2.3 Gedächtnismodelle in der Allgemeinen Psychologie Flashcards
Beschreibe das Prinzip von Assoziationsmodellen
Ausgang: Die Koppelung von Elementen des Bewusstseins findet bereits beim Einprägen in der sinnlichen Wahrnehmung statt
Ziel: Abhängigkeit der sinnlichen Auffassung vom äußeren Bedeutungsinhalt der Umweltreize ausschalten
Welche 4 Verknüpfungsprinzipien gibt es in Assoziationsmodellen?
Similanz (Ähnlichkeit)
Kontrast
Kontiguität
Kohärenz
Welche ist die häufigste Forschungsmethode in der Gedächtnisforschung
Experimente mithilfe sinloser Silben
Nenne einen prominenten Vertreter der Assoziationsmodelle
Hermann Ebbinghaus
Beschreibe Ebbinghaus Vorgehen und seine Resultate in Experimenten zum Vergessen
Selbstexperimente: Zeitersparnis bei erneutem lernen der gleichen Reihe von Silben nimmt pro Durchgang zu
sog. “Ersparnismethode”
Der größte Teil des gelernten wird innerhalb von 10h des ersten Lernens vergessen
Häufigere Wiederholung an einem Tag führt zu besserer Reproduktion am nächsten
Was ist die Ersparnismethode?
sie misst die Zeitersparnis bei erneutem Lernen einer Liste von Elementen, die zuvor mindestens einmal gelernt wurden (Experimente von Ebbinhaus)
Nenne die Jost’schen Sätze
Sind zwei Assoziationen von gleicher Stärke, aber verschiedenem Alter, so
1. hat für die ältere eine Neuwiederholung größeren Wert
2. fällt die ältere in der Zeit weniger ab
Wer ist Adolf Lothar Jost?
ein Pionier der experimentalpsychologischen Gedächtnisforschung im deutschsprachigen Raum
führte wie Ebbinghaus Selbstexperimente mit sinnlosen Silben durch
formulierte die Jost’schen Sätze
Welcher Rat lässt sich aus den Jost’schen Sätzen ableiten?
(Sind zwei Assoziationen von gleicher Stärke, aber verschiedenem Alter, so
1. hat für die ältere eine Neuwiederholung größeren Wert
2. fällt die ältere in der Zeit weniger ab)
verteiltes Lernen (mehrere Lernphasen mit Pausen) ist besser als massierte Lernphasen
Welcher Bewegung ähnelt die Assoziationspsychologie?
Dem amerikanischen Behaviorismus
Nenne 3 Vertreter des Behaviorismus
Burrhus Skinner, Edward Thorndike, Iwan Pawlow
Welche Prinzipien haben der Behaviorismus und die Assoziationspsychologie gemein?
Law of Effect (Thorndike) - durch Anwenden verstärkt // ohne Anwendung geschwächt
Trial-und-Error-Prinzip: pro Versuchsdurchgang verkürzt sich die Reaktionszeit
Nenne 3 Gedächtnismodelle in der Allgemeinen Psychologie
Assoziationsmodelle
Konzeptbildung (Würzburger Schule)
Drei-Speicher-Modell
Was sind mentale Konzepte?
abstrakte Ideen oder allgemeine Begriffe, die im Denken vorkommen und Erkennen und Lernen neuer Inhalte organisieren
Wer formulierte erstmals die Relevanz mentaler Konzepte für das menschliche Gedächtnis?
Karl Bühler und Oswald Külpe - Würzburger Schule der Denkpsychologie
Nenne ein Beispiel für den Nutzen von Konzepten beim Erinnern
Berlin - Frankfurt - Elbe - Spree
Aufteilung in Stadt // Fluss hilft beim replizieren
Warum sind Assoziationsmodelle keine akkurate Repräsentation der menschlichen Gedächtnisleistungen?
Da Konzeptbildung nicht beachtet wurde
Von welcher Lehre ist die Würzburger Schule (Konzeptbildung hat Relevanz für Erinnern) beeinflusst?
Phänomenologie nach Edmund Husserl
Was ist die Phänomenologie?
philosophische Strömung: Erkenntnislehre von den Bewusstseinsphänomenen (innere > äußere Reize)
Was ist Intentionalität in Bezug auf Bewusstsein?
Die Ausrichtung des Bewusstseins auf zu lernende Stoffe
Was ist ein philosophischer Aphorismus?
Ein Aphorismus ist ein selbständiger einzelner Gedanke, ein Urteil oder eine Lebensweisheit
Welches Forschungsmaterial wird bei Forschungen zur Konzeptbildung verwendet und warum?
bedeutungshaltiges Material statt sinnloser Silben wie bei den Assoziationsmodellen
Da Konzepte relevant für die Gedächtnisleistung sind
Wie bezeichnen Würzburger Psychologen ihre Methode?
Introspektion
Welche Forschung vertritt die Würzburger Schule?
Konzeptbildung beim Einprägen und Erinnern