9.) Teamarbeit und Teamentwicklung Flashcards

1
Q

Inhalt

A
  • Definition und Merkmale eines Teams
  • Beitrag der Organisationspsychologie
  • Anforderungen an Teammitglieder
  • Arbeitsstile und Teamrollen
  • Formen der Teamentwicklung
  • Teamuhr nach Tuckman
  • Kommunikation in Gruppen
  • Phasen der Teamentwicklung nach Scott Peck
  • Vor- und Nachteile von Teamarbeit
  • Fazit

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

🔺 Team

A

D E F I N I T I O N

▫️ ein Zsmschluss von mehreren Personen
↪️ zur Lösung einer best. Aufgabe 📝
↪️ / zur Erreichung eines best. Ziels 🎯

M E R K M A L E

Hauptkriterien:

✔️ mind. zwei Mitglieder

✔️ Mitglieder tragen zur Erreichung d. Teamziele mit ihren jew. Fähigkeiten + den daraus entstehenden ggseitigen Abhängigkeiten bei

✔️ eigene Kommunikationspfade

✔️ aufgaben- u. zielorientiertes Arbeiten

✔️ Teamidentität

🏆 Leistung eines Teams
✅ kann größer sein als die Summe d. Einzelleistungen

▫️ Mehrwert bei der Arbeitsleistung

▫️ Eigenschaften, unabhängig von den Gruppenmitgliedern= „🔺Teamidentität“

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

🔺 Teamidentität

A
  • „Wir wissen, wofür wir gebraucht werden.“
  • „Wir wissen, was uns von anderen Teams unterscheidet.“
  • „Wir wissen, wo wir dazugehören.“

💡 Das Wissen über die Teamidentität hat nachhaltige Wirkung im Alltag…

🔺 Teamidentität…

⇨ prägt d. Verhalten im Team + Teamverhalten

⇨ bringt d. Besondere d. Teams zur Geltung

⇨ schafft gem. Boden + Raum für d. Mitglieder

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

☝️ organisationale Bedingungen für Teamarbeit

A

☝️ Formalisieren von Kommunikationsmöglichkeiten

☝️ unmittelbare Kommunikation

☝️ kleine Arbeitseinheiten

☝️ räuml Nähe

☝️ Arbeitsgruppen

☝️ Team- od. Projektarbeit

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

✔️ Voraussetzungen für einen positiven Effekt

A

✔️ bestehen aus MEHREREN MA d. versch HIERARCHISCHEN EBENEN eines Unternehmens

✔️ Gruppe organisiert sich SELBSTSTÄNDIG

.
.
.

( Inhalte gelöscht ☹️)

.
.
.

✔️ bestehen aus mehreren Mitarbeitern d. versch hierarchischen Ebenen eines Unternehmens

✔️ Gruppe organisiert sich selbstständig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

✔️ Spezialisierung

A

👉 Teammitglieder haben ein spezialisiertes Wissen + Fähigkeiten

👉 einzelne Personen sind NICHT schnell zu ersetzten

☝️ Zeitfaktor spielt eine große Rolle:

  • interdisziplinäre Forschungsteams
  • Mitarbeiter in einer Produktion

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

✔️ Hierarchie

A

👉 Verteilung von Macht im Team.

🤨 Verantwortung für Entscheidungen d. Gruppe liegen bei/m:

▫️ einer einzelnen Person (aufgr langjähriger Erfahrung)

▫️ /ges. Team (gem. Diskussion als Konsensfindung/ ein Mehrheitsentschluss)

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

✔️ Beständigkeit

A

👉 Ausmaß in dem d. Mitgliedschaft in einem Team ü d. Zeit stabil ist

▫️ ein beständiges Team hat gem. Vergangenheit + gem. Zukunft

▫️ Teammitglieder wechseln sehr selten

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

✔️ Integration

A

👉 Integration von Teams in d. Arbeitsorganisation
↪️ MA können Mitglieder von versch Teams sein

