A5 Flashcards
Güte
Word forms: Güte genitive, no plural
1. (= Herzensgüte, Freundlichkeit) goodness
ein Vorschlag zur Güte a suggestion
in Güte amicably
meine Güte, ist der dumm! (informal) my goodness, is he stupid! (inf)
ach du liebe or meine Güte! (informal) oh my goodness!
2. (einer Ware) quality
ein Reinfall erster Güte (informal) a first-class flop
Doch ein “ Vorzeigehotel erster Güte “ werde sich langfristig durchsetzen, so Daalen.
Gute. Info
Gute
Gutes [ˈɡuːtə ]
neuter noun declines as adjective
Gutes tun to do good
▪ proverb: es hat alles sein Gutes every cloud has a silver lining
alles Gute! all the best!
man hört über sie nur Gutes you hear so many good things about her
Huhn
neuter noun
Word forms: Huhn(e)s genitive , Hühner [ˈhyːnɐ ] plural
1. chicken (auch Cook)
(= Henne) hen ⧫ chicken
(Gattung) fowl
mit den Hühnern aufstehen (informal) to get up with the lark
mit den Hühnern zu Bett gehen (informal) to go to bed early
da lachen ja die Hühner (informal) what a joke
2. (figurative) (informal)
du krankes Huhn you poor old thing
ein verrücktes or komisches or ulkiges Huhn a strange or odd character
ein dummes Huhn a silly goose
Jüngste.
1
2.
jüngste
jüngster masculine adjective jüngstes neuter adjective [ˈjʏŋstə ]
adjective
1. superlative of jung youngest
2.
[Werk, Schöpfung, Ereignis] latest ⧫ (most) recent
[Zeit, Vergangenheit] recent
in der jüngsten Zeit recently
ein Ausdruck aus der jüngsten Zeit a recent expression
das Jüngste Gericht the Last Judgement
der Jüngste Tag Doomsday ⧫ the Day of Judgement
man merkt, dass er/sie nicht mehr der/die Jüngste ist you can tell that he/she is not as young as he/she used to be
sie ist auch nicht mehr die Jüngste she’s no (spring) chicken (inf)
Gier
Gier [ɡiːɐ ] feminine noun Word forms: Gier genitive, no plural greed (nach for) Copyright © by HarperCollins Publishers. All rights reserved.
Examples
Verleugnen
Q
Velvet
velvet
[ˈvelvɪt ]
noun
Samt m
German > English samt und sonders adv. the whole lot German > German samt und sonders Wortverbindung: [1] ohne Ausnahme, alle/alles [1] Wir waren samt und sonders zur Teilnahme verpflichtet. Analysis Samt n-m. velvet adv. only used in the phrase: samt und sonders prep. together with
Hoof
Der Huf
Gegen den Xx, der noch am Samstag festgenommen werden konnte, wurde mittlerweile Haftbefehl wegen heimtückischen Mordes erlassen.
Gegen den Afghanen, der noch am Samstag festgenommen werden konnte, wurde mittlerweile Haftbefehl wegen heimtückischen Mordes erlassen.
Gehandelt hätten die Angeklagten aus niederen Beweggründen und heimtückisch.
Previous.
Haftbefehl.. erlassen
Issue
Word forms: erlassen past participle Verb Table transitive verb irregular 1. [Verfügung] to pass [Gesetz] to enact [Embargo etc] to impose [Dekret] to issue 2. [Strafe, Schulden etc] to remit [Gebühren] to waive jdm etw erlassen [Schulden etc] to release sb from sth; [Gebühren] to waive sth for sb bitte erlassen Sie es mir, darüber zu sprechen please don’t ask me to talk about that jdm die Strafarbeit erlassen to let sb off a punishment
Befangen
befangen
[bəˈfaŋən ]
adjective
1.
