4.2 Text "Mit Gutem Gewissen?" S135 Flashcards
The Conscience
Das Gewissen
- Das Gewissen (lateinisch conscientia, wörtlich „Mit-Wissen“) wird im Allgemeinen als eine spezielle Instanz im menschlichen Bewusstsein beschreiben, die einem Menschen sagt, wie er sein eigenes Handeln beurteilen soll
- Das Gewissen – oder die innere Stimme – bestimmt also unser Handeln und beeinflusst Entscheidungen
The Conscience bite
Light remorse
Der Gewissenbiss -se
Sich Gewissenbisse über etwas machen
Gewissensbisse haben, spüren, empfinden
The guilty/bad consience
Regret/remorse
Das schlechte Gewissen
- Ich meinte nicht, dir ein schlechte Gewissen zu geben
In general (nomen)
Im Allgemeinen
(Das Allgemeinen)
- Das Gewissen (lateinisch conscientia, wörtlich „Mit-Wissen“) wird im Allgemeinen als eine spezielle Instanz im menschlichen Bewusstsein beschreiben, die einem Menschen sagt, wie er sein eigenes Handeln beurteilen soll
The instance
Die Instanz
Das Gewissen (lateinisch conscientia, wörtlich „Mit-Wissen“) wird im Allgemeinen als eine spezielle Instanz im menschlichen Bewusstsein beschreiben, die einem Menschen sagt, wie er sein eigenes Handeln beurteilen soll
The phenomenon
Das Phänomen
- Es ist Phänomen, das von Gefühlen, Willen und Vernunft gesteuert wird und darüber entscheidet, was wir als Gut und Böse, Recht und Unrecht empfinden.
The consciousness
Das Bewusstsein
- Das Gewissen (lateinisch conscientia, wörtlich „Mit-Wissen“) wird im Allgemeinen als eine spezielle Instanz im menschlichen Bewusstsein beschreiben, die einem Menschen sagt, wie er sein eigenes Handeln beurteilen soll
The reason (for etw)
Der Grund
Die Gründe
(das Gewissen)
- Es ist Phänomen, das von Gefühlen, Willen und Vernunft gesteuert wird und darüber entscheidet, was wir als Gut und Böse, Recht und Unrecht empfinden.
The feeling
Das Gefühl
Es ist Phänomen, das von Gefühlen, Willen und Vernunft gesteuert wird und darüber entscheidet, was wir als Gut und Böse, Recht und Unrecht empfinden.
The will
Der Wille
Die Willen
- Es ist Phänomen, das von Gefühlen, Willen und Vernunft gesteuert wird und darüber entscheidet, was wir als Gut und Böse, Recht und Unrecht empfinden.
The reason (rational)
die Vernunft
(rational denken)
(das Gewissen)
Es ist Phänomen, das von Gefühlen, Willen und Vernunft gesteuert wird und darüber entscheidet, was wir als Gut und Böse, Recht und Unrecht empfinden.
the good
#
the evil
das Gute
#
das Böse
- Das Gewissen als solches ist den Menschen angeboren, aber seine genaue Ausprägung und die Interpretation von Gut und Böse, Recht und Unrecht steht nicht von Geburt an fest, sondern entwickelt sich individuell.
the right(justice) # the wrong
das Recht
#
das Unrecht
Das Gewissen als solches ist den Menschen angeboren, aber seine genaue Ausprägung und die Interpretation von Gut und Böse, Recht und Unrecht steht nicht von Geburt an fest, sondern entwickelt sich individuell.
the Form/Manifestation
die Ausprägung
- Ich liebe die Kunst in allen ihren Ausprägungen.
- Das Gewissen als solches ist den Menschen angeboren, aber seine genaue Ausprägung und die Interpretation von Gut und Böse, Recht und Unrecht steht nicht von Geburt an fest, sondern entwickelt sich individuell.
the interpretation
die Interpretation
- Das Gewissen als solches ist den Menschen angeboren, aber seine genaue Ausprägung und die Interpretation von Gut und Böse, Recht und Unrecht steht nicht von Geburt an fest, sondern entwickelt sich individuell.
the action
das Handeln
Das Gewissen – oder die innere Stimme – bestimmt also unser Handeln und beeinflusst Entscheidungen
the consequence
die Folge -n
Diese Entscheidungen können als unausweichlich empfunden werden oder mehr oder weniger bewusst, also im Wissen um ihre Voraussetzungen und denkbaren Folgen, getroffen werden.
the prerequisite
precondition/requirements
die Voraussetzung
- Spanischkenntnisse sind eine Voraussetzung für diesen Kurs.
