12 Patho - Pneumonien Flashcards
was sind mögliche Folgen einer chronischen Schädigung der Bronchien?
– geschädigtes Epithel hat Fähigkeit zur Reparatur solange Basalmembran intakt Becherzellhyperplasie
- Plattenepithelmetaplasie (bei chronischer Reizung)
- BALT-Hyperplasie
- Bronchiektasie: Pathologische und permanente Dilatation eines Bronchus nach Ansammlung von Exsudat im Lumen und partieller Ruptur der Bronchialwände
(makroskopisch wie Abszesse)
was sind mgl Folgen einer chronischen Bronchiolitis?
- Epithel ist extrem empfindlich; Reparatur möglich, aber weniger effizient als in Nase und Trachea
– Becherzellhyperplasie Bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (z.B: Felines Asthma)
– Bronchiolitis obliterans: Bei massiven Schäden; Exsudat bleibt im Lumen und wird von Fibroblasten infiltriert -> Polypen (häufig bei bronchointerstitiellen Pneumonien; z.B: Influenza)
was sind mgl Schädigungs und Reaktionsmuster in den Alveolen?
- Extrem empfindlich (Blut-Luft-Schranke!)
- Typ-I-Pneumozyten: Besonders empfindlich; Reparatur möglich bei bestehender Basalmembran
-
Typ-II-Pneumozyten:
Resistenter; Vorläuferzellen der Typ-I-Pneumozyten; proliferieren bei Bedarf (Hyperplasie) - Persistierende hochgradige Schäden: Interstitielle alveoläre Fibrose
was sind die 4 morphologischen Typen einer Pneumonie?
- Bronchopneumonie
- Interstitielle Pneumonie
- Embolische Pneumonie
- Granulomatöse Pneumonie
was sind makroskopische Veränderungen der Bronchopneumonie?
- Kranioventrale, bilaterale Verteilung
- Verfestigtes Parenchym (Konsolidierung / Hepatisation)
- Eitriges Exsudat in den Luftwegen
- Scharf abgegrenzt
- Akut: dunkelrot; chronisch: grau-rosa
–> Schwimmprobe: sollte sinken
wie sieht eine Bronchopneumonie histologisch aus?
Bronchien, Bronchioli und Alveolen mit eitrigem Exsudat
was ist typisch eitrige Bronchopneumonie?
- fleischig verfestigte Konsistenz (Konsolidierung)
- Dunkelrot bis beige/gräulich
- Exsudat: Eiter
- Pleura: glänzend, glatt = keine Pleuritis
- chronisch: Bronchiektasie, Abszesse
was ist Bronchiektasie?
- Schäden an Epithel, Submukosa, Muskulatur, Knorpel des Bronchus
- ähnlich wie Abszesse aber mit Eiter gefüllte dilatierte Bronchien
- können sich zu Abszess entwickeln
was ist typisch fibrinöse Bronchopneumonie?
- fleischig verfestigte Konsistenz (Konsolidierung)
- dunkelrot bis beige/marmoriert
- Interlobuläre Septen verbreitert, Exsudat: Eiter und Fibrin
- Pleura: mit Fibrin/Fibrose = Pleuritis
- chronisch: Pleura Fibrose, Sequester
was gibt es für eitrige Bronchopneumonien beim Rd?
Enzootische Pneumonie
wie ist die Pathogenese von Enzootischer Pneumonie?
- Stressfaktoren
- mit / ohne viraler Infektion des resp Epithels (Schädigung mukozilien) zB Parainfluenzavirus-3 (PI-3), Bovines respiratorisches Synzytialvirus (BRSV)
- sekundäre bakterielle Infektion -> Eiter
welche drei Erreger sind wichtig für die sekundäre bakt. Infektion bei Enzootischer Pneumonie?
- Pasteurella multocida
- Trueperella pyogenes
- Mycoplasma bovis
welche Krankheiten können beim Rd zu fibrinöser Bronchopneumonie führen?
- Enzootische Pneumonie / Shipping fever / Mannheimiose
- Lungenseuche (Anzeigepflicht - muss ausgeschlossen werden)
- Nicht-infektiöse Ursachen (Inhalation von stark reizenden Substanzen, Aspirationspneumonie)
wie ist die Pathogenese von Mannheimiose / Shipping fever)
- Stress / virale Infektion
- M.haemolytica (oder Histophilus somni) aus normaler Nasenflora besiedelt Lunge
- viele Neutrophile die durch Leukotoxin degenerieren (Histo: Fischzugleukozyten)
- freigesetzte Neutrophilen Enzyme führen zu Nekrose der Alveolarwände, Kap. und Gefässen
- Fibrinexsudation, Fibrintrhomben
welcher Erreger steckt hinter der Lungenseuche?
Mycoplasma mycoides ssp. mycoides
was gibt es für Ursachen für eitrige Bronchopneumonien beim Schf / Zg?
- Vorschädigung der Lunge durch Viren /& Stress (PI-3, BRSV / ORSV)
- Bakt. Infektion: Pasteurella multocida, Trueperella pyogenes, Biberstinia trehalosi
was gibt es für Ursachen für eine fibrinöse Bronchopneumonie bei Schf / Zg?
- Mannheimia haemolytica
- Histophilus somni
- Lungenseuche der Ziegen: Mycoplasma capricolum ssp. capripneumoniae
- Inhalatation von stark reizenden Substanzen / Aspirationspneumonie
was gibt es für Ursachen für eitrige Bronchopneumonie beim Schw?
Enzootische Pneumonie durch Mycoplasma hyopneumoniae
= primärer Erreger!!
(und durch paar andere Bakterien)
was gibt es für Ursachen für eine fibrinöse Bronchopneumonie beim Schw?
Actinobacillus pleuropneumonie (APP)
= primärer Erreger!!
(und Actinobacillus suis und Aspirationpneumonie)
wo ist M. Hyopneumoniae und APP lokalisiert beim Schw?
- M.h.: krantioventral
- APP: hochdorsal
was sind Ursachen für eine eitrige Bronchopneumonie beim Hd?
Zwingerhusten Komplex
wie ist die Pathogenese vom Zwingerhusten Komplex?
- Primäre Virusinfektion (Canines Parainfluenzavirus 2, Canines Influenzavirus, canines respiratorisches Coronavirus)
- bakt. sekundäre Erreger (Bordetelle bronchiseptica)
(noch viele andere Erreger)
was sind Ursachen für eine eitrige Bronchopneumonie bei der Katze?
Komplikation vom Katzenschnupfen Komplex
wie ist die Pathogenese vom Katzenschnupfen Komplex?
- primäre Virusinfektion (Felines Herpesvirus 1, Felines Calicivirus
- bakt. sekundäre Erreger
was ist eine Ursache für eine Bronchopneumonie beim Pfd?
Rhodococcus equi
was ist eine Aspirationspneumonie?
- Pneumoniem durch Aspiration von Fremdmaterial (typischerweise Flüssigkeit) durch Atemwege
- Häufig fokale, unilaterale und nekrotisierende Pneumonie (grünlich-braune Farbe, jauchiger Geruch). Direkte Reizwirkung des Fremdmaterials oder mikrobielle Kontamination
- Typischerweise kranioventrale Verteilung, wenn im Stehen aspiriert. Verteilung kann unterschiedlich sein, z.B. wenn im Liegen aspiriert (Narkose, festliegende Tiere, etc.).
was sind Ursachen und Risikofaktoren von Aspirationspneumonie?
- Unsachgemässes Eingeben von Flüssigkeiten / Futter
- Schluckbeschwerden/Erbrechen/Regurgitation: Myasthenia gravis (Hund), Weissmuskelkrankheit (Rind, kl.Wdk, Pferd), Pharyngeale Paralyse, ZNS-Erkrankungen, Megaösophagus, Parvovirose (Hund und Katze)
- Missbildungen im oberen Verdauungstrakt: Gaumenspalte
wie sieht eine interstitielle Pneumonie makroskopisch aus?
- Diffuse Verteilung
- Lunge schlecht kollabiert, evt. Rippenabdrücke
- Konsistenz erhöht, leicht gummig
- Farbe: gerötet, evt. petechiale Blutungen, bis hellrosa
- Ödem (alveolär und interstitiell)
wie ist die Pathogenese der Interstitiellen Pneumonie?
- Primäre Schädigung der Alveolarwände (Pneumozyten und / oder Endothelzellen) -> Schädigung der Blut-Luft-Schranke
- Aerogen: Schädigung des Alveolarepithels -> Alveolarwand
- Hämatogen: Schädigung des Kapillarendothels -> Alveolarwand
was sind mgl Ursachen für eine Interstitielle Pneumonie?
- Viren: aerogen und hämatogen
- Septikämie
- Toxine
- Hypersensitivität
- DIG (Disseminierte intravasale Gerinnung)
was sind aerogene und hämatogene Toxine die zu Interstitiellen Pneumonie führen?
Aerogen:
- Ammoniak
- Rauch
- Toxische Gase
Hämatogen:
- 3-Methylindol (Weidemphysem, Rind)
- Paraquat
- Endotoxine
was ist ein diffuser Alveolarschaden?
- Synonym: Schocklunge
- Form der interstitiellen Pneumonie
- Klinisch: ARDS (‘acute respiratory dystress syndrome’)
- Akute hochgradige generalisierte Schädigung der Blut-Luft Schranke (Pneumozyten Typ I und Endothel)
was sind histologische Veränderungen vom diffuseren Alveolarschaden (von akut bis chronisch)
- Blutungen, Ödem
- Fibrinaustritt / hyaline Membranen in Alveolen (Zeichen für Endothelschädigung)
- Einwanderung von Neutrophilen in Alveolen und Alveolarwände
- Pneumozyten Typ II-Proliferation
- Verbreiterung der Alveolarwände durch Entzündungszellen (Makrophagen und Lymphozyten)
- Interstitielle Fibrose
was sind Ursachen für eine Interstitielle Pneumonie beim Rd?
- Früher: atypische interstitielle Pneumonie
- Akutes Lungenödem und –emphysem (Weideemphysem)
- Allergische Alveolitis (Urner Pneumonie)
- Reinfektionssyndrom: Dictyocaulus viviparus, BRSV
- Milchallergie
- Jauchegasvergiftung
- Weitere Toxine: Paraquat, Ipomeanol, …
was gibt es für virale Pneumonien beim Rd und zu was führen sie?
- Paramyxovirdae: BRSV, PI-3
- Bovines Herpesvirus -1 (BoHV-1), Bovines Coronavirus
☛ Eher bronchointerstitielle Pneumonie
was führt zu Interstitiellen Pneumonien bei Schf / Zg?
- Caprine Arthritis-Enzephalitis Virus (CAEV)
- Maedi-Visna-Virus (MVV) (Maedi: Pneumonie, Visna: Enzephalitis)
- Retroviren (Werden mit dem Kolostrum aufgenommen, Lange Inkubationszeit / Latenz)
wie sehen Interstitielle Pneumonien von Schf & Zg in Histo aus?
- Verbreiterte Alveolarwände durch Lymphozyteninfiltrate und Fibrose
- Perivaskuläre Lymphozytenaggregate
- BALT-Hyperplasie (Maedi)
was führt zu Interstitiellen Pneumonien beim Schw?
Viren:
- PRRSV
- PCV-2
- Porcines Herpesvirus-1 (PHV-1), Aujeszky‘sche Krankheit (eher bronchointerstitielle Pneumonie)
Toxine: Jauchegasvergiftung
was sind Ursachen für eine Interstitielle Pneumonie beim Pfd?
- Equines Herpevirus 1 (meist Fohlen)
- Equines Herpevirus 5 (Equine pulmonäre noduläre Fibrose, chronsiche interstitielle Pneumonie mit nodulärer Fibrose)
- African Horse Sickness Virus
- Hendra-Virus
- Equine Arteritis Virus
- Influenza
was ist eine Bronchointerstitielle Pneumonie?
- Zwischenform: Nekrose des bronchialen und bronchiolären Epithels & Schädigung des Alveolarepithels
- durch Viren die sich im Epithel von Bronchien, Bronchiolen, Alveolen replizieren
was sind bei bronchointerstitieller Pneumonie mgl aerogene virale Infektionen?
- Influenza (bei Schw, Pfd, Hd, Ktz)
- Paramyxovirdae: BRSV (Rd), Resp. Synzytialviren (Schf & Pfd), PI-3 (Rd, kl Wdk), Staupe (Hd, Fuchs, (Ktz))
- Herpesviren: FHV1, CHV1, SHV1, BHV1, EHV1 und 4
wie wird eine bronchointerstitielle Pneumonie diagnostiziert?
nur mit Histo mgl, Makroskopie nicht!!!!
wie sieht eine granulomatöse Pneumonie aus?
- multifokale Verteilung
- knotig verhärtet
- meist beige-weisslich gefärbt
- HauptDD: Abszesse (je nach Fall auch Metastasen)
wie ist ein Granulom aufgebaut?
- zentrale Nekrose, degenerierte Neutrophile, ev Fremdmaterial
- Saum aus Epitheloid-Makrophagen und mehrkernigen Riesenzellen
- Schicht aus Lymphozyten und Plasmazellen
- Bindegewebskapsel
wie ist die Pathogenese einer granulomatösen Pneumonie?
- Entzündungsreaktion auf ein Pathogen / Material welches durch Phagozytose nicht eliminiert werden kann = Granulom Bildung
- Typ IV-Hypersensitivitätsreaktion (Delayed Type Hypersensitivity)
was sind Ursachen für eine granulomatöse Pneumonie?
- Pilze (va)
- Fremdkörper
- Parasiten
- Bakterien (IZ): **Mycobacteriuem
welche Pilze können zu granulomatöser Pneumonie führen?
im Rahmen von systemischen Mykosen:
- Cryptococcus neoformans
- Blastomyces dermatitides
- Coccioides immitis
- Histoplasma capsulatum
aerogene Infektion:
- Aspergillus fumigatus
- Zygomyceten
was sind Ursachen für eine Tuberkulose bei Wdk?
Bakterien (IZ) - Tuberculosis Komplex
- Mycobacterium bovis = Rindertuberkulose
- Mycobacterium tuberculosis = humane Tuberkulose, alle Tiere
- Mycobacterium microti = NWK
Tuberkulose Wdk:
- übertragung, ausscheidung?
- makro?
- Histo?
- diagnose?
- M.bovis Ausscheidung via Bronchialsekret, Milch, Zoonose!!
- M: verkäsende Granulome in Lunge und regionalen Lymphknoten, Pleura: Perlsucht
- H: Granulome mit säurefesten Stäbchen, + in Ziehl-Neelsen Färbung
- D: Tuberkulin Test, Kultur, PCR
was sind Ursachen für eine Granulomatöse Pneumonie bei Schf / Zg?
- Bakterien: Mycobacterium bovis, M.caprae, häufiger bei Zg
- Parasiten: Muellerius capillaris, Protostrongylus rufescens
wie sind Parasiten bei granulomatöser Pneumonie bei Schf / Zg sichtbar?
- Muelleriu capillaris: Makro nicht, Histo: Adulte, Larven, Eier in Alveolen
- Protostrongylus rufescens: Makro: Adulte, Histo: Adulte in Bronchien & Bronchiolen, Larven & Eier in Alveolen
- Makro: hochdorsal multiple bräunliche bis gelbliche, leicht erhabene Bereiche mit erhöhter Konsistenz
- Histo: Parasiten umgeben von Eosinophilen, Makrophagen, mehrkernigen Riesenzellen
was sind Ursachen für eine granulomatöse Pneumonie beim Hd?
- Bakterien: Tuberkulose (M. tuberculosis und bovis)
- Parasiten: Angiostrongylus vasorum
- Pilze: Blastomyces dermatitidis, Cryptococcus neoformans
wie sind beim Hd Angiostrongylus vasorum, Blastomyces dermatidis, Cryptococcus neoformans zu sehen?
- A.v.: Adulte in Pulmonalart., Larven, Eier in Kapillaren & Alveolen - Makro: knotig verfestigtes Lungengewebe, adulte LW und Thromben in Pulmonalarterien, Cor pulmonale
- B.d und C.n: hauptsächlich bei immunsupprimierten Hd, Makro: generalisiert kleine Knötchen bis diffus verfestigtes Lungengewebe
was sind Ursachen für eine granulomatöse Pneumonie bei Ktz?
- Bakt.: Tuberkulose (M.tuberculosis, bovis, microti)
- Parasiten: Aelurostrongylus abstrusus
- Pilze: Cryptococcus neoformans, Blastomyces dermatitidis (wie Hd)
- Viren: FIP, Coronavirus
wie sieht bei Ktz Aelurostrongylus abstrusus und FIP aus?
- A.a.: Adulte, Larven, Eier in Alveolen und Bronchiolen, Makro: mutlifokal bis 1cm grosse Knoten mit erhöhter Konsistenz
- FIP: pyogranulomatöse Entzündungsherde mit Vaskulitis in allen Organen
wie sieht eine embolische Pneumonie aus?
- multifokale Verteilung
- akut: dunkelrot, teilweise mit hellem Zentrum, derb
- chronisch: aufgehellt, Abszessbildung
- Verteilung ist gefässassoziiert
was sollte man bei einer embolischen Pneumonie machen?
Streuungsherd suchen -> infizierte Emboli
- Trikuspidalklappen Endokarditis (Rd)
- V.cava / Jugularvenen-Thrombose
- Leberabszesse
- Nabelentzündung
- Mastitis