Vermeidung von Breitband-A)
  2. Einsatz von Kombinationstherapien
  3. vorsichtiger Umgang mit Reserveantibiotika
  4. Verbot von Antibiotika Einsatz als Masthilfe
  5. Hygiene Maßnahmen