13 Schuldnerverzug Flashcards
Voraussetzungen Schuldnerverzug
§286 1,4
* Schuldverhältniss
* Schuldner leistet trotz Fälligkeit (§ 271) nicht
* Mahnung
* Vertretenmüssen, §286 4+§276
Mahnung braucht man nicht, wenn…
Schuldnerverzug ist mit gleiche Voraussetzungen ist wirksam
§286 2
1. Leistungszeit nach Kalendar bestimmt
2. Leistungszeit nach Kalendar berechnbar
3. ernsthafte und endgültige Leistungsverweigerung
4. Auffangtatbestand (zB Selbstmahnung)
Ersatz des Verzögerungsschadens Voraussetzungen
§280 1,2; §286
(1) Schuldverhältnis, § 280 I 1 BGB
(2) Objektive Pflichtverletzung, § 280 I 1 BGB
(3) Vertretenmüssen der Pflichtverletzung, § 280 I 2 BGB
(4) Verzögerungsschaden (§ 280 II BGB) durch
Pflichtverletzung
(5) Schuldnerverzug, § 286 BGB
Rücktritt bei Verzögerung der Leistung Voraussetzngen , Rechtsfolgen
(1) Rücktrittsrecht des Gläubigers => § 323
➢ Gegenseitiger Vertrag, § 323 I
➢ Keine Leistung bei Fälligkeit (§ 271), vgl. § 323
➢ Fristsetzung, § 323 I
➢ Ausnahmen: § 323 II
➢ Insb. § 323 II Nr.2: relatives Fixgeschäft
➢ Erfolgloser Ablauf der Frist
(2) Rücktrittserklärung, § 349 BGB
Rechtsfolge: § 346 I BGB (Rückgewährschuldverhältnis)
Schadensersatz statt der Leistung Voraussetzungen
§280 1,3; §281
(1) Schuldverhältnis, § 280 I 1 BGB
(2) Objektive Pflichtverletzung, § 280 I 1 BGB
(3) Vertretenmüssen der Pflichtverletzung, § 280 I 2 BGB
(4) § 280 III: Schaden aufgrund endgültigen Ausbleibens der Leistung (Schadensersatz statt der Leistung)
(5) Erfolglose Fristsetzung, § 281 I (Ausnahme: §281 2)
Gläubigerverzug Voraussetzungen, Rechtsfolgen
(1) Ordnungsgemäßes Leistungsangebot§ 294, 295, 296
(2) Gläubiger nimmt Leistung nicht entgegen
(3) Möglichkeit der Leistung §297
Rechtsfolgen:
-Ersatz von Mehraufwendungen §304
-Haftungsübergang zum Gläubiger §301
-Leistungsanspruch des Gl. erlischt nicht