WS 10/11 Flashcards
Was versteht man unter Okazaki-Fragmenten?
Die Abschnitte des bei der Replikation diskontinuirlich synthetisierten Folgestrangs
Welche Reaktion katalysieren DNA-Polymerasen bei der Replikation?
Verknüpfung der 3’-OH-Gruppe des zu verlängernden DNA-Fragments mit dem alpha-Phophoratom eines Desoxynucleosidtriphophats
Zutreffende Aussagen zu Topoisomerasen: (aus F)
Typ-2-Topoisomerasen spalten vorübergehend je eine Phophodiesterbindung an beiden Strängen des DNA-Doppelstrangs und führen diese wieder zusammen
Zutreffende Aussagen zu Topoisomerasen: (aus F)
Topoisomerasen können Ziel einer Krebstherapie sein
Zutreffende Aussagen zu Topoisomerasen: (aus F)
Gyrase ist eine bakterielle Topoisomerase
Zutreffende Aussagen zu Topoisomerasen: (aus F)
Die Hemmung der Topoisomerase hat eine besonders große Wirkung auf Zellen, die sich häufig teilen
Richtige Aussage zum SRP (signal recognition particle):
Bindung des SRP an eine Polypeptidkette, die gerade synthetisiert wird, hemmt vorübergehend die weitere Translation durch das syntheisierende Ribosom
Richtige Aussage zur Proteinsynthese:
Ribosomale RNAs sind an der Peptidyltransferase-Aktivität beteiligt
Zutreffende Aussagen zu Cholesterin: (aus F)
Cholesterin enthält vier Ringsysteme
Zutreffende Aussagen zu Cholesterin: (aus F)
Squalen ist eine Zwischenstufe bei der Cholesterin-Synthese
Zutreffende Aussagen zu Cholesterin: (aus F)
Insulin fördert die Cholesterin-Synthese
Zutreffende Aussagen zu Cholesterin: (aus F)
Low Density Lipoprotein (LDL)-Komplexe können Cholesterin transportieren
Richtige Aussage zu Insulin
Insulin hemmt die Gluconeogenese
Zutreffende Aussagen zum Pentosephosphatweg: (aus F)
Der Pentosephosphatweg gliedert sich in einen oxidativen und einen nicht-oxidativen Teil
Zutreffende Aussagen zum Pentosephosphatweg: (aus F)
Beim Pentosephosphatweg wird Ribulose-5-Phosphat gebildet
Zutreffende Aussagen zum Pentosephosphatweg: (aus F)
Die Enzyme des Pentosephosphatweges befinden sich im Zytoplasma
Zutreffende Aussagen zum Pentosephosphatweg: (aus F)
Im nicht-oxidativen Teilentsteht Glyceral-3-Phosphat
Richtige Aussage zum Pentosephosphatweg
Es entsteht Ribulose-5-Phophat
Zutreffende Aussagen zum Stoffwechsel der Nukleotide: (aus F)
Die Wiederverwertung der Purinnukleotide erfolgt auf der Stufe der Basen
Zutreffende Aussagen zum Stoffwechsel der Nukleotide: (aus F)
Das Nukleisid der Base Hypoxanthin heißt Inosin
Zutreffende Aussagen zum Stoffwechsel der Nukleotide: (aus F)
Das Endprodukt des Purin-Abbaus ist Harnsäure
Zutreffende Aussagen zum Stoffwechsel der Nukleotide: (aus F)
Die Gicht wird duch hohe Konzentrationen von Harnsäure verursacht
Zutreffende Aussagen zu DNA-Schäden und ihrer Reparatur: (aus F)
UV-Strahlng kann zur Ausbildung von Thymin-Dimeren führen
Zutreffende Aussagen zu DNA-Schäden und ihrer Reparatur: (aus F)
Thymin-Dimere können vom Nukleotid-Exzisions-Reparatursystem repariert werden
Zutreffende Aussagen zu DNA-Schäden und ihrer Reparatur: (aus F)
Cytosin kann zu Uracil desaminiert werden
Zutreffende Aussagen zu DNA-Schäden und ihrer Reparatur: (aus F)
Patienten mit der Krankheit Xeroderma pigmentosum sind empfindlich gegenüber UV-Strahlung
Zutreffende Aussagen zur DNA-Replikation: (aus F)
Die Helikase entwindet die doppelsträngige DNA unter ATP-Verbrauch
Zutreffende Aussagen zur DNA-Replikation: (aus F)
Topoisomerasen spalten DNA und fügen sie wieder zusammen
Zutreffende Aussagen zur DNA-Replikation: (aus F)
Die Primase synthetisiert den RNA-Primer
Zutreffende Aussagen zur DNA-Replikation: (aus F)
DNA-Polymerase epsilon synthetisiert den Führungsstrang
Zutreffende Aussagen zu Antikörpern und ihren Genen: (aus F)
Die Genabschnitte für die variablen Domänen der schweren Immunglobuline werden aus V-, D- und J-Segmenten zusammengesetzt
Zutreffende Aussagen zu Antikörpern und ihren Genen: (aus F)
Die Genabschnitte für die variablen Domänen der leichten Immunglobulinketten werden aus V- und J-Segmenten zusammengesetzt
Zutreffende Aussagen zu Antikörpern und ihren Genen: (aus F)
An den Fc-Teil von IgM kann das Komplementsystem binden
Zutreffende Aussagen zu Antikörpern und ihren Genen: (aus F)
An den Fc-Teil von IgG können Makrophagen binden
Zutreffende Aussage zu T-Lymphozyten und ihrer Reifung: (aus F)
Reifende T-Lymphozyten, die keinen T-Zell-Rezeptor exprimieren, gehen in die Apoptose
Zutreffende Aussage zu T-Lymphozyten und ihrer Reifung: (aus F)
Reifende T-Lymphozyten, die eigenes MHC nicht erkennen, gehen in die Apoptose
Zutreffende Aussage zu T-Lymphozyten und ihrer Reifung: (aus F)
Reifende T-Lymphozyten, die eigenes MHC mit eigenem Peptid stark erkennen, gehen in die Apoptose
Zutreffende Aussage zu T-Lymphozyten und ihrer Reifung: (aus F)
Reife T-Lymphozyten, die eigenes MHC ohne Peptid stark erkennen, gehen in die Apoptose
Wie kann das Komplementsystem aktiviert werden?
