20.Jh. - China (4) Flashcards
China nach der Revolution 1949-
Ziele des Modernisierungsprozesses:
- Reichtum
- Stärke
Ideolog Ausrichtung
Kommunismus
Internat Rahmenbedingungen
- Bipolare Welt
- Kalter Krieg
- erzwingt chin Richtungsentscheidung in Richtung Sowjetunion
- verstärkt kommunist Tendenzen
Staatsaufbau beruht auf 3 Säulen
- Partei
- Regierung (Staatsrat) unter Leitung eines Premier
- Armee (der Partei unterstellt)
Unterteilung des Landes
- 6 Großregionen
- jeweils Vorsitzender der Regierung, Parteisekretär, oberste Militärführer, Politkomissar der Armee
- -> Gefahr der Entstehung von unabhängigen Königreichen
Massenkampagnen
- Mao folgt sowj Leitlinie des demokr Zentralismus
- stark vertikales Herrschaftssystem
- Massenkampagnen sollen Durchsetzungsfähigkeit demonstrieren u polit Strategien umsetzen
- Mittel zur Umkehrung gesellsch Werte u zur Schaffung einer neuen Identität des Einzelnen
- richtet sich v.a. gegen überkommene Autoritäten (Lehrer, Vorgesetzte, Eltern)
Landreform
- entscheidend für Festigung der polit Macht
- zielt zunächst auf Großgrundbesitzer
- Land der Großgrundbesitzer wird aufgeteilt
- -> auf Land klassenlose Gesellschaft
- 60% der Bevölkerung profitieren
- wollen ländl Bevölkerung an Partei binden
- mind 1 Mio. Großgrundbesitzer kommen ums Leben
Wirt Entwicklung in den Städten
- vorsichtiges Vorgehen
- wichtigstes Ziel ist Wiederherstellung der Produktion
- Verstaatlichung von größeren Betrieben
- Verzicht auf Eingriffe in Besitzverhältnisse
- Verhinderung von Streiks durch Kontrolle der Gewerkschaften
- große Teile der Beamtenschaften werden in ihren Ämtern belassen
- Bekämpfung der Inflation
- Ausgabe des Volksgeldes (renminbi)
- Bindung der Spareinlagen an einen Warenkorbindex
1949- Chinas internat Stellung
- entscheidet sich für eine Anlehnung an Sowjetunion
- im Gegensatz zu anderen osteurop Staaten hatte KPCh selbständig die Macht erobert
- Mao fährt nach Moskau u handelt mit Stalin einen Vertrag über Unterstützung aus
- -> entschiedene Gegnerschaft zu USA
Koreakrieg 1950-1953
- Korea nach 2. WK geteilt
- Norden: Kommunist Regierung unter Kim
- Süden: Diktatorisches Regime von USA unterstützt
- Juni 1950: Nordkorean Truppen dringen in Süden vor
- Eroberung von Seoul
- Südkorean Truppen werden in äußersten Süden gedrängt
- UNO schaltet sich ein
- Sitzungen werden von Sowjets boykottiert um Anerkennung der VR China zu erreichen
- UNO Ermächtigung Südkorea zur Hilfe zu kommen
- USA verlegen Truppen nach Korea u starten Gegenoffensive
- Zhou Enlai droht wenn Amis 38.Breitengrad überschreiten würde China in Krieg eingreifen
- ->wird für Bluff gehalten da es sonst zur großen Schlacht kommen würde
- Überschreitung u Angriff durch China
- sehr hohe chin Verluste (1 Mio.)
- nukleare Drohung durch Präsident Eisenhower
- Waffenstillstand Juli 1953
Auswirkungen Korea Krieg auf China
- Radikalisierung der Politik der KP
- Vorgehen gegen in China verbliebene Ausländer (amerik Spione)
- Vorgehen gegen christl Religionen
- Ausweisung von Ausländern
Kampagne gegen Konterrevolutionäre
- gegen tatsächliche u vermeintliche Sympathisanten der KMT
- gegen Mitglieder von Geheimgesellschaften
- hohe Zahl an Opfern
- Einführung eines Haushaltsregistrationssystems
- starke Einschränkung der Freizügigkeit der Bevölk
Drei-Anti-Kampagne
- gegen Korruption, Verschwendung, Bürokratismus von leitenden Angestellten u Kadern
- gegen korrupte Parteimitglieder
- gegen vom vorherigen Regime übernommene Verwaltungsangestellte
- verwendet Praktiken der Massenversammlungen u öffentl Erniedrigung
5-Anti-Kampagne
gegen Bestechung, Steuerhinterziehung, Diebstahl von Staatseigentum, Betrug bei Staatsaufträgen, Missbrauch von staatl Wirtschaftsinformationen für priv Zwecke
5-Anti-Bewegung
- bricht Einfluss des Bürgertums in Städten
- verstärkt Vertrauen der Arbeiterschaft in KP
- Klima des Misstrauens
- Auflösung jeglicher Gruppensolidarität
- Kriminelle zur Umerziehung oder Arbeitslager
Orientierung nach 1953
- sowj Entwicklungsmodell
- es fehlt an gut ausgebildeter u effizienter Bürokratie
- erster Fünfjahresplan (Übergang zum Sozialismus)
- Hauptmerk auf Entwicklung der Schwerindustrie
Erste Schritte zur Kollektivierung der Landwirtschaft
- “Gruppen zur gegenseitigen Hilfe” zur besseren Ausnutzung von Arbeitskraft, Geräten u Zugtieren
- Überführung dieser Gruppen in Kollektive (30-50 Haushalte)
- Kollektive bestellen Ackerland gemeinsam