▫️ klassische Arbeitsgruppen sind gut in O. integriert

▫️ Projektgruppen laufen parallel zur herkömml. Organisationsstrukturen

▫️ virtuelle Teams

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

👥 Merkmale eines Teams

A

▫️ Kommunikation + Interaktion

▫️ persönl. Motivation

▫️ Aktivitäten

▫️ Gefühle

▫️ Akzeptanz

▫️ Verhältnis zur Umgebung

▫️ gemeinsames Ziel
▫️ aufgnspezif. Kräfte

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

🗞 Beitrag der Organisationspsychologie

A

🟥 Gesellschaftsebene

🟧 Organisationsebene

🟨 Teamebene

🟩 Individualebene

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

🟥 Gesellschaftsebene

A

👉Interventionsmöglichkeit:‼️

▫️ Heranwachsende sollen zur Teamfähigkeit hin erzogen werden

▫️ möglichst partizipativer Führungsstil

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

🟧 Organisationsebene

A

👉Interventionsmöglichkeit:‼️

▫️ Durch Strukturelle Veränderungen sollen Voraussetzungen für produktive Teamarbeit geschaffen werden:

– Abschaffung d. Fließbandarbeit
– Einteilung d. MA in Gruppen

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

🟨 Teamebene

A

👉Interventionsmöglichkeit:‼️

▫️ Trainingsmaßnahmen

↪️ teambezogene Interventionstechniken

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

🟩 Individualebene

A

👉Interventionsmöglichkeit:‼️

▫️ Teamfähigkeit des Einzelnen sollte gefördert werden

▫️ Erhöhung d. sozialen Kompetenz

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

☝️ Anforderungen an Teammitglieder 👥

A

🔵 Qualifikationsmerkmale

▫️ Grad d. Ausbildung
▫️ Berufserfahrung
▫️ Fachkenntnisse

🔵 Personenmerkmale

▫️ soziale Kompetenz
▫️ Durchsetzungsvermögen
▫️ emotionale Stabilität

🔵 Teamfähigkeit

▫️ Frage d. Passung
▫️ homogen/heterogen
▫️ggseitige Ergänzung

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

🔺 Arbeitsstile 🧑‍🎤

A

▫️ Umgang mit anderen Personen
👉 extrovertiert/introvertiert?

▫️ Infobeschaffung
👉 praktisch/kreativ?

▫️ Treffen von Entscheidungen
👉 analytisch/begründet?

▫️ Arbeitsorganisation
👉 strukturiert/flexibel?

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

🔺 Teamrollen 👤

A

👤 Berater

👤 Stabilisator

👤 Innovator

👤 Überwacher

👤 Promoter

👤 Umsetzer

👤 Entwickler

👤 Organisator

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

👤 Berater

A

▫️ beschafft Infos
↪️ + bereitet diese allg verständlich vor

▫️ möchte keine Entscheidungen treffen

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

👤 Stabilisator

A

▫️ Werte sind wichtig

▫️„Wir-Gefühl“ im Blick

▫️ unterstützt Schwächere im Team

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

👤 Innovator

A

▫️ flexibel + experimentierfreudig

▫️ stellt Bestehendes in Frage

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

👤 Überwacher

A

▫️ Qualitätssicherung

▫️ rasche Auffassungsgabe und Sinn für Vollständigkeit

▫️ fürchtet Unordnung

▫️ verliert sich im Detail

.

23
Q

👤 Promoter

A

▫️ kontaktfreudig + extrovertiert

▫️ wenig detailorientiert, Interesse am großen Ganzen

.

24
Q

👤 Umsetzer

A

▫️ liebt Pläne und schafft Effizienz

▫️ Ordnung + Rglmäßigkeit

▫️ Routinearbeit wird zuverlässig + standfest bearbeitet

.

