WS 13/14 Flashcards
Richtige Aussagen zur DNA-Replikation: (aus F)
“Replication Protein A” ist ein Einzelstrang-Bindungsprotein
Wie ist die a-Untereinheit heterotrimerer G-Proteine mit der Plasmamembran verbunden?
durch einen Acylrest
Richtige Aussagen zum Immunsystem: (aus F)
T- und NK- Zellen tragen Rezeptoren, die MHC-Moleküle erkennen können
Richtige Aussagen zur DNA-Replikation: (aus F)
Flap Endonuklease 1 schneidet die RNA-Primer aus dem Verzögerungsstrang
Durch das Komplementsystem vermittelte Funktionen: (aus F)
Chemotaktische Aktivität von Anaphylatoxinen, die G-Protein-gekoppelte Rezeptoren auf Entzündungszellen aktivieren
Welche Substanz ist ein direkter Hemmstoff der Proteintranslation?
Puromycin
Welche Aminosäuren Können beim Menschen durch Proteinkinasen phosphoryliert werden?
Serin, Tyrosin, Threonin
Welcher Sachverhalt tritt am wahrscheinlichsten während der Telophase der Mitose auf?
Die Chromosomen dekondensieren und die Nukleoli bilden sich neu
Reaktionen die durch Thrombin katalysiert werden:
- Proliferation (Wachstum) vaskulärer glatter Muskelzellen
- Aktivierung des Gerinnungsfaktors XIII
- Bildung der Fibrinopeptide A und B
- Aktivierung von Protein C
Richtige Aussage zu Ribosomen:
Die kleine ribosomalen 40S Untereinheit bindet an die mRNA
Die Pyruvatkinase (PK) der Glykolyse ist ein tetrameres Enzym und wird allosterisch reguliert. Zutreffende Aussagen zur PK und ihren Regulatoren in der Leber: (aus F)
ATP ist ein heterotrop allosterischer Inhibitor der PK
In welchem Schritt des Citratzyklus wird CO2 freigesetzt?
Bei der Umwandlung von… alpha-Ketogluterat in Succinyl-CoA (wird CO2 freigesetzt)
Zutreffende Aussagen zum humanen Genom und zu den Chromosomen: (aus F)
Die Methylierung von Cytosin kann eine Repression der Genaktivität bewirken
Zutreffende Aussagen zu Fibrinogen: (aus F)
Fibrinogen kommt in Blutplättchen vor
Zutreffende Aussagen zu Fibrinogen: (aus F)
Fibrinogen weist ein Quartärstruktur mit insgesamt 6 Proteinketten auf
Zutreffende Aussagen zu Endothelzellen in der Gefäßwand: (aus F)
Endothelzellen in der Gefäßwand… besitzen auf ihrer luminalen Seite Enzyme, die Triacylglycerine spalten
Zutreffende Aussagen zum Periodensystem der Elemente: (aus F)
Es gibt mehr Metalle als Nichtmetalle
Richtige Aussagen zum Immunsystem: (aus F)
CD8-positive T-Zellen könne Virus-infizierte Zellen abtöten
Zutreffende Aussagen zu Steroidhormonen: (aus F)
Bei der Synthese von Cortisol wird das Steroidgerüst an den C-Atomen 17, 21 und 11 hydroxyliert
Zutreffende Aussagen zu Endothelzellen in der Gefäßwand: (aus F)
Endothelzellen in der Gefäßwand… sind die einzigen Körperzellen neben Makrophagen, die von-Willebrand-Faktor synthetisieren
Zutreffende Aussagen zu Steroidhormonen: (aus F)
Bei der Synthese von Aldosteron wird das Steroidgerüst an den C-Atomen 21, 11 und 18 hydroxyliert
Zutreffende Aussagen zum Periodensystem der Elemente: (aus F)
Die Elemente sind nach steigender Kernladungszahl geordnet
Richtige Aussagen zum Immunsystem: (aus F)
Bakterielle Oberflächenstrukturen können durch Toll-like Rezeptoren erkannt werden
Zutreffende Aussagen zum humanen Genom und zu den Chromosomen: (aus F)
Die Exons Protein-codierender Gene können Sequenzen enthalten, die nicht für Proteinsequenzen codieren
Zutreffende Aussagen zu Endothelzellen in der Gefäßwand: (aus F)
Endothelzellen in der Gefäßwand… bilden aus der Aminosäure Arginin den vasoaktiven Mediator NO
Die Aspartat-Aminotransferase…
katalysiert die Reaktion Aspartat + a-Ketogluterat –> Oxalacetat + Glutamat
Welche Verbindungen sind in der Lage Dislufidbrücken zu bilden?
- Cystein
- Mercaptoethanol
- Glutathion
- Thioredoxin
(auf KEINEN Fall Methionin!!!)
