1. Demographie & Gesellschaft Flashcards
Was sind die Durchschnittlichen Weglänge in DE ?
- Alle Wegzwecke sind ~13Km
- Die Pendelwege zur Arbeit sind ~15Km
- Freizeitwege und Wege in Verbindung mit dem Beruf sind meistens lange Wege
Welches sind die Daseinsgrundfunktionen nach Partsch?
- Wohnen
- Arbeiten
- Sich-Versogen (=Einkaufen)
- Sich-Bilden (=Ausbildung)
- Sich-Erholen (=Freizeit)
- Verkehrsteilnahme (=Unterwegs-Sein)
- In-Gemeinschaft-Leben (=Freizeit, Wohnen)
- Entsorgen (1979 ergänzt)
Was sind die Daseinsgrundfunktionen ?
Kategorien von Tätigkeiten, die zur Befriedeung menschlicher Grundbedürfnisse dienen
Wie werden die Daseinsgrundfunktionen in der Raum- und Verkehrsplanung berücksichtigt, um den Bedürfnissen der Menschen und der Wirtschaft gerecht zu werden?
- Menschliche Tätigkeiten, die Raum beanspruchne, lassen sich einer der Daseinsgrundfunktionen zuordnen
- Die Daseinsgrundfunktionen bieten ein Orientierungsraster, wie der Raum durch die Raumplanung angemessen aufgeteilt werden kann
- Ergänzung: Hinzu zu den Bedürfnissen der Menschen kommen noch die Bedürfnisse und Flächenansprüche der Wirtschaft
Was bezeichnet/umfasst Infrastruktur ?
Die materielle, institutionelle und personelle Ausrüstung einer Gesellschaft, die die Grundlage für deren Funktinieren bildet
Was beinhaltet die Matereille Infastruktur ?
- Bauten, Anlagen, Ausrüstungen, Betriebsmittel
- Als technische und bauliche Grundlagen für Verkehr, Kommunikation, Energieversorgung, Verwaltung, Erziehung und Bildung, Forschung, Gesundheit.
Was beinhaltet die Institutionelle Infrastruktur ?
- Normen, Regelungen, Einrichtungen, Verfahrensweisen
- Als organisatorischer Rahmen für das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft.
Was beinhaltet die Personelle Infrastruktur ?
- Anzahl, Eigenschaften und Fähigkeiten der Menschen (z.B. Leistungsmotivation, Bildung, Aufgaben)
- Als Grundlage der effektiven funktions- teiligen Rollen von Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft
Was bildet die Grundlagen für das Allgemeinwohl und trägt zum Erreichen der gesellschaftlichen Ziele bei ?
- Infrastrukturplanung
- Raumplanung
- Daseinsvorsorge
Was ist die Infrastrukturplanung ?
Infrastruktur umfasst die Identifizierung, Platzierung und Dimensionierung der benötigten physischen Grundlagen, sowie die Bewertung ihrer Zweckmäßigkeit. Es geht darum zu bestimmen, welche materiellen Ressourcen an welchen Standorten benötigt werden und ob sie sinnvoll sind.
Was ist die Raumplanung ?
Vermittelt zwischen den unterschiedlichen Ansprüchen, den Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt an den Raum haben.
Was ist die Daseinsvorsorge ?
Sind Tätigkeiten der öffentlichen Hand, die eine Grundversorgung der Bevölkerung mit wichtigen Gütern (Wasser) Dienstleistungen (öffis) und Einrichtungen (Schulen) sicherstellen.
Was sind die 5 Phasen des Demographischen Übergangs ?
- Phase 1 (längste Zeit der Menschheitsgeschichte): viele Kinder, wenige überleben, viele Menschen sterben früh
- Phase 2: verbesserte Gesundheit & Überlebenschancen, aber noch viele Kinder
- Phase 3: sinkende Geburtenraten vor allem durch soziale Sicherung & verbesserte Stellung der Frau
- Phase 4: natürliches Bevölkerungswachstum klingt ab.
- Phase 5: bleibt abzuwarten; in einigen Ländern (z.B. Israel, Neuseeland) steigen Geburtenraten wieder an
Wie sieht die Langfristige Entwicklung der Geburtenraten in Deutschaland aus ?
- Langfristiger Rückgang der Kinderzahl je Frau auf heute ca. 1,4
- Historische Ereignisse (Kriege, Wirtschaftskrisen) zeigen sich in geringen Geburtenraten
- Deutliche Ost-West- Unterschiede in den 1980ern (starke Förderung der Familien in DDR) und den 1990ern (wirtschaftliche Verunsicherung im Osten)
Wie ist die Langfristgie Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschalnd ?
- Deutlich kürzere Lebenserwartung früherer Generationen v.a. auch wegen hoher Säuglings- sterblichkeit
Wann sind die Geburtenstarken Jahrgänge ?
(=Baby Boomer)
Geburtsjahrgänge von Mitte der 1950er bis Mitte der 1960er Jahre, als im Vergleich zur Zeit davor und danach besonders viele Kinder geboren wurden
Was beschreibt der Begriff “Pillenknick” ?
Einbruch der Geburten ab Ende der 1960er Jahre, als sich Verhütung mit der Antibabypille stark verbreitete
Was ist die Demographische Dividende ?
Volkswirtschaftlicher Nutzen, der sich durch einen günstigen Altersaufbau der Gesellschaft (großer Anteil Personen im erwerbsfähigen Alter) ergibt.
Noch profitieren viele alternde Industrieländer von der Demographischen Dividende, aber dies kommt zu einem Ende, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen. Vielen Ländern des globalen Südens steht die demographische Dividende noch bevor.
Was gilt als natürliche Bevökerungsentwicklung ?
Pillenknick und Phänomen der Geburtenstarken Jahrgänge.
In den meisten Industrieländer, sind aber teilweise infolge Zuwanderung nicht so deutlich am Altersaufbau der Bevölkerung ablesbar wie in Deutschland.
Welche Konsequenz hat die Internationale Migration bzw. Außenwanderung als Teil der Bevölkerungsentwicklung ?
Ohne Zuwanderung würde Deutschlad seit 1970er schrumpfen.
Was sind die Wanderungsmtove nach Alter ?
- Alter 18-25: v.a. Bildungswanderer, Aufnahme einer Berufs- oder Hochschulausbildung
- Alter 25-30: v.a. Berufswanderer, starke Berufsorientierung
- Alter 30-60: v.a. Familien- & Berufswanderer, Immobilien- & Wohnungsmarkt aber auch Berufsorientierung
- Alter 60+: Ruhesitzwanderer, Wohlbefinden, Familienzusammen- führung, Pflege
Welche Informationen benötigt man für eine Bevökerungsprognose ?
- Informationen zur Sterbewahrscheinlichkeit
- Geburten
- Annahmen zur Wanderungen
Unterschiedliche Bevökerungsprognosen unterscheiden sich meistens nur in den Annahmen zu Wanderungsbewegungen (in einem Land)
Was ist die Wanderungsbewegung ?
(= Saldo aus Zuwanderung minus Abwanderung) sind im Zeitverlauf relativ variabel und schwer vorherzusagen.
Deshalb müssen bei Bevölkerungsprognosen Annahmen zu Wanderungsbewegungen mit großen Unsicherheiten getroffen werden.
Was bezeichnet man als Natürliche Bevökerungsentwicklung ?
(= Saldo aus Geburtenraten minus Sterberaten) ist langfristig eher stabil. Deshalb gelten Prognosen der natürlichen Bevölkerungsentwicklung als relativ sicher.