- einzelne Haushalte dürfen weiterhin priv Felder bebauen
- Aufschwung der LaWi wesentlich durch priv Nebeneinkünft der Bauern
- ->Getreideerträge steigen nicht schnell genug
Sino-Sowj-Zusammenarbeit
- in wissenschaftl u techn Bereich
- russisch wird zur Wirtschaftssprache
- Technologietransfer (Waffen)
- Stalins Tod (1953) u Chrustschows Kritik an Stalin führen zu Belastung der Beziehungen
- ab 1959 Abzug sowj Wissenschaftler u Techniker aus China
Kommunist Regierung u Intellektuelle
- sollen rückständiges Land modernisieren
- nach 1949 Unterstützung der KP
- Hoffnung dass neue Regierung reich u stark macht
- Kommunist Führer jedoch misstrauisch gegenüber Intellektuellen
- 50er: Kampagne gegen Schriftsteller Hu Feng u Intellektuellen Hu Shi
- Intellektuelle Unabhängigkeit wird nicht geduldet
- viele Int. verfassen Selbstkritiken
- großer psychischer Druck
Hundert-Blumen-Kampagne
- erste Versuche 1956 um Int. zur kritischen Mitarbeit zu gewinnen (sollten Vorteile u Missstände beurteilen- sollen offen Kritik ausüben)
- Mai 1957 offizielle Verkündung der Politik
- Sturm der Kritik im ganzen Land
- Ansätze einer Studentenbewegung
- Juni 1957: als Bewegung auszuufern drohte wurde sie unterdrückt
- Kritiker werden kritisiert (Kritikveranstaltungen)
Der erste 5Jahresplan 1953-57
- Umgestaltung von Landwirtschaft, Industrie, Handel, Handwerk unter strenger Parteikontrolle
- Mao kritisiert Anwachsen der Bürokratie u Funktionärs- u Spezialistenapparat
- Schwerpunkt auf Schwerindustrie, während LaWi den Aufbau der Industrie bezahlen musste
- durch sowj Hilfe erfolgreich
- sowj Hilfe musste allerdings mit Agrarausfuhren bezahlt werden, was zu Hunger im eigenen Land führte
1957: Probleme des ersten 5 Jahresplan
- Kapital für Investitionen in Schwerindustrie ausschließlich aus Agrarsektor
- Menge der städt Bevölkerung vergrößert sich
- viele Bauern wollen privat erwirtschafteten Überschüsse lieber zu höheren Preisen an private Händler verkaufen (u nicht an Staat)
Verlauf des “großen Sprung nach vorn”
- Beschleunigung der Kollektivierung der LaWi
- seit Aug 1958: Einrichtung von Volkskommunen (Vereinigung von ländl Kollektiven)
- Vergemeinschaftung von Land u Produktionsmitteln
- teilweise Abschaffung von Geld
- Einrichtung von öffentl Volksküchen (Verbot der privaten Essenszubereitung
- Einrichtung von Gemeinschaftsunterkünften
- Militarisierung der Gesellschaft
- intensive Propaganda
- Verwendung von in der Sowjetunion gewonnen wissenschaftl Erkentnisse
Neue Erkenntnisse zur Verbesserung der LaWi
- enge Bepflanzung (soll zu gesteigerten Erträgen führen)
- Herstellung von Dünger
- Tiefpflügen
- neue Fruchtfolgen
- Kreuzung von versch Arten
Stahlproduktion
- China hatte kein Geld um weitere große Stahlwerke zu bauen u produzierte deshalb in kleinen Hochöfen
- Abholzung für Gewinn von Brennmaterial
- Verwendung von Haushaltsgegenständen aus Eisen als Rohmaterial
- gewonnener Stahl ist wertlos
- Arbeiter aus LaWi werden für Stahlgewinnung verwendet
- vielerorts verrotten die Ernten auf den Feldern
Hungersnot 1959-61
- Vermutung dass lokale Kader u Bevölkerung Getreide verbergen
- Arbeitsgruppen gehen zu Bauern u konfiszieren gesamtes Getreide
- Misshandlungen und Folter
- Provinzbehörden versuchen Hungersnot zu verbergen
- Verteidigungsminister Peng Dehuai führt lokale Untersuchungen durch u findet Probleme u greift daraufhin Maos Führungsstil an
- Lushan Konferenz 1959: Peng schreibt Brief an Mao u macht auf Probleme aufmerksam
- Mao veröffentlicht Brief u verteilt ihn an MItglieder
- Mao droht mit Gründung einer neuen Partei
- Peng wird als anti-Partei-Element u Rechtsopportunist entlassen
- Verkauf von Kindern, Kindemord u Kannibalismus
- zw 20-50 Mio. Tote
Politische u wirt Folgen ab 1961
- Skeptiker an Maos Kurs beginnen mit Schadensbegrenzung (Liu Shaoqi, Deng Xiaoping)
- Beseitigung von Kommunenführern
- Auflösung von Gemeinschaftsküchen
- Zulassung von privaten Anbau auf begrenzter Fläche (“Verantwortlichkeitssystem”)
- Import von Getreide u Dünger aus Australien u Kanada
- Öffnung der Grenze zu Hongkong (mind 200.000 verlassen das Land)
- Bemühung zur Wiederbelebung der Wirtschaft
- Bekämpfung des Machtmissbrauchs durch lokale Kader (Kampagne der 4 Säuberungen, Sozialistische Erziehungskampagne)
- Verzögerung der wirt Entwicklung um mind 20 Jahre
- Lin Biao etabliert Mao Kult
- Kleines rotes Buch mit Zitaten von Mao
- Lei Feng Kampagne