6.) Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun Flashcards
Inhalt
- Ziele und Inhalte von Kommunikation
- Schulz von Thun
- Kommunikationspsychologie
- Das Kommunikationsquadrat
- Teufelskreis-Schema
- Kommunikationsstile
- Das innere Team
.
❓Was ist Kommunikation?
❌ allg Def. gibt’s nicht
🔺Kommunikation
▫️ Übermittlung/ Austausch von Infos (Nerdinger, 2012) ‼️
▫️ = Vorgang: Infos von Sender zum Empfänger ümittelt
▫️ wechselseitiges Ü.mitteln von Daten/ Signalen
↪️ festgelegter 🌟 Bedeutungsinhalt 🌟 (für Beobachter)
▫️ Kommunikation unter Menschen findet statt ü
👉 Worte 👉 Stimme 👉 Berührung 👉 Gefühle 👉 Gedanken
• lat. communicare = teilen, mitteilen, teilnehmen lassen, gemeinsam machen, vereinigen
.
🎯 Ziel von 🔺Kommunikation
👉 Mittel zum Erlangen von Wissen + Erkenntnis 💡
☝️ erst durch Sammeln von Daten aus Umgebung 📆🌳
↪️ kann Individuum Modell d. Umgebung erstellen
↪️ + neue Infos in Kontext setzen
➡️ sodass sie 🌟 Bedeutung 🌟 erlangen
☝️ Lernen somit NUR übers Medium Kommunikation erfolgen 🗣 ➡️ 🤓📚
↪️ da jede Wahrn. Teil kommunikativen Vorganges
.
🗂 Kategorien der Kommunikation in der Organisation
- nach dem …
🌟 Empfänger 🌟
🌟 Inhalt d. Aufg 🌟
🌟 auslösendem Kriterium 🌟
🌟 Richtung d. Info.flusses 🌟
🌟 organisatorischen Ebenen 🌟
🌟 zeitl Abstimmung d. Kommunikationspartner 🌟
🌟 formalen Regelung d. Kommunikationsweges 🌟
🌟 organisatorischen Eingliederung d. Kommunikationspartner 🌟
🌟 Inhalt d. Aufg 🌟
⇨ Rahmen in dem Kommunikation durchgeführt wird:
▫️ einzelfallbezogene (individualisierte)
▫️ sachfallbezogene
▫️ routinefallbezogene (programmierte) Kommunikation
🌟 formalen Regelung d. Kommunikationsweges 🌟
▫️ dienstweggebundene
▫️ ungebundene Kommunikation
🌟 organisatorischen Eingliederung d. Kommunikationspartner 🌟
▫️ innerorganisatorische
▫️ organisationsübergreifende Kommunikation
🌟 auslösendem Kriterium 🌟
▫️ formelle Kommunikation
(durch d. Organisationsplan bestimmte)
▫️ + informelle Kommunikation
(im Rahmen zwmenschl Kontakte stattfindende)
🌟 Empfänger 🌟
⇨ der zu übermittelnden Info:
▫️ Individual-
▫️ Massenkommunikation
🌟 Richtung d. Info.flusses 🌟
▫️ ein-
▫️ u. wechselseitige Kommunikation
🌟 zeitl Abstimmung d. Kommunikationspartner 🌟
⇨ + des damit verbundenen Erfordernisses einer Zwspeicherung d. übermittelten Infos
▫️ synchrone
▫️ asynchrone Kommunikation
🌟 organisatorischen Ebenen 🌟
⇨ denen Kommunikationspartner zugeordnet sind:
▫️ horizontale
▫️ vertikale Kommunikation
.
