3. Geschichtsbewusstsein Flashcards
28.10.
Wer hat nach Pandel Geschichtsbewusstsein?
- jeder, auch Kinder
- unterschiedliche Ausprägungsformen
- kann sich im Laufe der Zeit verändern
Definiere Geschichtsbewusstsein nach Pandel:
- von jedem Individuum auszubildende mentale Strukturen
- Modell aus 7 Kategorien
3 Basiskategorien:
- Zeitbewusstsein (früher-heute): Verständnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, einschließlich der Wahrnehmung historischer Zeit und Ereignisse
- Wirklichkeitsbewusstsein (real-imaginär): Unterscheidung von realem und imaginärem als Grundlage für die Abgrenzung von historischen Fakten von Mythen/Fiktion
- Wandel-/Historizitätsbewusstsein (statisch-veränderlich): Verständnis von Wandel und Kontinuität in der Geschichte, was hat sich verändert, was ist gleichgeblieben
4 gesellschaftliche Kategorien
- Identitätsbewusstsein (wir-ihr-sie): beständiges Zugehörigkeitsgefühl zu verschiedenen Gruppen, gekennzeichnet durch WIR versus ANDERE
- politisches Bewusstsein (oben-unten): Bewusstsein für Machtverhältnisse und Herrschaftsstrukturen sowie deren Rolle in historischen Kontexten
- ökonomisch-soziales Bewusstsein (arm-reich): Verständnis für soziale und ökonomische Ungleichheiten und deren Einfluss auf historische Entwicklungen
- moralisches Bewusstsein (richtig-falsch): Fähigkeit moralische Urteile über historische Ereignisse zu fällen und Vorstellungen von richtig und falsch anhand historischer Maßstäbe zu berücksichtigen
Was ist bei der Einteilung des Geschichtsbewusstseins nach Pandel unbedingt zu beachten?
- 7 Kategorien bilden gemeinsam die Struktur des Geschichtsbewusstseins
- Kategorien existieren nicht isoliert, sondern wirken in komplexer Weise zusammen
- Geschichtsbewusstsein ist von Vielfalt gekennzeichnet -> geprägt durch verschiedene soziokulturelle Kontexte
-> NICHT normativ beurteilen, welche Formen/Strukturen richtig seien
Was wurde an Pandels Modell des Geschichtsbewusstsein kritisiert und wie reagierte er darauf?
Kritik:
- weitere Dimensionen sollten hinzugefügt werden
- Beispiele: Geschlecht, Perspektiven
Reaktion Pandels:
- Kategorie der Emotionalität ergänzt
-> Kritik: passt nicht zu anderen Kategorien