25
👤 Entwickler
▫️ obj denkender Realist ▫️ prüft Umsetzbarkeit .
26
👤 Organisator
▫️ entscheidungsfreudig, bringt Prozesse in Gang ▫️ hat Ziel im Blick ▫️ übersieht Gefühle von anderen schnell .
27
🦄 Eigenschaften der 🔺Persönlichkeiten im Team
—> Abb. Tabelle ( mit Erläuterungen ) *Team-Typen* Handlungsorientiert - > Perfektionist - > Umsetzer - > Macher Wissensorientierte - > Beobachter - > Spezialist - > Erfinder Kommunikationsorientierte - > Koordinator - > Teamarbeiter - > Weichensteller .
28
📝 Aufgaben der 🔺Teamleitung 😎
📝 Zuordnung d. Aufg für geeignete Teammitglieder 📝 klare Aufgn + Ziele 📝 Unterstützung 📝 notwendige Ressourcen (Finanzen, Personal, Räume etc.) 📝 Team nach außen repräsentieren 📝 Rahmenbedingungen d. delegierten Aufg transparent machen + notwendige Vernetzungen veranlassen 📝 stimmige Kontrolle + Feedback vereinbaren .
29
🤨💪 Der perfekte 🔺Teamleiter
❌ Den perfekten Teamleiter kann es nicht geben ☝️ Er müsste ü Reihe von ggsätzlichen Eigenschaften verfügen: ▫️ hoch intelligent sein, aber auch nicht zu brillant ▫️ Durchsetzungsvermögen besitzen, muss aber auch einfühlsam sein ▫️ dynamisch + gleichzeitig geduldig sein ▫️ fließend kommunizieren, aber auch ein guter Zuhörer sein ▫️ entschlusskräftig sein, aber auch bedächtig .
30
🔹 Formen der 🔺Teamentwicklung
❓ Was ist Teamentwicklung? 🔺 Teamentwicklung ▫️ kann einerseits ein automatisch ablaufender Prozess sein ▫️ / od. ein aktiv gesteuerter Prozess ↪️ welcher d. Verbesserung d. Zsmarbeit von Teammitgliedern/ MA dient ⏰ Zeitraum: prozessbegleitend von Beginn an /od. ü einen längeren Zeitraum 👤 Zielpersonen: ganze Teams + ihre Teamleitung 🦅 externe Unterstützung: sinnvoll .
31
🎩 Anlässe zur 🔺Teamentwicklung
🎩 ein Problem liegt vor 🎩 Team arbeitet ineffektiv 🎩 ein Team wird neu gebildet 🎩 Team fehlen Regeln/Strukturen 🎩 es mangelt an unterstützenden Techniken 🎩 Team unterliegt neg gruppendyn Prozessen 🎩 mangelnde Kommunikation zw. Teammitgliedern führt zu Missverständnissen + Konflikten .
32
👥 Teamkonflikte ⚡️
⚡️ Interrollenkonflikt ▫️ Vorgesetzte + MA sitzen in einem Team ⚡️ Leitungskonflikt: ▫️ Rolle d. Teamleitung ist nicht geklärt ⚡️ Imagekonflikt: ▫️ Wertigkeit d. Tätigkeiten ist sehr untersch ⚡️ Schnittstellenkonflikt ▫️ Schnittstellen zw. Tätigkeiten ist nicht geklärt .
33
🎯 Ziele der 🔺Teamentwicklung
🎯 Kooperation + Teamgeist sollen gefördert werden 🎯 Effizienz d. Teams steigern 🎯 Optimierung von: 🤨 Kompetenzen einzelner Teammitglieder 🤨 Kompetenzen d. ges. Teams 🤨 Strukturen d. Zsmarbeit .
34
📏 Methoden der 🔺Teamentwicklung
▫️ mit einem externen + unabhängigen Coach ▫️ „nur“ mit Führungskraft d. Teams 📏 Methodenrepertoire: ``` 👉 Standortbestimmungen 👉 Feedbackrunden 👉 Blitzlicht 👉 Erfahrungsgruppen 👉 Coaching + Supervision 👉 Workshops 👉 Intervisionsgruppen 👉 Weiterbildungsmaßnahmen im Team 👉 Outdoor-Events ``` .
35
🔥 Elemente der 🔺Teamentwicklung
🔥 wichtig: frühzeitig Erwartungen, Ziele, Vorhaben abzustimmen 🔥 Diagnose für Ist-Zustand stellen m.H. eines geeigneten Diagnoseinstruments 🔥 Planung + Durchführung 🔥 Evaluation .
36
