Alkohol & Gicht Flashcards

1
Q

Wie ist ein risikoarmer Alkoholkonsum definiert?

A

WHO: Frauen: 12g, Männer: 24g pro Tag
DGE: Frauen: 10g, Männer: 20g pro Tag

(10g = 1 Standardglas)
zusätzlich min. 2 alkoholfreie Tage/Woche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche 3 Substanzen, die im Alkoholmetabolismus entstehen führen zusammengefasst zu Entzündungsprozessen?

A

ROS
LPS
Triglyceride

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie sieht der Alkoholmetabolismus aus?

A

Ethanol wirkt im Darm bakteriozid
- Störung Mikrobiom –> Dysbiose
- Vermehrte Produktion von Bakterien die LPS (lipopolysaccharide) enthalten = entzündungsfördernder Zellwandbestandteil von Bakterien
- leaky gut

Ethanol kann Zell-Zell-Kontakte im Darm schädigen –> vermehrter Übertritt von EtOH & LPS über die Pfortader in Leber

LPS wird in Leber von Toll-like-Rezeptor-4 erkannt–> löst Entzündungsprozesse aus

In Leber: EtOH wird über Acetaldehyd in Acetat verstoffwechselt
Acetat kann über Acetyl-CoA in FS umgewandelt werden –> Triglyceridvermehrung –> kann zu Fibrose bis Zirrhose führen

Hinzu kommt erhöhte ROS (reaktive Sauerstoffspezies) Produktion durch Umwandlung von EtOH zu Acetaldehyd (begünstigt durch CYP2)–> kann Fibrose bis Zirrhose begünstigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Rolle spielt Abstinenz bei ALD?

A

Abstinez = 1. Empfehlung bei Therapie von ALD!

Abstinenz steigert das Langzeitüberleben bei ALD enorm im Vergleich zu nicht-abstinenten Patienten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet ALD?

A

Alcoholic liver disease

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sollte bei der Ernährung von ALD Patienten beachtet werden?

A

Energiebedarf ist signifikant gesteigert

Morbidität, Komplikationsrate & Mortalität deutlich erhöht

erhöhter Bedarf nach exzessivem Alkoholkonsum hält min. 4 Tage nach Abstinenz an

Konsum von Alkohol kann Osteoporose Entstehung fördern

keine langen Nüchternphase (> 4h), insbesondere bei Hospilisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Mikro- und Makronährstoffmangel liegen häufig bei ALD vor?

A

unzureichende Protein-, Fett-, Vit. A, Vit. E, Vit B12, Folsäure, Vit.D und Zinkzufuhr

Thiamin-Mangel (Vit. B1) –> Resorptionsstörung & Ethanol-bedingte Hemmung der Phosphorylierung und damit der Überführung in die aktive Wirkform

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche akuten Symptome hat Vit. B1 Mangel?

A

Wernicke Enzephalopathie (Hirnmasse nimmt ab) (als Folge: Korskow-Syndrom) bedingt durch Thiaminmangel

  • Störung der Vigilanz (Reaktionsbereitschaft)
  • Okulomotorikstörung (Störung Augenbewegung)
  • Ataxie (unsicherer Gang)
  • Autonome Dysregulation (Störung des autonomen Nervensytems –> Neigung zu Ohnmachtsanfällen, Verlust Kontrolle der Harnblase, Mastdarm)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche chronischen Symptome hat Vit. B1 Mangel?

A

Gehirn: Müdigkeit, Depressionen, Gedächtnisschwäche, Hirnfunktionsstörungen, zentralnervöse Störungen

Leber: Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen

Gelenke/Knochen: Leistungsschwäche

Lunge: Atemnot

Herz: schneller Puls, metabolische Azidose

ZNS: Beri-Beri-krankheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was wird bei klinischem Verdacht von ALD substituiert?

A

Glukose –> gegen Unterzuckerung

niedrigschwellige intravenöse Thiamingabe (Vit. B1) über 7 Tage –> Füllen der Speicher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Warum tritt bei ALD häufig Unterzuckerung auf?

