07 Maulhöhle und Zahnerkrankungen Flashcards
Bei welchen Altersgruppen treten Zahnerkrankungen häufiger auf, als anderer Erkrankungen?
ab einem Alter von 21
spezifische Symptome Zahnerkrankung
- Umfangsvermehrungen Oberkiefer / Unterkiefer
- Fisteln am Oberkiefer / Unterkiefer
- Nasenausfluss einseitig
- Wickel kauen
- langsames Fressen
- Futter fällt aus dem Maul
- kariöser Geruch aus dem Maul
- ganze Haferkörner im Kot
- Futterverweigerung
Was ist “Wickelkauen”?
Wenn die Pferde das Futter aufnehmen, vorsichtig darauf rumkauen und dann wieder ausspucken
Worauf wird bei der Adspektion geachtet?
- Asymmetrien (N.facialis !)
- Umfangsvermehrungen
- Nasenausfluss
- Foetor ex ore
- Kopfschiefhaltung
Wie verändert sich das Gebiss der Pferde mit zunehmendem Alter?
Vom Zangengebiss immer weiter hin zum Winklgebiss (Schneidezähne stehen immer weiter nach vorne raus)
Welche Bereiche werden bei einer ahnuntersuchung palpiert?
- Lymphknoten
- Nasennebenhöhlen Perkussion
- Verschieblichkeit des Kiefers
- Luftstrom aus den Nüstern
- Kiefergelenk
- Kaumuskulatur
Was wird für eine vollständige Untersuchung der Maulhöhle benötigt?
Maulgatter
Kopflampe
Spiegel/Endoskop
Sedierung
womit wird sediert?
0,01-0,015 mg/kg Detomidin
0,02-0,03 mg/kg Butorphanol
Nachteil beim Schoupé-Keil?
punktuelle Krafteinwirkung auf den 8er (P4)
Besonderheiten der Pferdezähne
• hypselodonter (=lange Krone) • echtes Längenwachstum (bis etwa 6./7. Lebensjahr) • schmelzfaltiger Zahn • Infundibula der oberen Backenzähne und aller Incisivi => Infundibula (Schmelzeinstülpungen, von Zement ausgefüllt)
Richtungsbeschreibung Unterkieferbackenzahn
buccal (Backe)
lingual (Zunge)
distal (hinten)
mesial (vorne)
Richtungsbeschreibung Oberkieferbackenzahn
buccal (Backe)
palatinal (Gaumen)
distal (hinten)
mesial (vorne)
Milchschneidezähne
- deutlicher Hals
- kleiner
- weißer
- glänzender
- geringere Kundentiefe
Zahnwechsel der schneidezähne
I1 (Zangen) bei 2,5 Jahren
I2 (Mittelzähne) bei 3,5 Jahren
I3 (Eckzähne) bei 4,5 Jahren
Pseudopolydontie
Kann im Zeitraum des Zahnwechselt auftreten, wenn die bleibenden Zähne hinter den Milchzähnen schon durchgestoßen sind
Polydontie im Kopfbereich
Es kann sogar sein, dass Pferde an anderen Stellen des Kopfes Zähne entwickeln z.B. am Ohr
Bei einem Diagonalgebiss oder Bogengebiss (Smiley) der Schneidezähne müssen vor der Behandlung immer erst die Backenzähne behandelt werden
! so isses
Wofür steht EOTRH?
Equine Odontoclastic Tooth Resorption and
Hypercementosis
Klinisches Bild von Equine Odontoclastic Tooth Resorption and
Hypercementosis
- Gingivitis
- Paradontaltaschen
- Gingivaretraktionen
- Zahnlockerung
- vermehrte Zahnsteinbeläge
- Fistelbildung
- Bläschensaum am Gingivarand
- Auftreibungen des Ober-/Unterkiefers
kann dazu führen, dass alle Schneidezähne entfernt werden müssen, wenn alle betroffen sind
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei Frakturen der Schneidezähne?
• Reinigung und Sondierung der Pulpa
• Entfernung der losen Fragmente oder des ganzen Zahns
• Glättung scharfer Kanten
• je nach Zustand der Pulpa Vital-/Totalamputation
• bei Beteiligung des UK/OK-> Drahtcerclage nach
Obwegeser
Was ist der Wolfszahn?
ein rudimentärer erster Backenzahn
Was ist die Anisognathie?
wenn der Unterkiefer im Bereich der Backenzähne enger steht als der Oberkiefer und die Zähne sich somit nicht gleichmäßig abreiben
- Zahnspitzen (- kanten)
- Hakenbildung
- Wellengebiss
- Meißelzahnbildung
- Rampenbildung
Was sind Zementikel?
- Zementom = gutartiger, mesenchymaler Tumor
- Zementoblasten und Zement
- Raumfordernde Ausdehnung
- Zahnfehlstellungen, traumatische Zahnfrakturen