- Hochwertiges Material ist eine Voraussetzung für erstklassige Produkte.
- Meine Schwester hat alle Voraussetzungen für das Stipendium erfüllt.
the standard (measuring stick)
der Maßstab
die Maßstäbe
ethischer Maßstab
- ethical standard
- Das einzelne Gewissen äußert sich als gutes oder schlechtes Gefühl, das durch die Einschätzung, Beurteilung oder Bewertung eigenen Tuns nach dem Maßstab einer Moral hervorgerufen wird
the morality
die Moral
- Das einzelne Gewissen äußert sich als gutes oder schlechtes Gefühl, das durch die Einschätzung, Beurteilung oder Bewertung eigenen Tuns nach dem Maßstab einer Moral hervorgerufen wird
the norm
die Norm
- Diese Entwicklung ist von vielen Faktoren abhängig: Erziehung, Erfahrung, gesellschaftlichen Konventionen oder Nomen, Glauben und Erkenntnis.
the belief/faith
die Glaube
- Diese Entwicklung ist von vielen Faktoren abhängig: Erziehung, Erfahrung, gesellschaftlichen Konventionen oder Nomen, Glauben und Erkenntnis.
the realisation
die Erkenntnis
- Ich kam zu der Erkenntnis, dass ich etwas ändern muss…
- Diese Entwicklung ist von vielen Faktoren abhängig: Erziehung, Erfahrung, gesellschaftlichen Konventionen oder Nomen, Glauben und Erkenntnis.
the `crisis of conscience´
die Gewissennot
(Gewissenkonflikt)
Gewissensnot entsteht, wenn eine Entscheidung zwischen zwei sich widersprechenden Handlungen getroffen werden muss, wobei gleichzeitig beide Handlungen vom Gewissen gefordert werden.
the moral/inibitions threshold
a line you wont cross
die Hemmschwelle
- Die Hemmschwelle bremst den schwächeren Handlungsimpuls, sodass der stärkere umgesetzt werden kann. In existentiellen Situation sind angeborene Impulse meist handlungsentscheidend.
the impuls to act
der Handlungsimpul
- Die Hemmschwelle bremst den schwächeren Handlungsimpuls, sodass der stärkere umgesetzt werden kann. In existentiellen Situation sind angeborene Impulse meist handlungsentscheidend.
the conviction
- In existentiellen Situation sind angeborene Impulse meist handlungsentscheidend. So ist z.b. In einer Notsituation panische Angst oft verantwortlich für eine Fluchtreaktion, die der gewissensgesteuerten Überzeugung, z.b. anderen zu helfen, widerspricht.
the strength
#
the weakness
die Stärke
#
die Schwäche
the flight reaktion
die Fluchtreaktion
to be innate
angeboren sein
Das Gewissen als solches ist den Menschen angeboren, aber seine genaue Ausprägung und die Interpretation von Gut und Böse, Recht und Unrecht steht nicht von Geburt an fest, sondern entwickelt sich individuell
the emergency situation
die Notsituation
the Reason #
the madness
die Vernunft
der Wahnsinn
verb - expresses itself as
äußert sich als
verb - take shape
ausprägen
Das Gewissen als solches ist den Menschen angeboren, aber seine genaue Ausprägung und die Interpretation von Gut und Böse, Recht und Unrecht steht nicht von Geburt an fest, sondern entwickelt sich individuell
verb - to determine
bestimmen
Oft bestimmt in so einem Fall die „Hemmschwelle“, welche Handlung ausgeführt wird. Die Hemmschwelle bremst den schwächeren Handlungsimpuls, sodass der stärkere umgesetzt werden kann
verb - to execute (a command)
ausführen
verb - to evoke
hervorrufen
Das einzelne Gewissen äußert sich als gutes oder schlechtes Gefühl, das durch die Einschätzung, Beurteilung oder Bewertung eigenen Tuns nach dem Maßstab einer Moral hervorgerufen wird
verb - to evaluate/judge
beeurteilen
verb - to urge
drängen
“it is not certain that…”
es steht nich fest, dass
ethical
ethisch
moral
moralisch
literal
wörtlich
conceivable
denkbar
existential
existentiell
decisive for action
handlungensentscheidend
conscience-driven
gewissensgesteuert