A1 Flashcards
Ceremony
Zeremonie
Zickig
Bitchy
Makron lästert über xxxx
to bitch (inf)
über jdn/etw lästern to bitch about sb/sth (inf)
wir haben gerade über dich gelästert (humorous) we were just talking about you
To run down…
Anfechten
irregular
1. (= nicht anerkennen) to contest
[Urteil, Entscheidung] to appeal against
- (= beunruhigen) to trouble
das ficht mich gar nicht an that doesn’t concern me in the slightest
3rd person singular present tense of verb
of fechten
Die Kritik an der “ Clanpolitik “ bei Bündnis 90/ Die Grünen in Rüsselsheim ficht Achim Bender nicht an.
Die Tageszeitung (1994). Concern
In eine andere Richtung argumentierte der baden-württembergische SPD-Politiker und frühere Landesinnenminister Reinhold Gall. „Warum der Haftbefehl gegen einen erwachsenen Intensivstraftäter nicht vollzogen wurde, ist mir jedenfalls nicht erklärlich und muss aufgeklärt werden“, sagte er der „Heilbronner Stimme“.
vollziehen [fɔlˈtsiːən ] inseparable, irregular Word forms: vollzogen [fɔlˈtsoːɡn ] past participle Verb Table transitive verb to carry out [Opferung, Trauung] to perform [Bruch] to make Verb Table reflexive verb to take place [Trauung] to be performed [jds Schicksal] to be fulfilled
Es liegt im ökonomischen Interesse der EFTA-Staaten, ihren Beitritt zur EG möglichst bald zu vollziehen.
Gegen den Hauptverdächtigen hatte zum Tatzeitpunkt ein Haftbefehl vorgelegen, der jedoch nicht vollstreckt wurde.
Word forms: Vollstreckung genitive , Vollstreckungen plural
execution
[von Todesurteil] carrying out
[von Pfändung] enforcement
Bis in die letzten Stunden hatten LaGrands Anwälte versucht, die Vollstreckung zu verhindern.
Aber gibt es einen perfekten Zeitpunkt, an dem man besonders günstige Tickets ergattern kann?
to get hold of
Mulmig
informal)
(= bedenklich) uncomfortable
es wird mulmig things are getting (a bit) uncomfortable
ich hatte ein mulmiges Gefühl im Magen, mir war mulmig zumute (literal) I felt queasy; (figurative) I had butterflies (in my tummy) (inf)
Aber im Grunde, da ist sich Paul sicher, ist es denen genauso mulmig zumute wie ihm.
Schnack, Dieter & Neutzling, Rainer Die Prinzenrolle
Zumute
Zumutung
Exp
adverb
wie ist Ihnen zumute? how do you feel?
mir ist traurig/seltsam etc zumute I feel sad/strange etc
mir ist gar nicht lächerlich zumute I’m not in a laughing mood
mir war dabei gar nicht wohl zumute I felt uneasy about it
Copyright © by HarperCollins Publishers. All rights reserved.
feminine noun
Word forms: Zumutung genitive , Zumutungen plural
unreasonable demand
(= Unverschämtheit) nerve (inf)
das ist eine Zumutung! that’s a bit much!
feminine noun
Word forms: Zumutbarkeit genitive, no plural
reasonableness
Einstweilig
adjective attributive
temporary
einstweilige Verfügung/Anordnung (law) temporary injunction/order
Das Gebiet in Reinbek bei Hamburg sei einstweilig für den Naturschutz sichergestellt worden,
Dreist
Bold
Brash. Cocky.
Die Schroffe Nature der Alpen….
Steil. Steep. ITC about Mountains.
schroff [ʃrɔf ] adjective (= rau, barsch) curt (= krass, abrupt) [Übergang, Bruch] abrupt (= steil, jäh) precipitous schroffe Gegensätze stark contrasts adverb 1. (= barsch) curtly
Limb
noun
1. (anatomy) Glied nt
limbsplural Gliedmaßen npl
the lower limbs die unteren Gliedmaßen
to tear sb limb from limb jdn in Stücke reißen
to risk life and limb Leib und Leben riskieren
2.
to be out on a limb (figurative) exponiert sein
to go out on a limb (figurative) sich exponieren
Pole
Stange. Die
Pole, rod, rail
Eine Stange Zigaretten
Slit
slit [slɪt] Word forms: slit noun Schlitz m transitive verb (auf)schlitzen to slit sb’s throat jdm die Kehle aufschlitzen Copyright © by HarperCollins Publishers. All rights reserved.
Knebel. Der
masculine noun Word forms: Knebels genitive , Knebel plural (= Mundknebel) gag (= Paketknebel) (wooden) handle (an Mänteln) toggle
Der Ast
Ast [ast ] masculine noun Word forms: Ast(e)s genitive , Äste [ˈɛstə ] plural 1. branch ⧫ bough (figurative) [von Nerv] branch sich in Äste teilen to branch den Ast absägen, auf dem man sitzt (figurative) to dig one’s own grave 2. (im Holz) knot
masculine noun
Word forms: Zweig(e)s genitive , Zweige [-ɡə] plural
1. (= Ast) branch
(dünner, kleiner) twig
2. (figurative)
[von Wissenschaft, Familie etc] (railways) branch
(= Abteilung) department
Lenker. Der
Aber er hielt den Jeep an, und Latta schob sich an seiner Stelle hinter den Lenker. Steering wheel.
Fahrradlenker. Handlebars
Düster
düster [ˈdyːstɐ ] adjective gloomy [Miene, Stimmung] dark (= unheimlich) [Gestalten, Stadtteil] sinister
Aufruf
Aufruf
masculine noun
1. appeal (an +acc to)
einen Aufruf an jdn richten to appeal to sb
Aufruf zum Streik/Handeln call for a strike/for negotiations
2. [von Namen]
seinen Aufruf abwarten to wait to be called
nach Aufruf on being called
letzter Aufruf für Flug LH 1615 last call for flight LH 1615
Sv. Uppmana
Getreide. Das
Getreide
[ɡəˈtraidə ]
neuter noun
Word forms: Getreides genitive , Getreide plural
grain
in diesem Klima wächst kein Getreide grain doesn’t grow in this climate
das Getreide steht gut the grain crop is doing well
Reindeer.
Ren
noun
Word forms: -
Ren(tier) nt
Ruhm
Ruhm [ruːm ] masculine noun Word forms: Ruhm(e)s genitive, no plural glory (= Berühmtheit) fame (= Lob) praise zu Ruhm gelangen to become famous sich in seinem Ruhm sonnen to rest on one’s laurels
rühmen
[ˈryːmən ]
Verb Table transitive verb
(= preisen, empfehlen) to praise
jdn rühmend erwähnen to give sb an honourable (Brit) or honorable (US) mention
Verb Table reflexive verb
sich einer Sache gen rühmen (= prahlen) to boast about sth; (= stolz sein) to pride oneself on sth
sich einer Sache genitive rühmen können to be able to boast of sth
ohne mich zu rühmen without wishing to boast