👴🏻 Schulz von Thun
Prof. Dr. Friedmann Schulz von Thun *1944 in Soltau
Studium:
- Psychologie
- Pädagogik
- Philosophie
1975: Professur Hamburger Universität
Grundlagen
Hamburger Verständlichkeitskonzept wurde von Langer, Schulz von Thun, Tausch entw + basierte auf Frage:
❓Wie können Infos verständl vermittelt werden? (1981)
Verständlichkeit steht auf vier Säulen:
💈 Einfachheit
▫️ (in sprachl. Formulierung)
💈 Gliederung-Ordnung
▫️ (im Aufbau d. Textes)
💈 Kürze-Prägnanz
▫️ (statt Ausführlichkeit)
💈 zusätzl. Stimulanz
▫️ (anregender Stilmittel)
• versch Ansätze (von Carl Rogers, Alfred Adler, Ruth Cohn, Fritz Perls, Paul Watzlawick)
- > „unter Hut“ zu bringen
- > um zw.menschl Kommunikation zu erleichtern
- Aspekte d. Sprache von Karl Bühler (1934): Symbol, Symptom, Appell ‼️
- aus Verbindung von individualpsycholog, humanistischen + systemischen Theorien entstand in 70ern sein bekanntestes Modell, das 🔺Kommunikationsquadrat
.
🔺 Kommunikationspsychologie
🎯 Ziele
➡️ Leitidee nach Schulz v. Thun:
👉 „von Verhaltenskosmetik zur Entw d. Person“
🔺 Humanistische Psychologie:
❌ nicht neue Art zu reden
✅ sondern innere Voraussetzungen d. Dialogs erweitern
❓ Hat Kommunikationspsychologie dieses Ziel erreicht? Sind Menschen ehrlicher, verstehender + dialogischer geworden?
🔎 Differenzierung
1.) Kommunikationsverhalten muss aus Gesamtsituation heraus ( Historie, Sinngehalt, Interpretation ) abgeleitet werden
❌ aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Metakommunikation: nicht in jedem Fall angebracht
2.) Differenzierung nicht nur in situativer, sondern auch in personaler Hinsicht erforderl
❌ gleiche Empfehlungen + Übungen nicht für jede Persönlichkeit in gleichem Maße vordringl
❌ Gefahr, „Richtiges“ „falscher“ Personen beizubringen
☝️ Fazit
- wenn Fähigkeiten (aus Kern d. Persönlichkeit)
- in einer Person angeregt/ angelegt werden sollen
- > muss man sich speziell mit dieser Person beschäftigen
- >
- kann keine Standard Schulungen anwenden ❌
.
🔺 Das Kommunikationsquadrat
Botschaft ≠ Nachricht
📤 Botschaft
▫️ was Sender ü.mitteln möchte
▫️ explizit + implizit
📥 Nachricht
▫️ Gesamtkonstrukt d. Ü.mittelten (bew + unbew)
▫️ kongruent + inkongruent abhängig von:
- Kontext
- Art d. Formulierung
- Mimik, Gestik, Körperhaltung
- Tonfall
—> Abb.
• dieselbe Nachricht kann viele Botschaften gleichzeitig enthalten
-> Empfänger muss somit auf alle innerl reag
• Seiten d. Quadrats gleich lang
-> vier Aspekte als gleichrangig anzusehen
(auch wenn in jeder einzelnen Situation ein/anderer Aspekt im Vordergr seht)
Ebenen d. Quadrats
👉 Sachebene 👩⚖️
👉 Selbstkundgabe 👤
👉 Beziehungsseite ♥️
👉 Apellseite 🚨
.
👉 Sachebene 👩⚖️
Sachinfo steht im Vordergrund
👉 Daten
👉 Fakten
👉 Sachverhalte
drei Kriterien:
❓ wahr/ unwahr
(zutreffend/nicht zutreffend)
❓ relevant/ irrelevant
(aufgeführten Sachverhalte für anstehendes Thema (nicht) von Belang?)
❓ hinlänglich/ unzureichend
(angeführten Sachhinweise fürs Thema ausreichend/ muss vieles andere zusätzl bedacht werden?)
🟢 Herausforderung für Sender
🤨 Sachverhalte klar + verständl auszudrücken
🤨 Empfänger kann auf Sachohr entspr d. drei Kriterien reagieren
.