[Mensch, Lächeln] diffident
[Schweigen, Stille] awkward
2. (especially law)
(= voreingenommen) prejudiced
als befangen gelten to be considered (to be) prejudiced; (law) to be considered (to be) an interested party
sich für befangen erklären (law) to declare oneself disqualified due to a conflict of interests
jdn als befangen erklären to claim that sb is not qualified due to a conflict of interests
jdn als befangen ablehnen (law) to object to sb on grounds of suspected bias
Befangenheit
Befangenheit
feminine noun
Word forms: Befangenheit genitive, no plural
1. (= Verlegenheit) diffidence
2. (= Voreingenommenheit) bias ⧫ prejudice
(law) interest
jdn wegen (Besorgnis der) Befangenheit ablehnen (law) to object to sb on grounds of suspected bias
Der Fall ist für Trump brisant.
Accused of double standards.
brisant. I.e. Negative PR
[briˈzant ]
adjective
(literal, figurative) explosive
Er stieß sich vom Rand des Beckens ab.
Er stieß sich vom Rand des Beckens ab.
Translation
He pushed himself away from the edge of the pool.
Versuch es einmal von der schönen Seite zu betrachten.
Try to look at it from the bright side.
Erhitzen
erhitzen [ɛɐˈhɪtsn ] Word forms: erhitzt past participle Verb Table transitive verb to heat (up) (auf +acc to) die Gemüter erhitzen to inflame passions Verb Table reflexive verb to get hot (figurative) (= sich erregen) to become heated (an +dat over) [Fantasie etc] to be inflamed (an +dat at) die Gemüter erhitzten sich feelings were running high vom Tanzen erhitzt hot from the dancing
Gemüt
Gemüt
[ɡəˈmyːt ]
neuter noun
Word forms: Gemüt(e)s genitive , Gemüter plural
1.
(= Geist) mind
(= Charakter) nature ⧫ disposition
(= Seele) soul
(= Gefühl) feeling
viel Gemüt haben to be very warm-hearted
das denkst du (dir) so einfach in deinem kindlichen Gemüt! that’s what you think in your innocence
etwas fürs Gemüt (humorous) something for the soul; (Film, Buch etc) something sentimental
sich dative etw zu Gemüte führen (humorous, informal)[Glas Wein, Speise, Buch etc] to indulge in sth
das ist ihr aufs Gemüt geschlagen that made her worry herself sick (inf)
2. (figurative)
(= Mensch) person
(pl) people
sie ist ein ängstliches Gemüt she’s a nervous soul
die Gemüter erregen to cause a stir
wir müssen warten, bis sich die Gemüter beruhigt haben we must wait until feelings have cooled down
Eine Arznei , die gegen Angst und große Ruhelosigkeit helfe.
noun
Word forms: Arznei genitive , Arzneien plural
(literal, figurative) medicine
das war für ihn eine bittere/heilsame Arznei (figurative) that was a painful/useful lesson for him
Kajüte
Cabin. Die
Larger. Stateroom
Swedish
kajuta
SUBST
cabin
Henne. Die.
Henne [ˈhɛnə ] feminine noun Word forms: Henne genitive , Hennen plural hen
Hahn
haːn ]
masculine noun
Word forms: Hahn(e)s genitive , Hähne [ˈhɛːnə ] plural
1.
(= männlicher Vogel) cock
(jünger) cockerel
(= Wetterhahn) weathercock
Hahn im Korb sein (= Mann unter Frauen) to be cock of the walk
danach kräht kein Hahn mehr (informal) no one cares two hoots about that any more (inf)
2.
Word forms: Hahnenalso plural
- trigger.
trigger. Swe. [ˈtrɪgə] SUBST avtryckare på skjutvapen cock the trigger spänna hanen, osäkra vapnet (geväret m.m.) pull the trigger trycka av
Der Beitel
In Zukunft wird er Säge, Hammer und Beitel beiseite lassen und sich auf das Material, so wie es ist, konzentrieren.
Chisel.
Ruhen
Rest
Grammer
Kannst du bitte den Arbeitstisch aufräumen?
Der Tisch
Wagnis
Q
Zart
zart [tsaːɐt ] adjective (= weich, leise, sanft) soft [Braten, Gemüse] tender (= fein, anfällig, feinfühlig) delicate nichts für zarte Ohren not for sensitive ears im zarten Alter von ... at the tender age of ... das zarte Geschlecht the gentle sex adverb [umgehen, berühren, andeuten] gently zart schmecken to have a delicate taste zart besaitet = zartbesaitet zart fühlend sensitive
Tresor
Q