❓Fragen im Vorfeld der 🔺Teamentwicklung
❓ Gibt es eine gemeinsame Aufgabe? ❓ Wie viel Personen sollen einbezogen werden? ❓ Gibt’s im Team eine Leitung mit Personalzuständigkeit? .
37
🕰 Teamuhr nach Tuckman
🕰 Forming 🕰 Storming 🕰 Norming 🕰 Performing 🕰 Adjourning . .
38
🕰 Forming
👉 Orientierungsphase ▫️ höflich ▫️ unpersönlich ▫️ vorsichtig .
39
🕰 Storming
👉 Konfrontationsphase ▫️ Ich-Orientierung ▫️ unterschwellige Konflikte ▫️ Cliquenbildung .
40
🕰 Norming
👉 Kooperationsphase ▫️ Win-Orientierung ▫️ Kooperation ▫️ konstruktive Kritik .
41
🕰 Performing
👉 Wachstumsphase ▫️ ideenreich ▫️ hilfsbereit ▫️ leistungsfähig .
42
🕰 Adjourning
👉 Abschiedsphase .
43
🗣 Kommunikation in Gruppen 👩‍👩‍👦‍👦
🔺 TALK-Modell nach Neuberger T : ES IST (Tatsachen) A : ICH BIN (Ausdruck) L : DU SOLLST (Lenkung) K : WIR SIND (Klima) 👵🏻 Ruth Cohn unterscheidet 3 Aspekte ↪️ die bei einer gelungenen Kommunikation in Gruppen im Gleichgewicht sind ↪️ + auch mitein. zsmhängen: 👉 ES (Thema, um das es geht) 👉 ICH (persönl Wünsche, Bedürfnisse + momentane Befindlichkeit) 👉 WIR (verdeutlicht, dass Kommunikation ein interaktionaller Prozess ist) 👉👈 🔺TALK Modell stellt Verbindung beider Ansätze dar: T = Tatsachendarstellung ("Es ist") → um was es geht A = Ausdruck ("Ich bin") → wie fühlt sich Sender L = Lenkung ("Du solltest") → Appel K = Klima/Kontakt ("Wir sind") → Auswirkung für Bez. 👴🏻 Neuberger fügt noch ☝️ zusätzl Komponente "M" = Metakommunikation zu: ▫️ Reden übers Gespräch im Sinne einer beständigen Rückkopplung ▫️ + Reflexion ü dessen Ablauf 💡 Gesprächspartner kann ⚪️dem anderen mitteilen, dass er Aussage nicht als eine Sachinfo, sondern als persönl Kränkung verstanden hat .
44
🐛 Phasen der 🔺Teamentwicklung nach Scott Peck 👴🏻
🔺4-Phasen der Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck * 1936 – 2005 * US-amerikanischer Psychiater, Psychotherapeut, Schriftsteller, Bestsellerautor * Entwickler d. 4- Phasenmodells d. Gemeinschaftsbildung —> Abb. - Pseudo - Chaos - Leere - Gemeinschaft .
45
🐛 Phase 1: Das Pseudo-Team
▫️ Anfangsstadium, sehr verbreitet ↪️ + oft einziges Stadium vieler Gemeinschaften, Gruppen, Organisationen ▫️ Stadium d. Vortäuschung + d. Scheins ▫️ Gruppe tut so, als sei sie bereits eine Gemeinschaft, als gäbe es innerhalb d. Gruppe nur oberflächl Differenzen + kein Grund für Konflikte ▫️ Anz. unausgesprochener allggültiger Verhaltensregeln, Manieren genannt: „Wir sollen unser Bestes tun, um nichts zu sagen, was einen anderen Menschen verstören oder anfeinden könnte; wenn jemand anderes etwas sagt, das uns beleidigt oder schmerzliche Gefühle oder Erinnerungen in uns weckt, dann sollen wir so tun, als mache es uns nicht das geringste aus; und wenn Meinungsverschiedenheiten oder andere unangenehme Dinge auftauchen, dann sollten wir sofort das Thema wechseln.“ (vgl. Peck, 1995) 🗣 Kommunikation in d. Pseudogemeinschaft: ``` 🗣 Verallgemeinerungen 🗣 höflich 🗣 unauthentisch 🗣 langweilig 🗣 steril 🗣 unproduktiv ``` .
46
🐛 Phase 2: Die Chaos-Phase
