03 Variantenvielfalt Flashcards
Herausforderungen der Variantenvielfalt (5)
- Kundenanforderungen
- Profitabilität der Varianten
- Für die Produktionsplanung müssen alle Varianten abgebildet werden, sowie die Abhängigkeiten (technisch oder durchs Marketing) zwischen den Ausstattungsmerkmalen
- Klassische Methoden wie die Stücklistenauflösung sind für die Vielzahl an Varianten nicht anwendbar
- Hohe Variantenvielfalt kann sich negativ auf Rendite auswirken und erfordert daher ein Komplexitätsmanagement
Herausforderungen der Variantenvielfalt - Kundenanforderungen
- Zunehmende und individuellere Kundenanforderungen erhöhen die Variantenvielfalt
- Begeisterungsanforderungen werden mit der Zeit zu Leistungsanforderungen und anschließend zu Grundanforderungen
Herausforderungen der Variantenvielfalt - Profitabilität der Varianten
Bereits ein kleiner Anteil der profitablen Varianten erzielen einen Großteil des Absatzes und Gewinns
Konfiguration variantenreicher Produkte: Produkt Konfigurator
Aus technischen oder Marketinggründen bestehen Abhängigkeiten zwischen Ausstattungsmerkmalen
Kundenrelevante Komponenten( Beispiel Cockpit VW Arteon)
- Kundenrelevant: Klimaanlage, Schaltknauf, Licht, …
- Nicht Kundenrelevant: Belüftungsschlitze, Bremse, Betriebshandbuch …
- Steuerung nicht kundenrelevanter Komponenten oft automatisch
- Darstellung der technischen Abhängigkeiten durch Coderegeln in Stückliste
Baureihe-Coderegel-Teil- (BCT)-Modell
Beschreibung
- Bei dem BCT-Modell handelt es sich um eine Form der Stücklistenorganisation zur Abbildung variantenreicher Produkte
- Beim BCT-Modell wird der Sekundärbedarf aus kundenspezifischen Produktvarianten berechnet und intern auf eindeutige Sachnummern heruntergebrochen
BCT-Modell: Produktvariante
Produktvariante = Baumuster + Kundencodes + Steuercodes
Coderegel - Definition
„Die Coderegel bestimmt, wann ein Teil in eine Produktvariante einzubauen ist. Eine Coderegel entsteht nach den Grundsätzen der Boolschen Algebra aus den Codes […] und den Booleschen Operatoren.“
Arten von Coderegeln
Einbauregel:
Für jede Positionsvariante einer Variantenstückliste werden Einbauregelen hinterlegt. Diese zeigen an, bei welcher Code-Kombination die Positionsvariante verbaut wird (technische Anforderungen).
Baubarkeitsregel:
Die individuelle Fahrzeugkonfiguration des Kunden wird durch eine Plausibilitätsprüfung begleitet, die verfolgt, ob gewählte Kundencodes nach bestimmten vertriebsseitigen Bestimmungen auch in der Marktregion realisierbar sind.
Produktdokumentation (siehe Grafik)
Technische Produktstruktur:
Funktionale oder geometrische Gruppe
-> Beispiel: Sitzanlage
Position:
Geometrischer Ort an dem unterschiedliche Teile verbaut werden können
-> Beispiel: Fahrersitz
- Die Merkmalausprägungen der Produktvarianten sind über Coderegeln mit den Positionsvarianten der Produktdokumentation verbunden
Prüfung auf Plausibilität im Konfiguration - Ursachen für Ausschlussregeln für bestimmte Eigenschaftskombinationen (Code-Regeln)
- Marketingstrategie: Ausschlüsse von Eigenschaften (Variantenreduktion)
- Gesetzlich bedingte Vorschriften
- Technische Restriktionen
Erstellen des Sekundärbedarfs:
Von der Kundenbestellung zur Stückliste
Phasen
Phase 1: Kundenkonfiguration nach vorläufiger Plausibilitätsprüfung
- Output: Kundenauftrag in Form einer Konfigurationsliste
Phase 2: Zusteuerung aller notwendigen Steuercodes
- Output: Vervollständigter Kundenauftrag
Phase 3: Vollständige Baubarkeitsprüfung
- Output: Geprüfter & vervollständigter Kundenauftrag (Produktvariante)
Phase 4: Einzelteilermittlung
- Output: Dem Kundenauftrag zugehörige Komponentenliste
Zusammenfassung: Essentielle Aufgabe des BCT-Modells
Das BCT-Modell integriert die Produktbeschreibungen aus Vertriebssicht und materialwirtschaftlicher Sicht
Zusammenfassung: Worauf basiert die Beschreibung auf Produktebene?
Codes
Zusammenfassung: Was definieren Codesregeln?
Coderegeln definieren bestimmte Codekombinationen, welche grundsätzlich zulässig sind bzw. bestimmte Positionsvarianten einer Stückliste begründen
Zusammenfassung: Wo können Prognose- und Planungsobjekte gefunden werden?
Prognose- und Planungsobjekte können in den Bereichen „Objekt“ und „Daten“ auf verschiedenen Ebenen des BCT-Modells gefunden werden