15 Patho - Thoraxhöhle Flashcards
was gibt es für postmortale Veränderungen / Artefakt?
- Autolyse-Artefakte: Austritt von Blutflüssigkeit mit Hämolyse -> Thoraxerguss, Gasbildung (H2S) durch Fäulnisbakterien, Pseudomelanose (Sulfmethämoglobin-Bildung)
- Kristalline Niederschläge: Euthanasie: Barbituratkristalle
was gibt es für Missbildungen?
Melanosis maculosa
- Kongenitale Ansammlungen von Melanozyten in der Serosa und im oberflächlichen Lungengewebe
- Andere betroffene Organe: Meningen und Gehirn, Aorta, Karunkeln des Uterus
- Va Schaf und Schwein
- Klinisch ohne Relevanz
was gibt es für möglichen Abnormalen Inhalt im Thorax?
- Luft = Pneumothroax
- Flüssigkeit = Pleuralerguss
- Abdominale Organe
- Fremdkörper
welche zwei Formen eines Pneumothorax gibt es und was ist die Folge?
- Verlust des Unterdruckes ⇒ Atelektase der Lunge
- Traumatisch oder Spontan
Spontan: Ruptur einer emphysematösen Bulla oder Ruptur eines Abszess, welcher in Verbindung mit einem Bronchus steht
was gibt es für mgl Pleuralergüsse?
- seröse oder serosanguinöse Flüssigkeit = Hydrothorax
- Blut = Hämothorax
- Chylus = Chylothorax
- Eiter = Pyothorax
was sind Folgen eines Pleuralergusses?
- Kompressionsatelektase der Lunge
- ↓ Atemzugsvolumen
- Mesotheliale Reaktion auf Reizung: Hyperplasie, Hypertrophie, in chronischen Fällen: Fibrose
welche zwei möglichen Transsudate gibts bei Hydrothorax?
- Transsudat:
-> SG ≤ 1.012, Proteingehalt < 25 g/l, Zellzahl < 3000/µl
-> Klar, farblos bis gelblich, geruchlos, koaguliert nicht - Modifiziertes Transsudat
-> SG 1.012 – 1.018, Proteingehalt < 25-50 g/l, Zellzahl 1000-7000/µl
-> Klar, gelblich bis hell orange, geruchlos, koaguliert meist (weil Proteingehalt hoch)
was sind Ursachen für ein Hydrothorax?
- ↓ onkotischer Druck bei Hypoproteinämie (zB: Leberversagen)
- ↑ hydrostatischer Druck (zB: bei Herzinsuffizienz)
- ↑ Vaskuläre Permeabilität (Maulbeerherzkrankheit (Vit. E/Selen-Mangel) der Schweine, Clostridien-Enterotoxämie (Breinierenkrankheit) der Schafe)
- Verlegung der Lymphdrainage (zB: Intrathorakale Neoplasien)
welcher Typ Flüssigkeit enthält ein Pyothorax?
- Exsudat
- SG > 1.018, Protein > 30 g/l, Zellzahl > 5000/µl
- Ursache: ↑ Vaskuläre Permeabilität
was sind Folgen eines chronischen Hydrothorax?
- Reizung der Pleura
- Mesotheliale Hyperplasie
- Pleurafibrose
was sind Ursachen für einen Hämothorax?
Ruptur von Blutgefässen
- Trauma
- Neoplasie
- Entzündung
- Ruptur Aneurysma
Koagulopathien
- Kumarin-Intoxikation
- Disseminierte intravasale Gerinnung (DIG)
- Thrombozytopenie (Knochenmarkssuppression)
- Angeborene Koagulationsstörungen (z.B. Hämophilie Typ A und B, genetisch)
wie sieht die Flüssigkeit bei einem Chylothorax aus?
- Milchig
- Lymphe reich an Triglyzeriden und Lymphozyten
- Triglyceride > Cholesterin
- Katzen, seltener Hund
was sind Ursachen für einen Chylothorax?
- Meist idiopathisch
- Ruptur von Ductus thoracicus: Trauma, Neoplastisch (Lymphom) -> Rupturstelle wird selten identifziert
- Obstruktion des D. thoracicus aufgrund von Neoplasien: Lymphom, Thymom
- Kardiomyopathie, Rechtsherzinsuffizienz (Rückstau der Lymphe)
- Kongenitale Lymphgefässanomalien
wie sieht die Flüssigkeit bei einem Pyothorax aus und was ist die Folge davon?
- Gelb bis rotbraun, trüb
- Eiterflocken
- Übelriechend
- Pleura aufgeraut
Folge: Endotoxämie/Sepsis
was sind Ursachen für einen Pyothorax?
