Attitudes: Formation & Change Flashcards

1
Q

Aus welchen drei Teilen besteht das Tripartite Model of Attitude Structure?

A
  • Affect
  • Behavior
  • Cognition
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Tripartite Model of Attitude Structure

Erkläre Affekt

A

feelings/emotions aroused in response to attitude object

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Tripartite Model of Attitude Structure

Erkläre Behavior

A

past, present, future interaction with attitude object

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Tripartite Model of Attitude Structure

Erkläre Cognition

A

knowledge & believes about attitude object

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Attitude Structure

Evaluative Summary:
- Preference for ____
- Higher weight of ____ component
- Higher weight of ____ information
- Determined by current ____ & ____

A

Evaluative Summary:
- Preference for consistency
- Higher weight of affective component
- Higher weight of negative information
- Determined by current accessibility & salience

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Explain the one- and two. dimensional view on Attitude structure

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Attitude Structure

Explain the File Drawer Model

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Attitude Functions

Name the two Mastery Functions

A
  1. Knowledge / appraisal function
  2. Instrumental / utilitarian function
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Attitude Functions

Name the five Self-Esteem & Connectedness Functions

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Attitude Functions: Mastery

Erkläre die Knowledge / appraisal function

A

know what to (dis-)like, expect, what to look out for

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Attitude Formation

Zajonc, 1968: Desto öfter die Zeichen gezeigt wurden, desto eher gefielen sie den Menschen
Wieso?

A
  • Processing fluence (ease of processing misattributed to liking)
  • Familiarity (signals no negativity)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Attitude Structure: Matery

Erkläre das Temporary Construction Model

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Name five indicators of attitude strength

A
  • Extremity
  • Certainty
  • (lack of) Ambivalence
  • Accessibility
  • Personal relevance / importance
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

What does attitude strength affect?

A
  • Stability (over time, across situations)
  • Resistant to persuasion attempts
  • Influential on information processing (attention)
  • Influential on behavior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Attitude Functions: Mastery

Erkläre die Instrumental / utilitarian function

A

Know how to behave: organize approach and avoidance behavior in order to reach own goals

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Attitude Functions: Self-Esteem & Connectedness

Erkläre die Self definition & value-expression Funktion

A

attitudes as part of the self-concept

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Attitude Functions: Self-Esteem & Connectedness

Erkläre die Self-Esteem Funktion

A

Attitudes that create / maintain positive self view

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Attitude Functions: Self-Esteem & Connectedness

Erkläre die Ego-Defense Funktion

A

attitudes that serve to protect self-esteem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Attitude Functions: Self-Esteem & Connectedness

Erkläre die Social identity Funktion

A

belong to others who share attitude

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Attitude Functions: Self-Esteem & Connectedness

Erkläre die Impression management Funktion

A

express desirable attitude to gain/maintain desired outcomes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Attitude Formation

What did Zajonc, 1968 found with Mere Exposure?

A

Desto öfter die Zeichen gezeigt wurden, desto eher gefielen sie den Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Explain the Information Processing Model (McGuire, 1969/1985)

A
  1. Attention to message content
  2. Comprehension of message content
  3. Yielding (evaluate quality and strength of message)
  4. Retention (store attitude)
  5. Behavior (act on attitude)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Explain the Cognitive Response Model (Greenwald, 1968)

