5. Grenzen der Planung Flashcards
Zwischen welchen 2 Kognitiven System unterscheidet Kahnemann ? (Kognitionspychologie)
- Automatic System (Intuitives Denken) - Auto fahren
- Reflective System (Refektiertes Denken) - etwas neues lernen
Worauf basiert das Intuitive Denken von Kahnemann ?
Basiert auf intuitiven „Daumenregeln“ (= Heuristiken), die wir brauchen, um effizient handeln zu können und nicht vom Alltag überfordert zu sein.
Was bezeichnet Anchoring ?
Menschen werden bei Entscheidungen oder Festlegungen von anderen im Moment präsenten Informationen beeinflusst, ohne dass sie sich dessen bewusst sind.
Beispiele : Erst an Heimatstadt denken -> Bevölkerungsanzahl einer Stadt schätzen = Personen aus größeren Städte, haben eine höhren Schätzwert
Was versteht man unter der Repräsentativtätsheuristik ?
Menschen sortieren neue Information in Muster ein, die sie bereits kennen. Das macht v.a. bei der Beurteilung zufälliger Muster Probleme.
Beispiel : Es werden häufig Muster gesehen; dabei sind diese Häufungen in vielen derartigen Fällen auf Zufall zurückzuführen. (Würfel: 1,2,3,4,5,6)
Was versteht man unter Intuition (Intuitive) ?
Vervollständigen von Informationen durch Mustererkennung
Was versteht man die Verfügbarkeitsheuristik (Availability) ?
Schätzung von Häufigkeiten von Ereignissen (auch Risiken), sind davon beeinflusst, wie gut wir uns an derartige Ereignisse erinnern können, z.B. durch Medienberichte.
- Beeinflusst vorallem die Wahrnehmeung von Risiken
Was beschreibt die Risiokowahrnehmeung?
- Einschätzung von Eintretenswahrscheinlichkeiten und Bewertung von Gewinnen und Verlusten.
- Geringe Wahrscheinlichkeit überschätzen wir, hohe Wahrscheinlichkeiten. Verluste schmezen mehr als gleichwertige Gewinne.
- Von außen auferlegte Risiken bewerte wir schwerwiegender als selbst gewählte Risiken (Auswahl der Kapseln)
Was beschreiben die Rückschaufehler ?
(=Hindsight Bias): Nachdem Ereignisse stattgefunden haben, verschätzen wir uns systematisch im Hinblick auf die Vorahnungen vor dem Ereignis
- Man neigt dazu die Vorhersehbarkeit eines Ereignisses zu überschätzen
- Eignes Zutun zu hoch und Zufall zu gering einschätzen
Was versteht man unter der Kognitiven Dissonaz ?
Beschreibt den unangenehmen Gefühlszustand, wenn das eigene Handeln im Widerspruch zu Einstellungen oder Wissen steht (Vegetariere der Fleisch ist)
Warum hat Planung Grenzen ?
Weil wir systematische Fehler bei der Aufnahme und Beurteilung von Information machen
Wie sollte man mit Systemischen Fehlern umgehen ?
- Man sollte dargebotene Information, unsere Interpretation von Information und unsere Interpretation von Zusammenhängen immer kritisch hinterfragen
- Immer bereit sein, uns von einmal gebildeten Vorstellungen zu einem Thema zu lösen.
Wie können wir unsere Eigenarten bei Wahrnehmeung und Interpretation helfen ? (nicht nur nachteilig)
Zum Beispiel können Narrative helfen, einen Sachverhalt überzeugend darzustellen. In der Wissenschaft ist dabei aber auf Seriosität zu achten.
▪ Überzeugende Zukunftsbilder („Visionen“) als Narrative können oft helfen, Rückhalt für Ideen zu finden, die ansonsten schwer durchsetzbar sind.
▪ „Nudging“: Entscheidungssituationen so gestalten, dass die Eigenarten der menschlichen Wahrnehmung intuitiv zu einem erwünschten Verhalten führen; Bsp. Getränkegrößen im Kino, Straßengestaltung.
Wie bilden sich Meinungen nach Prof.Dr.Irrlicht ?
- Meinungen bilden sich oft nicht als Ergebnis rationaler Informationsverwertung sondern auf Basis affektiver Reaktionen („Bauchgefühl“)
- Informationen werden vielfach im Nachgang zur Bestätigung bereits bestehender Haltungen interpretiert
- Das fällt eloquenten und intelligenten Menschen leichter – und sie verrennen sich damit auch gerne in absurde Theorien
Wie viel Prozent der Konsumausgaben geben Deutsche für Verkehr und Nachrichenübermittlung aus ?
- Anteil von ca. 15% (seit Jahrzenten relativ stabil)
-> Da die Einkommen stärker gestiegen sind als die Kosten, konnten sich die Deutschen im Verlauf der Jahrzehnten immer mehr Mobilität leisten
Wie berechent man die Berechnung der Pkw-Kilometerkosten ?
- Division aller Pkw-Ausgaben deutscher Haushalte durch Pkw-Km
oder
- Auswertung der Kosten für Abschreibung, Versicherung, Reparutut, Kraftstoff etc.
Wie berechent man die ÖV-Kilometerkosten ?
- Division Ticketeinnahmen durch Passagier-Km
- entspricht nicht den Produktionskosten
Wie berechnet man die Mittlere Nutzungskosten gesamt ?
50% Pkw Fahrere + 25% Pkw-Mitfahrer + 20% ÖV + 5% nichtmotorisiert
Was ist die Mobilitätszeit pro Person und Tag ?
- In Deutschland sind es ca.80 min (stabil - in den letzeten Jahren leicht gestiegen)
Wegen der Ähnlichkeit der Zeiten für Mobilität weltweit und im Zeitvergleich spricht man auch von…
Stabilen Mobilätstzeitbudget
Was sind die Aktuellen Leitbilder für Städte ?
- Rückbau von Autostraßen
- Mehr Fußgängerzone
- Bewusstsein für Umweltschutz
- Höhrere Dichte mit der Zielsezung Verkehr zu vermeiden
Welche Ideen prägten den Stadtplanungskongress 1933 in Athen unter Le Corbusier und beeinflussten die Konzeption der Funktionstrennung in Städten?
Antwort:
Der Stadtplanungskongress von 1933 in Athen, unter Le Corbusier, legte den Fokus auf die Idee der Funktionstrennung in Städten, mit zentralen Bereichen für Verwaltung, Dienstleistungen, Kultur und Einkaufen, während Wohnen und Gewerbe separat betrachtet wurden. Diese Konzeption beeinflusste später den Wiederaufbau von Städten nach dem Zweiten Weltkrieg und prägte die Entwicklung der autogerechten Stadt.
Was ist der Zusammhang zwischen Geldbudget und Zeitbudget ?
Personen aus Haushalten mit hohen Einkommen…
- haben etwa 25% mehr Mobilitätszeit…
- aber etwa doppelt so viele Km
wie Personen aus Haushalten mit niedrigen Einkommen.
Unterschiedliche Geschwindigkeiten! (Können sich mehr leisten -bsp.:Flug,ICE)
Was sind die Mitteleren Nutzungskosten [€/km] (Stand 2016-18) in DE?
Gesamt
~ 0,16 - 0,18
Was sind die Mittlere Reisegeschwindigkeit [km/h] ?
~30 (mit Parken,Umsteigen etc.)
= Entspricht der Systemgeschwindigkeit
- Gewichteter Mittelwert über Wege mit allen Verkehrsmittel