👉 Selbstkundgabe/Selbstoffenbarung 👤
☝️ wenn jmd etw von sich gibt, gibt er auch etw von sich
↪️ jede Äußerung enthält gewollt/ unfreiwillig Kostprobe der
– Persönlichkeit – Gefühle – Werte – Eigenarten – Bedürfnisse
▫️ explizit („Ich-Botschaft”)
▫️ / implizit
📤 Sender (mit Selbstoffenbarungs-Schnabel)
➡️ gibt Infos ü sich preis ℹ️
▫️ implizit/ explizit
▫️ bew/ unbew
📥 Empfänger nimmt diese (mit Selbstoffenbarungs-Ohr) auf
❓Was ist das für einer?
❓Wie ist er gestimmt?
❓Was ist mit ihm?
usw.
‼️
.
👉 Beziehungsseite ♥️
☝️ zu erkennen geben, wie man zum Anderen steht + was man von ihm hält
▫️ diese Bez.hinweise werden vermittelt durch:
👉 Formulierung
👉 Tonfall
👉 Mimik
👉 Gestik
📤 Sender
-> implizit/explizit
📥 Empfänger fühlt sich durch eingehenden Infos auf Beziehungsohr
- wertgeschätzt/ abgelehnt
- missachtet/ geachtet
- respektiert/ gedemütigt
.
👉 Apellseite 🚨
☝️ hier geschieht Einflussnahme auf Empfänger
▫️ wenn jmd Wort ergreift, möchte er iaR etw erreichen
Äußern von
👉 Wünschen
👉 Appellen
👉 Ratschlägen
👉 Handlungsanweisungen
📤 Appelle offen/ verdeckt gesandt
📥 Appell-Ohr:
Empfänger fragt sich
❓ Was soll ich jetzt (nicht) machen, denken od. fühlen?
.
⚪️ Beispiel (Schulz von Thun, 2017):
- Mann sagt im Auto: „Du, da vorne ist grün!“ zu seiner Frau, die das Auto fährt.
- Sie entgegnet: „Fahre ich, oder fährst Du?
⚪️ Konkret am Beispiel „Autofahren“ 🚘
👩⚖️ Sachebene: „Die Ampel ist Grün.“
👤 Selbstkundgabe: mglw hat Sender es eilig + weist deshalb auf grüne Ampel hin
♥️ Beziehung: mglw hält Mann seine Frau für schlechte Fahrerin + weist sie deshalb auf Ampel hin
🚨 Appell: „Fahr schnell weiter, bevor die Ampel rot wird.“
.
😈 Teufelskreisschema ♻️
—> Abb.
Äußerung von Person 1 ➡️ Innerung von Person 2 ➡️ Äußerung von Person 2 ➡️ Innerung von Person 1 => verhält sich entsprechend
- ➡️ „fühlt sich dadurch“
▫️ Menschen in Konflikten neigen häufig dazu, Schuld für Konflikt allein bei anderen zu suchen:
▫️„Dieser benimmt sich einfach unmöglich - darum kann ich ja gar nicht anders, als mich so zu verhalten, wie ich es tue!“
▫️ eigenes Verhalten wird als zwangsläufige + notw Reaktion aufs Verhalten d. anderen verstanden
▫️ Teufelskreismodell richtet Blick aufs Zsmspiel d. Beteiligten
▫️ macht deutl, wie jeder durch sein Verhalten ungewollt + unbew d. anderen geradezu provoziert
▫️ obwohl er doch mit größter Sicherheit glaubt ledigl darauf zu reag
.
⚪️ Beispiel 😈Teufelskreis-Schema♻️
▫️ Sohn lebt nach Trennung seiner Eltern bei seinen Großeltern + frisst immer wieder etw aus.
▫️ Wenn der Vater davon erfährt ist er entsetzt + reagiert mit Strenge.
▫️ Der Vater sagt: „Aus Dir wird ein Verbrecher. Wenn Du so weiter machst kommst du ins Heim.“
▫️ Sohn fühlt sich daraufhin nicht anerkannt, als Abschaum + abgestempelt als krimineller Problemfall + handelt in Folge dessen entspr (weiterhin neg + problematisch)
.
😈 Teufelskreisschema ♻️ (offen und verdeckt)
—> Abb.
.