A
  • Self-generated thoughts triggered by message
  • message quality as central part: weak vs. strong arguments
  • Persuasion = discussion with self => ELABORATION
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Describe the Elaboration Likelihood Model from Petty & Cacioppo (1986)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
# Elaboration Likelihood Model Likelihood of Elaboration depends on Perceiver-Characteristics. Which two main characteristics?
- Processing Motivation - Processing Ability
26
In welche drei Teile kann Processing Motivation unterteilt werden?
27
What is meant by Processing Ability?
28
What does lack of motivation and/or ability increase?Peripheral processing or central processing route?
lack of motivation and/or ability increases likelihood of peripheral processing route (e.g., based on heuristic decision rules)
29
Describe the Heuristic-Systematic Model from Chaiken, 1980 and Chaiken et al., 1989
Replaces Superficial Processing with Heuristics
30
# Heuristic-Systematic Model Nenne ein paar "Persuasion Heuristics"
1. Emotional Associations 2. Attractiveness Heuristic (agreeing with those we like, find attractive) 3. Mood ("How do I feel about it?") 4. Familiarity 5. Expertise Heuristic 6. Message-Length Heuristic (The longer the message, the more convincing it appears) 7. Popularity Heuristic
31
Why is it difficult to persuade people to change attitudes?
32
What is meant by Subliminal Persuasion?
* Information presented outside conscious awareness * no knowledge of presence of persuasive arguments
33
Was ist der Unterschied zwischen expliziten und impliziten Einstellungsmaßen?
Grundsätzlich werden also bei **expliziten Maßen Befragte direkt gebeten**, über ihre Einstellung nachzudenken und darüber zu berichten, während **implizite Einstellungsmaße Einstellungen erfassen, ohne Befragte direkt zu einer verbalen Angabe** über ihre Einstellung zu veranlassen.
34
Was ist ein semantisches Differenzial?
35
Wozu dient ein semantisches Differenzial?
Interesse der Forschung einem Vergleich zwischen verschiedenen Einstellungsobjekten
36
Sind sich Menschen ihrer Einstellungen immer bewusst?
Nein
37
Der wichtigste Kritikpunkt an expliziten Einstel- lungsmaßen besteht vermutlich darin, dass sie durch die Motivation zur ____ von Fragen beeinflusst sein können
Der wichtigste Kritikpunkt an expliziten Einstel- lungsmaßen besteht vermutlich darin, dass sie durch die Motivation zur **sozial erwünschten Beantwortung** von Fragen beeinflusst sein können
38
Wie funktioniert Evaluatives Priming?
Personen bekommen einen Prime (z. B. Spinat) und danach ein Adjektiv (z. B. ekelhaft). Dabei wird die Reaktionszeit der Einschätzung des Adjektivs gemessen. | Nicht ob das Einstellungsobjekt (Spinat) selbst gut oder schlecht ist!
39
Aus welcher Annahme beruht Evaluatives Priming?
Nach Fazio sollte die Stärke dieser Assoziationen einen Einfluss darauf haben, wie schnell eine Personauf ein bewertendes Wort reagiert, nachdem ihr das Einstellungsobjekt kurz dargeboten wurde.
40
Was ist die Affekt-Fehlattributions-Prozedur?
Bei der AMP werden den Versuchspersonen über eine Reihe von Durchgängen hinweg Bilder eines Einstellungsobjekts gezeigt, auf die unmittelbar und kurz in mehrdeutiger Reiz folgt, z. B. ein chinesisches Schriftzeichen. Die Versuchspersonen haben die Aufgabe, den mehrdeutigen Reiz schnellstmöglich zu bewerten. | Geschwindigkeit gibt Ausschluss über Einstellung bez. Einstellungsobjekt
41
Sind Einstellungsmaße reliabel und valide?
* In einer Reihe von Studien wurde die Reliabilität expliziter und impliziter Einstellungsmaße untersucht. Es zeigte sich, dass explizite Maße eine hohe Reliabilität aufweisen. * Forschungsarbeiten zur Reliabilität impliziter Einstellungsmaße zeigten in der Regel, dass implizite Maße akzeptable interne Konsistenzen und Test-Retest Korrelationen aufweisen
42
In einem metaanalytischen Überblick über die Literatur verglich Kraus (1995) die Ergebnisse von über 100 Studien zur Beziehung zwischen Einstellung und Verhalten. Er fand, dass die durchschnittliche Korrelation zwischen Einstellungen und Handlungen ____ betrug
In einem metaanalytischen Überblick über die Literatur verglich Kraus (1995) die Ergebnisse von über 100 Studien zur Beziehung zwischen Einstellung und Verhalten. Er fand, dass die durchschnittliche Korrelation zwischen Einstellungen und Handlungen **.38** betrug
