13. VL - N-&P-Kreislauf Flashcards
warum ist Stickstoff so wichtig?
von zentraler ökologischer Bedeutung, weil Stickstoff in Proteinen und Nukleinsäure aller biologischen Organismen enthalten ist
Welche sind die wichtigsten Verbindungen von Stickstoff?
Ammoniak
Stickoxide
Salpetersäure (Nitrat)
salpetrige Säure (Nitrit)
Welche Oxidationsstufen kann Stickstoff einnehmen?
alle zwischen -3 und +5
Von wem wird Nitratassimilatin betrieben und Welche Enzyme sind beteiligt?
Cyanobacteria, Algen, Gefäßpflanzen
Nitratreduktase, Nitritreduktase
wo liegt der Knackpunkt im n-Kreislauf?
bei N_2-Luftstickstoff
- ist der stabil und reaktionsträge
- 3-fach-Bindung bedeutet sehr hohen Energieaufwand und Bindung zu spalten
- Fixierung von Luftstickstoff liefert nur ca 12% des Bedarfs –> Rest muss durch internes Recicling Zerfall toter organischer Materie im Boden gewonnen
werden
Nenne abiotische Fixierung von molekularem Luftstickstoff
- Blitze
- Düngemittel
- Verbrennungsprozesse unter hohem Druck (z.B. Automotor)
Ammonifikation
Stickstoff in Form von z.B. Aminosäuren bzw. Harnstoff wird von Zersetztern durch Desaminierung bzw. Hydrolyse in Ammoniumverbindungen umgewandelt, welche dann erneut zur Aufnahme zur Verfügung stehen
Heterotrophe Bakterien oder Pilze im aeroben Milieu
Unterschied zwischen Phosphor- und Stickstoff-/Nitratkreislauf
P-Kreislauf hat keinen Atmosphärischen pool
durchläuft keine Redox-Kreisläufe da normalerweise nur oxidiert als Phosphat vorhanden
kein äolischer Transfer, nur in Böden und Gewässern
kaum relevante Mikrobielle Reaktionen
Verfügbarkeit von Gesteinsverwitterung abhängig (daher meist nur wenig)
gutes Recycling organischen Phosphors
Wo geht der fixierte molekulare Luftstickstoff hin?
Flüsse
Denitrifizierung
Waldbrände
Nitrifikation
Bakterien oxidieren in einem zweistufigen aeroben Prozess unter Energiegewinnung Ammonium über die Stufe des Nitrits zu Nitrat
z.B.: Nitrosomonas / Nitrobacter, Nitrosococcus
Denitrifikation
Der Nitrifikation entgegengesetzter Prozess, bei dem Bakterien unter anaeroben Bedingungen Nitrate oxidativ veratmen, um Energie zu gewinnen. Dabei wird elementarer Stickstoff freigesetzt und gelangt zurück in die Atmosphäre
Nenne Beispiele von Bakterien die ANNAMOX betreiben
Brocadia anammoxidans
Kuenenia stuttgartiensis (Planctomycetales)
Nitratassimilation
durch Pflanzen → wird zu Ammonium
Anammox
Oxidation von Ammonium + Reduktionvon Nitrit zu molekularem Stickstoff ineinem Organismus → toxisches Intermediat Hydrazin verbleibt im Anammoxosom mit dichter Ether-Membran
Kreislauf im See
- oligotropher See: Nitratabbauende Bakterien wachsen schneller als Nitritbildende. oligotrophe Seen nehmen N_2 aus der Luft auf
- eutropher See: mehr Nährstoffe, Nitrifikation nur im aeroben Teil (Epilimnion), im anaeroben Teil (Hypolimnion) viel Denitrifikation und Abagabe als molekularer Stickstoff
Probleme der Stickstoffdüngung/Verbrennungsprozesse
• Auswaschung hochgradig löslicher Nitrate belastet
Oberflächen- wie auch Grundwasser
• Eutrophierung der Gewässer (zusammen mit Phosphaten)
• Versauerung von Böden
• Smogbildung aus Stickstoffoxiden
• Bei der Denitrifikation entstandenes N2O
- gelangt bis in die Stratosphäre und zerstört dort Ozon
- trägt in tieferen Schichten zum Treibhauseffekt bei
Wodurch wir die P-Verfügbarkeit hauptsächlich kontrolliert?
durch Gesteinsverwitterung und die geochemische
Reaktion mit Bodenmineralien
Trotz eines hohen P-Gehalts im Boden ist oft nur eine geringe Menge bioverfügbar → gut entwickeltes Recycling von organischem Phosphor
Wo findet global der Hauptfluss von Phosphor statt?
in Flüssen
Wie sorgen Menschen für eine Erhöhung des Phosphorflusses?
durch Abbau von Phosphatgesteinen zur Produktion von Düngemitteln
Phosphat-haltige Abwasser (z.B. Waschmittel)
Wo ist der größte P-Pool der Erdoberfläche?
Ozeansedimenten
Wie bestimmen Redoxverältnisse die Verfügbarkeit von Phosphor indirekt?
fällt mit oxidiertem Eisen als Eisenphosphat aus (Kläranlage)
wird mit reduziertem Eisen wieder löslich (FeIII+ zu FeII+)
Für welche Systeme ist Phosphor der limitierende Faktor?
für die meisten limnischen
Phosphor ist der wasserwirtschaftlich am besten beherrschbare Nährstoff
Lösungsvorschlag um Eutrophierung von Gewässern durch Phosphor zu verhindern
geschlossener Kreislauf im ökologischen Landbau (Betriebseigene Futter- und Düngemittel)
Bsp aus Natur in dem Phosphat oxidiert wird
Anaerobe oxidation von Phosphat durch Schwefelreduzierende Bakterien