Richtige Aussagen zur DNA-Replikation: (aus F)
DNA-Polymerase d (delta) synthetisiert die Okazaki-Fragmente auf dem Verzögerungsstrang
Zutreffende Aussagen zu Steroidhormonen: (aus F)
Ein Defekt der 21-Hydroxylase kann indirekt zur verstärkten Synthese von Testosteron führen
Die Pyruvatkinase (PK) der Glykolyse ist ein tetrameres Enzym und wird allosterisch reguliert. Zutreffende Aussagen zur PK und ihren Regulatoren in der Leber: (aus F)
Alanin ist ein herterotrop allosterischer Inhibitor de PK
Zutreffende Aussagen zur Apoptose: (aus F)
Fas-Ligand stimuliert Caspase-3 Aktivität
Zutreffende Aussagen zum Periodensystem der Elemente: (aus F)
In einer Nebengruppe werden von einem Element zum anderen innere Elektronenschalen aufgefüllt
Zutreffende Aussagen zur Apoptose: (aus F)
Apoptotische Zellen kann man durch Färbung von fragmentierter DNA erkennen
Zutreffende Aussagen zum Periodensystem der Elemente: (aus F)
Die Elemente C, N un P befinden sich in der zweiten und dritten Periode
Zutreffende Aussagen zum Immunsystem: (aus F)
T-Helfer -Zellen steuern den spezifischen Immunglobulin-Klassenwechsel über Interleukine
Zutreffende Aussagen zum humanen Genom und zu den Chromosomen: (aus F)
Von vielen Genen können durch alternatives Spleißen jeweils unterschiedliche Proteine exprimiert werden
Zutreffende Aussagen zur Apoptose: (aus F)
In apoptotischen Zellen werden Caspasen aktiviert
Welcher Zelltyp zeigt die höchste Expression von Histamin?
Mastzellen
Welches aromatische Ringsystem ist in der Aminsoäure Histidin enthalten?
Imidazol
Durch das Komplementsystem vermittelte Funktionen: (aus F)
Immunkomplex-vermittelte Aktivierung von C1 (klassischer Weg)
Richtige Aussagen zum Immunsystem: (aus F)
Peptide aus körpereigenen Proteinen werden auf MHC-I Molekülen präsentiert
Zutreffende Aussagen zum Immunsystem: (aus F)
In B- und T- Lymphozyten findet V (D) J - Rekombination statt
Zutreffende Aussagen zum Immunsystem: (aus F)
Immunglobulin-Klassenwechsel und somatische Hypermutation finden in den KeimZENTREN statt
Richtige Aussage zu Mono- und Disaccariden:
Saccharose ist ein nicht-reduzierender Zucker
Durch das Komplementsystem vermittelte Funktionen: (aus F)
“Markierung” von Bakterien durch kovalente Bindung von C3b
Die Pyruvatkinase (PK) der Glykolyse ist ein tetrameres Enzym und wird allosterisch reguliert. Zutreffende Aussagen zur PK und ihren Regulatoren in der Leber: (aus F)
Fructose-1,6-Bsiphosphat ist ein heterotrop allosterischer Aktivator der PK
Zutreffende Aussagen zum Immunsystem: (aus F)
Antikörper vom IgA- Isotyp bilden Dimere
Zutreffende Aussagen zur Apoptose: (aus F)
Während der Apoptose wird Chromatin kondensiert
Richtige Aussage zu Aminotransferasen (Transaminasen):
Während der Transaminierungsreaktion wird die NH2-Gruppe von Aminosäuren kovalent an Pyridoxalphosphat gebunden
Richtige Aussage zur Krebsentstehung und Signaltransduktion:
Eine dauerhafte Aktivierung des GTP-bindenden RAS-Proteins führt zur vermehrten Signaltransduktion durch die Mitogen-aktivierte Proteinkinase (MAPK)- Kaskade
Richtige Aussagen zur DNA-Replikation: (aus F)
Topoisomerasen können topologische Spannungen in der DNA abbauen
Zutreffende Aussagen zu Fibrinogen: (aus F)
Fibrinogen ist ein Substrat für Plasmin
Zutreffende Aussagen zu Steroidhormonen: (aus F)
Die Expression der Aromatase in den Granulosazellen wird durch FSH stimuliert
Richtige Aussage zum Signalweg des Glucagon-Rezeptors und seiner Wirkung in der Leber:
Der Glucagon-Rezeptor aktiviert ein stimulierendes G-Protein
Zutreffende Aussagen zu Fibrinogen: (aus F)
Fibrinogen ist eine dimeres, adhäsives Glykoprotein
Richtige Aussage zum Citratzyklus:
Bei der Umwandlung von… Malat zu Oxalacetat entsteht NADH/H+
Durch das Komplementsystem vermittelte Funktionen: (aus F)
Bildung von lytischen Membrankomplexen
Die Pyruvatkinase (PK) der Glykolyse ist ein tetrameres Enzym und wird allosterisch reguliert. Zutreffende Aussagen zur PK und ihren Regulatoren in der Leber: (aus F)
Phosphoenolpyruvat ist ein homotrop allosterischer Aktivatoren der PK
Richtige Beziehung zwischen einem Molekül und seiner Wirkung oder Funktion:
Kollagen Typ IV und Laminin: Hauptkomponenten der Basallamina/ Basalmembran
Zutreffende Aussagen zum humanen Genom und zu den Chromosomen: (aus F)
Eine kovalente Modifikation der N-terminalen Sequenzen von Histon-Proteinen bewirkt eine epigenetische Kontrolle der Genaktivität
Richtige Aussage zur Transkription:
Steroidhormonrezeptoren können nach Ligandenbindung als Transkriptionsfaktoren fungieren
Zutreffende Aussagen zu Endothelzellen in der Gefäßwand: (aus F)
Endothelzellen in der Gefäßwand… besitzen auf ihrer luminalen Seite Enzyme, die Angiotensin I in Angiotensin II überführen
Die autosomal-rezessiv vererbte Ahornsirup-Krankheit beruht auf einem Defekt einer Verzweigtketten-a-Ketosäuren-Dehydrogenase.Therapeutisch ist eine spezielle Diät erforderlich, die unter anderem arm ist an der verzweigten Aminosäure…
Leucin