§ 6 - Stellvertretung Flashcards

1
Q

Unter welchen Voraussetzungen ist eine Stellvertretung möglich?

A

Offenkundigkeitsprinzip
Sobald WE nicht erkennbar eine in fremden Namen ist, gilt sie als WE in eigenem Namen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der Unterschied zwischen einem Boten und einem Stellvertreter?

A

Stellvertreter muss eine eigene Willenserklärung abgeben, der Bote übermittelt nur eine fremde Willenserklärung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Woraus kann sich eine Vertretungsmacht ergeben?

A

Aus Gesetz:
Eltern (§§ 1626, 1629 BGB)
Vormund, Pfleger, Betreuer (§§ 1793, 1902, 1915 BGB)
Aus Rechtsgeschäft:
Vormund, Pfleger, Betreuer (§§ 1793, 1902, 1915 BGB)
- Vorstand eines Vereins (§ 26 Abs. 1 S. 2 BGB)
- Vorstand einer AG (§ 78 Abs. 1 S. 1 AktG)
- Geschäftsführer einer GmbH (§ 35 Abs. 1 S. 1 GmbHG)
- Gesellschafter einer OHG (§ 125 HGB)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wem gegenüber kann eine Vollmacht erteilt werden?

A

Die Vollmacht kann gegenüber dem zu Bevollmächtigenden oder dem Dritten, dem gegenüber die Stellvertretung erfolgen soll, erteilt werden, § 167 BGB. Im ersten Fall wird von Innenvollmacht, im zweiten Fall von Außenvollmacht gesprochen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kann eine Vertretungsmacht auf einem bloßen Rechtsschein beruhen?

A

Ja

Wenn der Vollmachtgeber durch bestimmte, nach außen gerichtete Handlungen die Vollmacht kundgetan hat und ein Dritter darauf vertraut, gilt die Vollmacht diesem gegenüber nach den §§ 170 ff. BGB als bestehend, auch wenn sie in Wirklichkeit nicht erteilt wurde oder bereits erloschen ist. Eine Vertretungsmacht kann sich auch aus den Grundsätzen der Duldungs- oder Anscheinsvollmacht ergeben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly