2.1 Wasserstoff, Säure-Base Flashcards

1
Q

H2 allgemein

A

häufigsten Element im Weltall (66,67%)

Massenanteil Erde 0,12%

Häufigkeit 10. Stelle

geringste Dichte

zweiatomig, farb- geruchlos, hohes Diffusionsvermögen

bei Raumtemp. sehr beständig und reaktionsträge

H-H Bindung stabilste homonukleare Bindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kovalente oder molekulare Hydride

A

flüchtige, normalerweise p-Block-Hybride

H schwach polarisiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Salzartige Hydride

A

Kombination von H mit sehr elektropositiven s-Block-Metallen

nicht flüchtig

typoische ionische Strukturen

nicht leitend im festen Zustand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Metallische Hydride

A

Verbindung mit d- und f-Blockelementen

häufig nicht stöchiometrisch

elektrisch leitende

Feststoffe Hydrierungskatalysatoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Säurestärke

A

nimmt in Gruppe und Periode zu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

als Proton

A

stetiger Ladungsaustausch mit umgebenden Wassermolekülen schneller Platzwechsel ⇒ Wasserstoffbrückenbindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wasserstoffbrücke

A

zusätzliche Bindung zwischen Molekülen bei kovalenten Verbindungen des H mit elektonegativen Elementen

nur eine pro freien e--paar

physikalische Eigenschaften der Verbindung nehmen zu

Einfluss auf Struktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nachweis Wasserstoffbrücken

A

-Kernabstand kleiner als vdW-Radien -z.B. Molekülspektoskopie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Polare Hydride

A
  • typische Vertreter Hydride von Be,Zn,B,Al,P,Si
  • Brönsted Basen, wenn freies e--paar vorhanden
  • Reduktionsmittel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Salzartige Metall- Hydride

A
  • Differenz EN > 1
  • elektrische Leitfahigkeit
  • hohe Koordinationzahl
  • kovalenter Anteil vorhanden!!!
  • hochschmelzende Feststoffe
  • Synthese: erhitzen von H2 und Metall
  • strake reduktionsmittel
  • kristallisieren im Ionengitter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Metallartige H2 Verbindungen

A

Übergangsmetallhydride

Metallstruktur

Grenzzusammensetzung:

  • MH Oktaederlücke
  • MH2 Tetraederlücken
  • MH3 beide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition Bronsted

A

Säure ⇒ gibt Protonen ab (Protonendonator), e--paar wandert an Säure ⇒ Bildung konjukierter Base der Säure

Base ⇒ nimmt Protonen auf (Protonenakzeptor), e--paar bildet Bindung zu Proton der Säure ⇒ Bildung konjukierter Säure der Base

Säure-Base Reaktion ⇒ Protonenübertragung, Entstehung eines Gleichgewichts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ampholyt

A

Sowohl Säure als auch Base, zB H2O, HSO4-, H2PO4-,HPO4 2-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definiton pH

A

pH

= -lg[H+] pOH

= -lg [OH-]

Kw

= -lg [H3O+][OH-] = 10-14 mol²/l²

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Massenwirkungsgesetz

A

Säure HA mit H2O

HA + H2O ⇔ A- + H3O+

Massenwirkungsgesetz :

K1= c(A-) * c(H3O+) / c(HA) * c(H20)

Base analog

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Säureexponent

A

Ks= K1* c(H2O) = c(A-)*c(H3O+) / c(HA)

pKs= -lg{Ks}

Ks = 10-pKs mol/l

Base analog

17
Q

Zusammenhang pKs und pKB von konjukierten Säure Base Paar

A

pKs + pKB = 14

18
Q

starke Säure/Base Tendenzen pKs/pKB

A

besitzen kleine Werte

19
Q

Def. Normalität

A

Molarität (mol/l) * zahl der H+ bzw OH-, die pro Säure- bzw Basemolekül abgegeben werden

20
Q

Vereinfachungen bei Berechnung pH für schwache Säuren/Basen

A
  1. c0 etwa [HA]
  2. Autoprotolyse Wasser vernachlässigt ⇒ [H+] ≈ [A-]

Ks= [H+]²/c0 pH= 0,5 pKs - 0,5 lg (c0)

21
Q

Einteilung der Säurestärken

A

sehr stark pKs < pKs(H3O+) (=-1,74)

starke -1,74 < pKs < 4,5

mittelstark 4,5 < pKs < 9,5

schwach 9,5 < pKs < 15,74

sehr schwach pKs > pKs(H2O) (=15,74)

22
Q

Pufferlösung

A

Henderson-Hasselbalch

pH = pKs - lg([HA]/[A-])

23
Q

Neutralisationstitraton

A

Bestimmung des Gehalts an Säure oder Base durch Zugabe einer Äquivalenzmenge an Base oder Säure

24
Q

Äquivalenzmenge

A

neq =

n (Stoffmenge) * z (Wertigkeit) = m*z / M

z= Anzahl vom Molekül gelieferter H+ bzw OH-

25
Q

Bedingung Titrationsreaktion

A

schnelle Umsetzung (sofortige Reaktion ⇒ schnelle Geschwindigkeit)

quantitative Umsetzung (keine Gleichgewichtseinstellung)

Endpunkt scharf erkennbar (z.B. durch Indikator)

stöchiometrisch eindeutig (keine nebenreaktionen)

26
Q

Titrationskurve

A

grafische Darstellung des Verlaufs einer Titration

27
Q

Anforderung an Maßlösung/Reagenzlösung

A

einfache und reproduzierbare Darstellung

stabil gegen äußere Einflüsse Konzentration

längere Zeit konstant

28
Q

Stoffmengenkonzentration/Molarität

A

c = n / V = m / M*V [mol/l]

29
Q

Äquivalenzkonzentration / Normalität

A

ceq = neq / V = n*z / V = m*z / M*V

30
Q

Massenanteil

A

ω = m*100 / mgemisch

31
Q

Stoffmengenanteil / Molprozent

A

x = ni * 100/ ∑ni

32
Q

Massenkonzentration

A

β = m/V

33
Q

Molalität

A

b= n / mLM [mol/kg]

34
Q

Normalenfaktor

A

f= cist / csoll

35
Q

Urtitersubstanzen

A

Direktherstellung bzw Einstellung der Maßlösung

36
Q

Gewichts- ppm [μg/g]

A

1 ppm = 10-4 % 0.1% = 1‰ = 10³ ppm 1% = 104 ppm

37
Q

Titration starke Säure mit starker Base

A

ÄP=NP

38
Q

schwache Säure mit starker Base

A
  1. Anfangspunkt: analog pH Berchnung für schwache Protolyse
  2. Pufferbereich Henderson- Hasselbalch
  3. Pufferpunkt: c(H+) = Ks ⇒ pH = pKs
  4. Endpunkt: nicht gleich NP! c(H+) = [(Kw*Ks)/c(HA)]0,5

analog bei schwacher Base mit starker Säure