43
Die Metaanalyse von Glasman und Albaraccín (2006) konzentrierte sich auf neu gebildete Einstellungen (z. B. gegenüber der Einführung einer Parkgebühr an der Universität). Ihre Ergebnisse zeigten eine durchschnittliche Korrelation von ____ mit beobachtbarem Verhalten
Die Metaanalyse von Glasman und Albaraccín (2006) konzentrierte sich auf neu gebildete Einstellungen (z. B. gegenüber der Einführung einer Parkgebühr an der Universität). Ihre Ergebnisse zeigten eine durchschnittliche Korrelation von **.52** mit beobachtbarem Verhalten (z. B. eine Petition gegen die Parkgebühr zu unterschreiben)
44
# Ajzen und Fishbein (1977) Sie argumentierten, dass Einstellungs und Verhaltensmaße in vier Elemente übereinstimmen sollten: ____
1. Handlung 2. Objekt (target) 3. Kontext und 4. Zeit.
45
Wie manipuliert die Selbstüberwachung die Verbindung von Einstellung und Verhalten?
geringere Selbstüberwachung -> stärkere Verbindung von Einstellung und Verhalten
46
Wovon hängt es ab, dass Einstellungen Verhalten vorhersagen?
* Übereinstimmung zwischen Einstellungs- und Verhaltensmaßen * hängt vom Verhaltensbereich ab * hängt von der Stärke der Einstellung ab * hängt von Persönlichkeitsvariablen ab
47
dass sich die überlegten Bewertungen der Interaktionen mit der Weißen bzw. Schwarzen Interviewerin am besten durch das ____ Vorurteilsmaß vorhersagen lassen würden, die spontanen Reaktionen jedoch am besten durch das ____ Vorurteilsmaß
dass sich die überlegten Bewertungen der Interaktionen mit der Weißen bzw. Schwarzen Interviewerin am besten durch das **explizite** Vorurteilsmaß vorhersagen lassen würden, die spontanen Reaktionen jedoch am besten durch das **implizite** Vorurteilsmaß
48
# Theorie des überlegten Handelns Nach diesem Modell ist der unmittelbare Prädiktor (die Determinante) des Verhaltens einer Person ihre ____.
Nach diesem Modell ist der unmittelbare Prädiktor (die Determinante) des Verhaltens einer Person ihre **Absicht**.
49
# Theorie des überlegten Handelns In der ursprünglichen Fassung des Modells schlugen Fishbein und Ajzen vor, dass es zwei Determinanten von Ab- sichten gibt: ____
In der ursprünglichen Fassung des Modells schlugen Fishbein und Ajzen vor, dass es zwei Determinanten von Ab- sichten gibt: **Einstellungen und subjektive Normen**
50
# Theorie des überlegten Handelns Die Einstellung einer Person gegenüber einem Verhalten (z. B. Altglas recyceln) hängt von der Erwartung ab, dass das Verhalten zu einer bestimmten ____ führt (die Umwelt zu schützen) und von dem ____, der mit dieser ____ verbunden wird (es ist gut, etwas für den Umweltschutz zu tun).
Die Einstellung einer Person gegenüber einem Verhalten (z. B. Altglas recyceln) hängt von der Erwartung ab, dass das Verhalten zu einer bestimmten **Konsequenz** führt (die Umwelt zu schützen) und von dem **Wert**, der mit dieser **Konsequenz** verbunden wird (es ist gut, etwas für den Umweltschutz zu tun).
51
Was sind subjektive Normen?
individuelle Überzeugungen
52
Genauer gesagt ist die subjektive Norm ein Produkt ____ (obwichtige andere Personen erwarten, dass die Person entsprechend handelt) und der ____ der Person, diesen Erwartungen zu entsprechen.
Genauer gesagt ist die subjektive Norm ein Produkt **normativer Überzeugungen** (ob wichtige andere Personen erwarten, dass die Person entsprechend handelt) und der **Motivation** der Person, diesen Erwartungen zu entsprechen.
53
Wie wurde die Theorie des überlegten Handelns erweitert?
Um wahrgenommene Selbstwirksamkeit
54
Ist die Theorie des überlegten Handelns empirisch bestätigt?
Ja
55
Wie ist eine Implementationsabsicht definiert?
„Wenn-dann“-Pläne, die ein Verhalten festlegen
56
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Heraus- bildung einer Implementationsabsicht die Wahrschein- lichkeit ____, dass eine Person ein erwünschtes Verhalten ausführt
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Heraus- bildung einer Implementationsabsicht die Wahrschein- lichkeit **erhöht**, dass eine Person ein erwünschtes Verhalten ausführt
57
# MODE-Modell Wofür ist MODE ein Akronym?
Motivation and Opportunity as Determinants
58
# Reflektiv-Impulsiv-Modell (RIM) In ihrem Reflektiv-Impulsiv-Modell (RIM) wird die Auffassung vertreten, dass Verhalten durch zwei miteinander inter- agierende Systeme gesteuert wird: ____
* reflektives System und * impulsives System