A

Durch die Leberschädigung gibt es weniger Glykogenreserven, wodurch Unterzuckerrungen relativ zügig auftreten können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aus welchen Schritten besteht die ALD Therapie?

A

1) Kurzintervention
- bei riskantem Alkoholkonsum & Rauschtrinken
- wie viel wird getrunken/ aufklären über Risiken
- durch Hausarzt, Krankenhaus, Familie
-keine Risiken, NW

2) körperlicher Entzug
- bei Alkohol-Abhängigkeit zur Linderung von Delir & Entzugssymptomen
- meist stationär bis zum Abklingen des Entzugs

3) Qualifizierte Entwöhnung
- bei Alkohol-Abhängigkeit zur Behandlung der Grunderkrankung
meist stationär über 3-6 Wochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wodurch sind ca. 90% der Krebstodfälle bedingt?

A

Überernährung (hyperkalorische Ernährung) 80% der Fälle
Alkohol 10% der Fälle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Krebsrisiken gehen von Alkohol aus?

A

Alkohol ist ein dosisabhängiger Risikofaktor (Risiko steigt mit Menge)
Humankarzinogen-Klasse 1
Im Vergleich zu vollständiger Abstinenz ist das Krebsrisiko schon bei 10 g/d um 7-24% erhöht!

Brustkrebs: Östrogen-Modulation
Speißeröhrenkrebs: Zellschäden, DNA-Schäden
Leberkrebs: Vit. A-Mangel, Hepatitis, DNA-Methylierung
Dickdarm-/Enddarmkrebs: Folsäure-Mangel
Kehlkopfkrebs
Mundhöhlen-/Rachenkrebs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Risikofaktoren für Krebs?

A

Aflatoxine (Schimmelpilze)
verarbeitetes Fleisch
Alkohol
hoher Körperfettanteil
Betacarotin-Supplemente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind protektive Faktoren für Krebs?

A

kein verarbeitetes Fleisch, rotes Fleisch max. 500g/Woche

“real food” statt “fake food”: so wenig UPF wie möglich

Vollkorn, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte

ausreichend körperliche Aktivität: nicht nur Kalorienverbrauch, Insulinsensitivität steigt

gesundes Gewicht: BMI: 19-15 kg/m², Bauchumfang max. 80 cm (w) bzw. 94 cm (m)

wenig Softdrinks & zuckerhaltige Getränke –> ideal: Wasser, Tee, Kaffee

Alkohol: so wenig wie möglich! (es gibt kein safe limit)

Medikamente für Krebsprävention: mindestens unwirksam, teilweise gefährlich

Stillen senkt Brustkrebsrisiko

17
Q

Ist Alkohol in geringem Maße protektiv für kardiovaskuläre Ereignisse?

A

Mit zunehmendem Alkoholkonsum sinkt zwar paradoxer Weise das Herzinfarkt-Risiko, aber das Risiko für Herzversargen & Schlaganfall steigt.

Die Gesamtmortalität steigt also mit zunehmendem Alkoholkonsum –> auch kleinere Dosen sind nicht protektiv für das Gesamtrisiko kardiovaskulärer Ereignisse

18
Q

Was ist Gicht?

A

plötzlich einsetzende massive Schmerzen, Schwellung und Überwärmung in Gelenken (häufig Großzehengrundgelenk)

19
Q

Welche Rolle spielt der Purinstoffwechsel bei der Entstehung von Gicht?

A

Purin-Stoffwechsel = Ausgangspunkt für Gicht-Entstehung

Purine = biochemische Moleküle, die die Grundlage für Nukleinsäuren und damit DNA sind

Ersetzen gealteter Zellen durch frische Zellen –> Freisetzung von Purinen

Purine können nicht in ihrer ursprünglichen Form ausgeschieden werden –> Abbau zu Harnsäure über mehrere enzymatische Schritte

Harnsäure kann über Niere –> Urin aus dem Körper ausgeschieden werden

Harnsäureerhöhung im Blut (je nach individueller Veranlagerung)–> Ausfällung von Harnsäurekristallen (MSU) , weil nicht mehr ausreichend Harnsäure im Blut gelöst werden kann (Löslichkeitsprodukt!)

