5. Geschichtskultur vor Ort und im Unterricht Flashcards

18.11.

1
Q

Hat es Geschichtskultur schon immer gegeben?

A

Ja, früher durch Mythen und heute als Wissenschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wodurch zeichnet sich die aktuelle Beschäftigung mit Geschichtskultur im Geschichtsunterricht aus?

A
  • gemeinsam mit Schülern
  • Wie gehen Schüler mit Geschichte um?
  • nicht nur theoretische, sondern auch unterrichtspraktische Beschäftigung (Zeitschrift: Geschichte lernen)
  • Schüler als Publikum vom geschichtskulturellen Produkten (Serien, Playmobil YouTube-Videos)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Grenze die Begriffe historischer Ort und Erinnerungsort voneinander ab.

A
  • beide können unter Denkmalschutz gestellt werden
  • nur Erinnerungsorte sind Denkmäler
  • historische Orte sind keine Erinnerungsorte, aber bei ihnen können Gedenkstätten zum Erinnern geschaffen werden
  • historischer Ort: Zwinger
  • Erinnerungsort: militärhistorisches Museum, Denkmäler
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was versteht Reeken unter Geschichtskultur?

A
  • Art und Weise einer Gesellschaft im Umgang mit Geschichte in der Gegenwart
  • beinhaltet Formen der Erinnerung, Interpretation und Darstellung von Geschichte
  • dynamisches und konflikthaftes Feld: Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Interessen, Perspektiven, Deutungen
  • nicht nur Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, auch ästhetische und gesellschaftliche Verarbeitung von Geschichte über die Zeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definiere den Begriff Denkmal.

A
  • künstlerisch gestaltet
  • mit einer allgemeinen Sinnstiftung verbundenes
  • materielles Zeichen der kollektiven Erinnerung
  • im öffentlichen Raum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was kann anhand eines Denkmals untersucht werden?

A

Zweck:
- dienen der kollektiven Erinnerung
- verbindet drei Zeitstränge: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
- wichtig bei Identitätsbildung
- Appell an Gegenwart und Zukunft (aufgrund von Erfahrungen / Ereignissen in der Vergangenheit)
- Ausdruck von Macht, Normen, gesellschaftlichen Konflikten

Ort:
- am Ort des Geschehens oder zentral in der Stadt?
-> Warum diese Standortwahl?

Darstellung:
- Was, Wie und Warum?
- 19. Jhr. vor allem Personen (Schriftsteller, Politiker)
- später Kriegsdenkmäler
- noch später abstrakte Werte (wie Freiheit)

Wirkung:
- hängt von oberen Dimensionen ab
- entfaltet sich erst, wenn wenn es durch Gesellschaft anerkannt wird

-> anhand eines bestehenden Denkmals kann untersuch werden für wen und für wen es nicht erbaut wurde
-> anhand der Planung eines Denkmals kann untersucht werden welche Interessen und Bedürfnisse in der Gesellschaft vertreten sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum ist die Untersuchung von Denkmälern (im Unterricht) so wichtig? Beziehe dabei auch Reekens Ansichten mit ein.

A
  • Denkmal = Ausdruck von Geschichtskultur
    -> Analyse vergangener Geschichtskultur wichtig, da diese Geschichtskultur selbst historisch wirksam geworden sein kann
  • sind lehrplanfähig, da Verbindung zu Geschichtsbewusstsein der Schüler/Gesellschaft und physisch vorhanden (verschwinden nicht so schnell, Lebensweltbezug der Schüler)
  • bieten hohes Diskussionspotenzial: gegenwärtige Konflikte über Standortwahl, Interpretation, Darstellung, Finanzierung -> unterschiedliche Perspektiven und Interessen sichtbar -> fördern kritisches Geschichtsbewusstsein

-> Ziel= Vermittlung geschichtskultureller Kompetenzen: Fähigkeit Geschichte als umkämpftes kulturelles Konstrukt zu verstehen und kritisch zu hinterfragen, Geschichtskultur als dynamisch und kontrovers zu erfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Herausforderungen gibt es nach Reeken bei der Umsetzung eines kompetenzorientierten Geschichtsunterricht, der Denkmäler analysiert? Wie könnte dem entgegengewirkt werden?

A

Herausforderungen:
- Komplexität der Themen
- Abstraktionsfähigkeit der Schüler
- begrenzte Flexibilität in chronologisch strukturierten Lehrplänen

Maßnahmen zur Besserung:
- Reform der Curricula: mehr Situationsorientierung und Aktualitätsbezug

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly