14 Schlechtleistung Flashcards
Sache ist frei von Sachmangeln, wenn…
sie bei Gefahrübergang entspricht
§434 1
* subjektive Anforderungen §434 2 (vorausgesetzte Verwendung)
* objektiven Anforderungen §434 3 (gewöhnliche Verwendung)
* Montageanforderungen §434 4
Mangelrechte des Käufers
2 Stufen
§437
1 Stufe
-Anspruch auf Nacherfüllung §§437 Nr.1, §439
2 Stufe
-Rücktrittsrecht §437 Nr.2, §323, §326 5
-Minderungsrecht §437 Nr.2, §441
-Anspruch auf Schadenersatz §437 Nr.3, §280
Anspruch auf Nacherfüllung
Voraussetzungen
behebarrer Mangel
1) KV
2) Sachmangel
3) Kein Ausschluss der Mängelrechte (zB gem. §§ 442 I; 444)
wenn, Unbehebbarer Sachmangel, dann keiner Nacherfüllung
Leistungsverweigerungsrecht bei Nacherfüllung
§439 4
-wenn eine Art zu teuer, dann andere wählen
Rücktrittsrecht bei Sachmangel, behebbarer
Voraussetzungen
(1) Gegenseitiger Vertrag (Kaufvertrag), vgl. § 323 I
(2) Sachmangel (§ 434), vgl. § 323 I
(3) Fristsetzung zur Nacherfüllung
Ausnahmsweise keine Fristsetzung nötig: § 323 + § 440
(4) Erfolgloser Ablauf der Frist
(5) § 323 V 2: keine unerhebliche Pflichtverletzung des V
Minderungsrecht
Voraussetzungen
I. Minderungsrecht (§§ 437 Nr.2, 441)
o Voraussetzung: „statt zurückzutreten“(§§ 323; 326 V)
o Modifikation: § 441 I 2 (§ 323 V 2 unanwendbar) =>
Erheblichkeit der Pflichtverletzung hier egal
II. Minderungserklärung, § 441 I BGB
III. Rechtsfolge: Kaufpreis herabgesetzt
➢ §§ 441 IV, 346 I als Anspruchsgrundlage: Rückzahlung des
überbezahlten Kaufpreises
Schadensersatz statt der Leistung
bei behebbarem Mangel
Voraussetzungen
I. Anspruchsgrundlage: §§ 437 Nr.3, 280 I, III, 281
II. Anspruchsvoraussetzungen:
(1) Schuldverhältnis, § 280 I 1
➢ Kaufvertrag
(2) Objektive Pflichtverletzung, § 280 I 1
➢ Schlechtleistung, § 434
(3) Vertretenmüssen, § 280 I 2:
➢ ausnahmsweise keine Schadensersatzpflicht, wenn V Lieferung mangelhafter
Sache nicht zu vertreten hat
(4) Schaden infolge der Pflichtverletzung, § 280 I 1
(5) § 281 zu prüfen:
➢ Erfolgloser Ablauf der Nacherfüllungsfrist, § 281 I (ausnahmsweise entbehrlich
gem. § 281 II)
Schadensersatz statt der Leistung bei anfänglich
unbehebbarem Mangel
Voraussetzungen
I. Anspruchsgrundlage: §§ 437 Nr.3, 311a II
II. Anspruchsvoraussetzungen
(1) Kaufvertrag
➢ Wirksam trotz anfänglicher Unmöglichkeit, vgl. § 311a I
(2) Anfängliche Unmöglichkeit (§ 275) der Leistung des V
➢ Anfänglich unbehebbarer Sachmangel
(3) Vertretenmüssen des Schuldners, § 311a II
(4) Schaden (und Kausalität der Unmöglichkeit für Schaden)
Schadensersatz statt der Leistung
bei nachträglich unbehebbarem Mangel
I. Anspruchsgrundlage: §§ 437 Nr. 3, 280 I, III, 283
II. Anspruchsvoraussetzungen
(1) Schuldverhältnis, § 280 I 1
➢ Kaufvertrag
(2) Objektive Pflichtverletzung, § 280 I 1
➢ Nachträglich unbehebbarer Sachmangel
(3) Vertretenmüssen der Pflichtverletzung, vgl. § 280 I 2 i.V. mit
§§ 276 ff.
(4) Schaden infolge der Pflichtverletzung
(5) § 283 (nachträglich unbehebbarer Mangel)
Verjährung der Mängelrechte des K
§438