Durch IgG/IgM enthaltende Immunkomplexe
Zutreffende Aussagen zur Blutgerinnung: (aus F)
Der von-Willebrand-Faktor vermittelt die Wechselwirkung zwischen subendothelialer Matrix und Thrombozyten
Zutreffende Aussagen zur Blutgerinnung: (aus F)
Thrombin hat pro- und antikoagulatorische Wirkungen
Zutreffende Aussagen zur Blutgerinnung: (aus F)
Tissue Factor ist ein Membranprotein auf der Oberfläche von glatten Muskelzellen und Fibroblasten in der Gefäßwand
Zutreffende Aussagen zur Blutgerinnung: (aus F)
Die Blutgerinnungsfaktoren 7,9 und 10 sind Calcium-Bindungsproteine
Zutreffende Aussage zu Integrinen: (aus F)
binden an ihre extrazellulären Matrixprotein-Liganden in Calcium-abhängiger Form
Zutreffende Aussage zu Integrinen: (aus F)
sind Bestandteile der Hemidesmosomen
Zutreffende Aussage zu Integrinen: (aus F)
können Zell-Zell-Kontakte über Brückenmoleküle wie Fibrinogen vermitteln
Zutreffende Aussage zu Integrinen: (aus F)
induzieren sowohl eine “outside-in”, als auch eine “inside-out” Signatransduktion
Welches Protein unterliegt NICHT einer Hypoxie-kontrollierten Genexpression?
Albumin
Welche Proteine unterliegen z.B. einer Hypoxie-kontrollierten Genexpression?
- Erythropoetin (EPO)
- Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF)
- Phosphofructokinase
- Pyruvatkinase
Welche Substanzen zeigen eine vasodilatorische Funktion?
- Bradykinin
- Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF)
- Histamin
- Thrombin
Wieviele Moleküle 2,3-Bisphosphoglycerat können höchstens an ein Hämoglobin-Tetramer (HbA1, Hba232) binden?
1
Zutreffende Aussagen zu Caspasen: (aus F)
Caspasen sind Endopeptidasen
Zutreffende Aussagen zu Caspasen: (aus F)
Caspasen kommen als Zymogene im Zytoplasma vor
Zutreffende Aussagen zu Caspasen: (aus F)
Caspasen spielen eine wichtige Rolle beim programmierten Zelltod (Apoptose)
Zutreffende Aussagen zu Caspasen: (aus F)
Caspasen haben im aktiven Zentrum einen Cysteinrest
Welches Molekül fördert den Transport von Eisenionen in der interstitiellen Flüssigkeit?
Transferrin
Welche Folge hat eine Thyreoidektomie (Entfernung der Schilddrüse)?
Erhöhte TSH-Sekretion
Warum führt die Ausschüttung von Glukokortikoiden, im Vergleich zum Glucagon, zu einem verzögerten Anstieg von Glucose im Plasma?
Die Glukokortikoid-Wirkung erfolgt erst nach der Expression bestimmter Gene
Richtige Aussage zu Lipoproteinen:
Die Lipoproteinlipase ist intravasal am Abbau der Chylomikronen beteiligt
Zutreffende Aussage zur Biosynthese von Insulin: (aus F)
Das primäre Translationsprodukt wird in das Lumen des endoplasmatischen Retikulums eingeschleust
Zutreffende Aussage zur Biosynthese von Insulin: (aus F)
Die Abspaltung des Signalpeptids erfolgt durch eine Signalpeptidase
Zutreffende Aussage zur Biosynthese von Insulin: (aus F)
Die Entfernung des C-Peptids liefert das wirksame Hormon
Zutreffende Aussage zur Biosynthese von Insulin: (aus F)
Insulin wird in Sekretgranula gespeichert
Welches Molekül dient bei der Umwandlung von Noradrenalin in Adrenalin als Methylgruppendonator?
S-Adenosylmethionin
Zutreffende Aussage zur O-Glykosylierung von Proteinen: (aus F)
O-Glykane sind über Ser/Thr-Reste mit der Polypeptidkette verknüpft
Zutreffende Aussage zur O-Glykosylierung von Proteinen: (aus F)
Die einzelnen Monosaccharide werden nacheinander auf die wachsende Zuckerkette übertragen
Zutreffende Aussage zur O-Glykosylierung von Proteinen: (aus F)
Die Monosaccharide müssen zuvor durch Verknüpfung mit einem Nukleotid aktiviert werden
Zutreffende Aussage zur O-Glykosylierung von Proteinen: (aus F)
Für die Synthese werden spezifische Glykosyltransferasen benötigt