Ablagerung von Urat-Kristallen in peripheren Gelenken –> Auslösung Entzündungsprozesse (Kristalle aktivieren Inflammasom (Proteinkomplex) –> produziert Interleukin-1 & IL-18 –>Entzündung)

20
Q

Wie hoch sind die normalen Harnsäurespiegel?

A

Frauen: < 6 mg/dl
Männer: < 7 mg/dl

21
Q

Wie lange dauert in der Regel ein akuter Gichtanfall?

22
Q

Worin besteht der Unterschied zwischen Harnsäure und Harnstoff?

A

Harnsäure: Abfallprodukt des Purins (Bestandteil von Nukleinsäuren, z.B. DNA)

Harnstoff: Abfallprodukt der Aminosäuren (Proteine, Eiweiß)

Gemeinsamkeit: Ausscheidung über Urin

23
Q

Wie erfolgt die medikamentöse Behandlung von Gicht?

A

im akuten Fall: Nichtsteroidale Antiphlogistika (Ibuprofen oder Diclofenac)

wenn das nicht hilft: Cortison-haltige Präperate & Colchizin als potente Entzündungshemmer

24
Q

Was sind Auslöser für Gicht?

A

purin-reiches Essen (Fleisch/Haut)

Alkohol (kurzfristige Hemmung der Harnsäureaussacheidung/ Bier enthält viel Purin)

Softdrinks & Fruchtsäfte (Hemmung der Harnsäureausscheidung/ Bei Produktion von Triglycerid wird viel Purin in Form von ADP produziert)

chronisch erhöhte Harnsäurewerte bei Adipositas!

Harnsäure kann Adipositas begünstigen (u.a. Hemmung der Fettsäureoxidation/ Lipolyse)

Fasten (durch Muskelabbau vermehrter Anfall von Purin)

25
Was wird beim erstmaligen Auftreten von Gicht unternommen?
Lebensstilmodifikationen Gibt es sekundäre Ursachen (Tumor?)? Gibt es Nierenprobleme? Harnsäurebestimmung
26
Was wird beim wiederkehrenden Auftreten von Gicht unternommen, wenn z.B. schon Veränderungen an den Gelenken vorliegen?
Medikamentöse Behandlung zur Harnsäure-Senkung Alopurinol: Xanthin oxidase Inhibitor (nicht im akut Setting weil Harnsäurespiegel zunächst ansteigt) Februxostat: wirkt auf Xanthin oxidase, Antikörper
27
Was sind die 3 Grundprinzipien der Ernährungstherapie bei Gicht?
purinarm essen & trinken meiden von Alkohol & Fruchtzucker Normalgewicht anstreben (viszerales Fett vermeiden)
28
Was muss bei der Ernährungstherapie von Gicht beachtet werden?
günstig: - Eier, Milchprodukte und Gemüse (um u.a. Eiweiß- und Energiebedarf zu decken) meiden: -Fleisch (bes. Innereien), Krustentiere -Hefe - fruktose-haltige LM insbesondere Softdrinks und Fruchtsäfte --> lieber Gemüse als Obst - alkoholische Getränke (wenn nur in geringen Mengen) eher günstig: - Volkornprodukte und LM ohne zusätzlich zugesetzten Zucker Trinkmengen: > 2 Liter täglich, gerade wenn Nierensteine infolge von erhöhter Harnsäure bestehen Bei Übergewicht/ Adipositas: Gewichtsreduktion anstreben Achtung: - auch bestimmte pflanzl. LM wie Spargel & Linsen haben einen erhöhten Purin-gehalt - erhöhte Purin-gehalte auch in alkoholfreien Bieren
29
Warum tritt Gicht häufig in Zehengelenken auf?
die Harnsäure-Löslichkeit hängt von der Temperatur ab. Je weiter peripher distal das Gelenk, desto geringer ist die Temperatur