▫️ fortlaufend tiefgehende individuelle Differenzen mögl ⇨ Gruppe begibt sich ins Stadium d. Chaos 🔺 Psuedo-Team: Kaschieren von individuellen Differenzen. 🔺 Chaos-Team: Versuch, diese Differenzen auszulöschen. ⇨ Gruppenmitglieder versuchen, einander zu bekehren/ auszuschalten ▫️ zäher Prozess, bei dem es nur um Sieger + Verlierer geht ❌ + der zu nichts führt ▫️ Abwehr d. jeweils anderen mit ihren Meinungen + individuellen Eigenheiten .
47
🐛 Phase 3: Die Phase der Leere
▫️ Gruppe tritt in diese Phase ein ↪️ wenn sie 🔺Chaos-Phase übersteht ohne sich zu zerstören ↪️ /od. ins 🔺Pseudo-Team zurückzufallen ▫️ Stadium sehr harter Arbeit ▫️ Mitglieder halten inne, arbeiten daran, alles beiseite zu räumen, was zw. ihnen + d. Gemeinschaft steht ``` ⇨ universell menschl Eigenschaften ⚪️ Vorurteile ⚪️ starre Erwartungen ⚪️ Wunsch zu bekehren, zu heilen ⚪️ auszuschalten ⚪️ Drang nach Sieg ⚪️ die Angst ⚪️ das Bedürfnis, die Kontrolle über alles zu haben ``` ▫️ eine Zeit, die Risikobereitschaft + Mut verlangt, Reise ins Unbekannte ▫️ Übergang von Chaos zur Leere dauert häufig lange .
48
🐛 Phase 4: Das arbeitsfähige Team
❌ Verzicht auf Abwehr d. Zustands ▫️ in dieser Phase öffnet Gruppe sich für Neues ⇨ ein arbeitsfähiges Team ▫️ Menschen können ohne Vorurteile + Ängste mitein Ideen austauschen, weiterentw. sich gg inspirieren ▫️friedl Wahrn. eines jeden einzelnen Gruppenmitglieds ❌ ohne Kampf ❌ Rechthaberei ❌ einander unterbrechen/ echauffieren ☝️ Wichtig: ggseitiger Respekt für Ideen anderer 💡 .
49
⁉️ Was bedeuten die Buchstaben TALK im TALK-Modell nach Neuberger?
✅ 🔺 TALK-Modell nach Neuberger T : Tatsachen A : Ausdruck L : Lenkung K : Klima .
50
⁉️ Welche Teamrolle liebt Pläne, schafft Effizienz, Ordnung und Regelmäßigkeit im Team und bearbeitet Routinearbeiten zuverlässig und standfest?
✅ 👤 Umsetzer ( andere auch ansehen !! ) .
51
⁉️ Nennen Sie drei Anlässe zur Teamentwicklung
✅ 🎩 ein Team wird neu gebildet 🎩 ein Problem liegt vor 🎩 Team arbeitet ineffektiv - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 🎩 Team fehlen Regeln/Strukturen 🎩 mangelnde Kommunikation zw. Teammitgliedern führt zu Missverständnissen + Konflikten 🎩 Team unterliegt neg gruppendynamischen Prozessen 🎩 es mangelt an unterstützenden Techniken .
52
✔️ Voraussetzungen für einen POSITIVEN Effekt
✔️ bestehen aus MEHREREN MITARBEITERN d. versch HIERARCHISCHEN EBENEN eines Unternehmens ✔️ Gruppe organisiert sich SELBSTSTÄNDIG
53
Positiver Effekt: Voraussetzungen (Teams)
☝️ wahrg Ähnlichkeit d. Kollegen ☝️häufige interpersonelle KONTAKTE ☝️ gem. Schicksal (wir + die Konkurrenz) ☝️ Verpflichtungen zur wechselseitiger Zsmarbeit ☝️ Aufgn werden auf Mitglieder möglst GERECHT verteilt ☝️ Gruppe organisiert sich SELBSTSTÄNDIG ☝️ versch hierarchische Ebenen eines Unternehmens, mehrere Mitarbeiter bestehen aus ihnen ☝️ kleine Gruppen (ca. 5 Mitglieder) - wenn größer, können einschlägige Beiträge nicht mehr eingebracht werden - > dadurch würde der gewinn an lösungsrelevanten Infos rückläufig werden + durch steigende Reibungsverluste in der Gruppe aufgehoben werden 💡 Aufgn sollten durch jeweils dafür kompetente Mitglieder repräsentiert sein . . . (Inhalte gelöscht ☹️) . . . . .