- Rupturierte Lungenabszesse
- Bisswunden, Fremdkörper (ZB. Nokardiose, Katze)
- Actinomyces spp.
- Nocardia spp.
- Bacteroides spp.
- Pasteurella spp.
- Streptococcus sp.
- Staphylococcus sp.
was ist eine Entzündung der Pleura, welche Formen gibts und was sind Folgen?
= Pleuritis
-> kann fibrinös, eitrig, granulomatös, hämorrhagisch sein
Folgen: Lungenatelektase, Pleurale Adhäsion / Verwachsungen, pleurale Fibrose
was ist der Unterschied zw akuter und chronischer Pleuritis?
- Akut: Fibrinöse Verklebungen relativ leicht und ohne Substanzverlust abziehbar
- chronisch: Fibröse Verwachsungen nicht oder nur unter Substanzverlust abziehbar
was wenn Pleuritis als hämatogene Infektion und systemische Erkrankung auftaucht?
- Polyserositis
- zB bei Glässer’schen Krankheit (Glaesserlla parasuis) Schw
- FIPV (felines infektiöses peritonitis Virus) Ktz
- … siehe VL
wenn betrifft die Glässersche Krankheigt und wie ist die Diagnostik und Klinik?
- Absetzferkel, junge : 5-12 Wochen alt
- D: Glaesserella (Haemophilus) parasuis: Schwierig zu kultivieren in Bakteriologie -> Negatives Bakt-Resultat kein Ausschluss!
- K: Fibrinöse Polyserositis (Pleuritis, Perikarditis, Peritonitis, Arthritis, Leptomeningitis), hoche Mortalität
was sind DDs bei Polyserositis bei Absetzferkel?
- Streptococcus suis Typ II
- Mycoplasma hyorhinis
- Sepsis mit Escherichia coli
- Sepsis mit Salmonella spp
wie ist die Pathogenese von FIP?
- Infektion (oral) mit Felinem enteralem Coronavirus
- infiziert Darmschleimhaut und Replikation von Virus primär in intestinalem Epithel
- asymptomatisch oder milde Enteritis/Durchfall
- Persistenz in intestinalem Epithel (Ausscheider, Trägertiere)
- Virus mutiert zu FIPV in Peyer’schen Platten
- Verbreitung systemisch in Makrophagen im Körper (‘Leukocyte trafficking’) in Lymphgefässe
- FIPV infiziert
weiter Makrophagen - Entzündung mit Vaskulitis: Pyogranulomatös
was für Verlaufsformen gibts bei FIP?
- Trockene Form: schwache Zell-vermittelte Immunantwort
- ** Feuchte Form**: keine Zell-vermittelte Immunantwort
- starke Zell-vermittelte Immunantwort = kein FIP
- effektive humorale Antwort erhöht Schweregrad
- Hypersensitivität Typ III: Anitkörper-Antigen Komplexe bilden sich um die Virus-infizierten Makrophagen in Venolen -> pyogranulomatöse Vaskulitis und Perivaskulits
zu was kann Pleuritis sekundär kommen?
- Fibrinöser Bronchopneumonie
- Lungenabszesse
- Perforierende Wunde Thorax (Nokardiose)
- Fremdkörper
was ist eine Nokardiose?
- betrifft meist Ktz, selten Hd
- perforierender in Luftwegen und Infektion mit Bakterien
- Andere Eintrittspforten des Fremdkörpers: Perforation durch die Thoraxwand oder das Zwerchfell
- Andere traumatische: Eintrittspforten der Bakterien (z. B. Bisswunden)
- „Tomatensuppe“
- Pyothorax: Eiterflocken (‘Sulfur Granules’) im Exsudat
- Histologie Eiterflocken: Bakterien umgeben von Protein (Splendore-Hoeppli)
wie ist die Pathogenese von Nokardiose?
- Perforierender Fremdkörper (z.B. Grasgrannen) über Luftwege in Lunge
- lokale, nekrotisierende und pyogranulomatöse Pneumonie oder Abszess mit Bakterien: Nocardia asteroides,
Actinomyces, Bacteroides, … - Aufbrechen und bakterielle Streuung in die Thoraxhöhle
- Pyothorax und pyogranulomatöse Pleuritis
was gibt es für degenerative Veränderungen?
Metastatische Verkalkungen:
- Lineare, horizontal verlaufende, weisse, harte Ablagerungen in der interkostalen Pleura
- Ursachen: Chronische Niereninsuffizienz -> Sekundärer renaler Hyperparathyreoidismus, Vitamin D-Intoxikation, z.B. Goldhafer-Vergiftung