59
# Reflektiv-Impulsiv-Modell (RIM) Wie lenkt und löst das reflektive System Verhalten aus?
löst Verhalten aus und lenkt Verhalten durch **überlegtes Abwägen** der verfügbaren Informationen
60
# Reflektiv-Impulsiv-Modell (RIM) Wie lenkt und löst das impulsives System Verhalten aus?
löst Verhalten aus und lenkt Verhalten durch eher **automatische assoziative Verbindungen**
61
# Reflektiv-Impulsiv-Modell (RIM) Auf welches Verhalten hat das reflektive System ein größeren Einfluss?
überlegtes Verhalten
62
# Reflektiv-Impulsiv-Modell (RIM) Auf welches Verhalten hat das impulsive System ein größeren Einfluss?
spontanes Verhalten
63
Alles in allem erweisen sich Einstellungen als recht ____ für die Vorhersage von Verhalten.
Alles in allem erweisen sich Einstellungen als recht **effektiv** für die Vorhersage von Verhalten.
64
# Modell der kognitiven Reaktionen Nach diesem Modell ist es nicht die Rezeption der Argumente, die eine Einstellungsänderung bewirkt, sondern es sind die ____, die bei der Zielperson durch diese Argumente angeregt werden.
Nach diesem Modell ist es nicht die Rezeption der Argumente, die eine Einstellungsänderung bewirkt, sondern es sind die **Gedanken (kognitive Reaktionen)**, die bei der Zielperson durch diese Argumente angeregt werden.
65
In einem wichtigen theoretischen Beitrag erweiterten Petty et al. (1976) das Konzept der kognitiven Reaktionen. Sie wiesen darauf hin, dass Botschaften mit ____ Argu- menten vorwiegend zustimmende Gedanken hervor- rufen würden und dass dies den ____ ver- stärken würde.
In einem wichtigen theoretischen Beitrag erweiterten Petty et al. (1976) das Konzept der kognitiven Reaktionen. Sie wiesen darauf hin, dass Botschaften mit **guten** Argu- menten vorwiegend zustimmende Gedanken hervor- rufen würden und dass dies den **Überredungseffekt** ver- stärken würde.
66
Während McGuire jedoch zu- dem annahm, dass Meinungs- und Einstellungs- änderungen davon abhängen, wie gut wir diese Argu- mente verstehen und erinnern, wird im Modell der kognitiven Reaktionen angenommen, dass es nicht die ____
Während McGuire jedoch zu- dem annahm, dass Meinungs- und Einstellungs- änderungen davon abhängen, wie gut wir diese Argu- mente verstehen und erinnern, wird im Modell der kognitiven Reaktionen angenommen, dass es nicht die **Argumente selbst sind, sondern die in Reaktion auf die Argumente erzeugten Gedanken der Befragten, die über den Erfolg des Überredungsversuchs bestimmen.**
67
Was ist mit dem Kognitionsbedürfnis gemeint?
ein Persönlichkeitsmerkmal, das individuelle Unterschiede in der Tendenz beschreibt, aufwendigen kognitiven Aktivitäten nachzugehen und daran Freude zu haben
68
Was ist mit dem Bedürfnis nach einem abschließenden Urteil gemeint?
Bezieht sich auf das Bedürfnis von Menschen, eine klare Antwort auf eine Frage zu haben – irgendeine Antwort im Gegensatz zu Unsicherheit. Das Bedürfnis ist ein Persönlichkeitsmerkmal, es kann aber auch durch bestimmte Situationen induziert werden.
69
Bevor sich eine Überzeugung während der „Dring- lichkeitsphase“ herauskristallisiert, sollte das Bedürfnis nach einem abschließenden Urteil zu einer ____ gegenüber Überredungsversuchen führen.
Überzeugung während der „Dring- lichkeitsphase“ herauskristallisiert, sollte das Bedürfnis nach einem abschließenden Urteil zu einer **größeren Offenheit** gegenüber Überredungsversuchen führen.
70
Ist das Bedürfnis nach einem abschließenden Urteil nur ein personelle Faktor?
Nein, auch situationell induzierbar | durch z. B. Zeitdruck
71
Aus welchen zwei Komponenten bestehen Zweiprozessmodelle der Überredung?
1. Zielpersonen akzeptieren oder lehnen Botschaften oft auch ab, ohne dass sie über die darin enthaltenen Argumente nachdenken 2. Es werden Bedingungen spezifiziert, unter denen Menschen über Botschaften gründlich nachdenken
72
Welche zwei Modelle der Überredung gibt es?
* heuristisch-systematische Modell * Modell der Elaborationswahrscheinlichkeit
73
Diese Einschätzung lässt sich laut dem Modell der Ela- borationswahrscheinlichkeit auf zwei Routen der Informationsverarbeitung erreichen, und zwar auf einer ____ und auf einer ____ Route zur Über- redung.
Diese Einschätzung lässt sich laut dem Modell der Ela- borationswahrscheinlichkeit auf zwei Routen der Informationsverarbeitung erreichen, und zwar auf einer **zentralen** und auf einer **peripheren** Route zur Überredung.