SS 11 WDH Flashcards
Zutreffende Aussagen zu Glykogen: (aus F)
Die Glycogensynthase wird durch cAMP-abhängige Phosphorylierung gehemmt
Zutreffende Aussagen zu cyclo-AMP (cAMP): (aus F)
cAMP kann die Transkription bestimmter Gene beeinflussen
Zutreffende Aussagen zu B-Zellen und Plasmazellen: (aus F)
B-Lymphozyten exprimieren MHC II -Moleküle auf ihrer Oberfläche
Bei der Methämoglobinämie ist die Sauerstofftransport-Kapazität des Blutes stark vermindert. Welche Verbidnung kann die Regeneration von Hämoglobin aus Methämoglobin beschleunigen?
NADH
Zutreffende Aussagen zu cyclo-AMP (cAMP): (aus F)
cAMP ist ein Aktivator der Proteinkinase A
Zutreffende Ausssagen zu Heparinen: (aus F)
Heparine sind Hydrolyseprodukte von Proteoglykanen
Zutreffende Aussagen zu Entzündungsreaktionen: (aus F)
Chemokine können im Entzündungsbereich über Heperansulfat-Proteoglykane an die Gefäßwand gebunden sein
Zutreffende Aussagen zu Entzündungsreaktionen: (aus F)
Chemokine aktivieren rollende Leukozyten über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren
Durch Biotransformation wird eine apolare Substanz in eine polare wasserlösliche Form überführt. Welche Modifikationen führen zu einer erhöhten Polarität?)
- Aminierung - Hydroxylierung - Carboxylierung - Sulfatierung (NICHT sie Methylierung!)
Welche Verbindungen entstehen durch Decarboxylierung einer Aminosäure?
- Ethanolamin - Cysteamin - Histamin - ß-Alanin (Nicht jedoch Glutamin!)
Zutreffende Aussagen zu GTP-bindenden Proteinen (G-Proteinen): (aus F)
Heterotrimere G-Proteine werden durch Rezepotoren mit sieben Transmembran-Domänen aktiviert
Zutreffende Aussagen zu Insulin: (aus F)
Insulin bindet in den Zielorganen an einen spezifischen Rezeptor der Zellmembran
Zutreffende Aussagen zu B-Zellen und Plasmazellen: (aus F)
B-Lymphozyten phagozytieren extrazelluläre Antigene
Ein wichtiger Mechanismus der Tumorgenese und Entartung von Körperzellen ist eine…
Inaktivierung von Tumorsuppressorgenen
Zutreffende Aussagen zu Fibrinogen: (aus F)
Fibrinogen weist eine symmetrische Quartärstruktur auf und besteht aus sechs einzelnen Proteinketten
Zutreffende Aussagen zu Caspasen: (aus F)
Caspasen spielen eine wichtige Rolle bei der Apoptose
Zutreffende Aussagen zu zellulären Adhäsivrezeptoren: (aus F)
Der Ligand für Selektine ist auf allen vaskulären und Gefäßwandzellen als Oligosacchrid exprimiert
Zutreffende Aussagen zu Glykogen: (aus F)
Glykogen ist ein Polymer aus 1,4- und 1,6-glyosidisch verknüpften Glucosemolekülen
Welches Phänomen des Hämoglobins (Hb) wird als Bohr-Effekt bezeichnet?
H+ und CO2 fördern die Sauerstoff- Freisetzung
Richtige Aussage zum Calcitriol (biologisch aktive Form von Vitamin D3) ist richtig?
In Osteoblasten verstärkt Calcitriol die Mineralisierung des Knochens
Zutreffende Aussagen zu Insulin: (aus F)
Es besteht aus zwei unterschiedlichen Polypeptidketten
Richtige Aussage zur Polymerasekettenreaktion (PCR):
Die bei der PCR eingesetzten Polymerasen können eine Korrekturlesefunktion (Proofreading-Aktivität) besitzen
Zutreffende Aussagen zu Caspasen: (aus F)
Pro-Caspasen werden durch limitierte proteolytsiche Spaltung aktiviert
Zutreffende Ausssagen zu Heparinen: (aus F)
Heparine stellen eine heterogene Mischung von sulfatierten Glykosaminoglykanen dar
Zutreffende Aussagen zu Fibrinogen: (aus F)
Neben Fibrin ist auch Fibrinogen ein Substrat für Plasmin
Cholesterin kann in Cholesterinester umgewandelt werden. Richtige Aussage zu diesem Prozess:
So kann Cholesterin in intrazellulären Fetttröpfchen gespeichert werden
Zutreffende Aussagen zu Makrophagen: (aus F)
Makrophagen können Antigene phagozytieren
Während der Elongationsphase der Transkription müssen die zwei Stränge der DNA-Doppelhelix vorübergehende getrennt werden. Welches Enzym wird dabei benötigt?
RNA-Polymerase
Zutreffende Aussagen zu GTP-bindenden Proteinen (G-Proteinen): (aus F)
Die a-Untereinheit von heterotrimeren G-Proteinen besitzt einen Lipidanker
Zutreffende Aussagen zu Caspasen: (aus F)
Caspasen haben inaktiven Zentrum einen Cysteinrest
Zutreffende Aussagen zu Fibrinogen: (aus F)
Fibrinogen ist ein adhäsives Glycoprotein
Zutreffende Aussagen zu Chromosome des Menschen: (aus F)
Protein-codierende Gene sind meist in Exons und Introns organisiert
Richtige Aussage zur Funktion von Higth Density Lipoprotein (HDL) im Lipidstoffwechsel:
HDL vermittelt den Transport von Cholesterin in die Leber
Zutreffende Aussagen zu Insulin: (aus F)
Insulin wird in den B-Zellen der Langerhans’schen Inseln des Pankreas synthetisiert
Zutreffende Aussagen zu Antikörpern: (aus F)
IgM kann das Komplementsystem aktivieren
Zutreffende Aussagen zu cyclo-AMP (cAMP): (aus F)
cAMP wird durch eine Phosphodiesterase zu AMP abgebaut
Zutreffende Aussagen zu Makrophagen: (aus F)
Makrophagen können Peptide auf MHC II präsentieren
Zutreffende Aussagen zu Mutationen und Schäden in DNA und RNA: (aus F )
Das enol-Tautomer von Thymin kann mit Guanin paaren
Zutreffende Aussagen zu Antikörpern: (aus F)
IgE kann an allergischen Reaktionen beteiligt sein
Zutreffende Aussagen zu GTP-bindenden Proteinen (G-Proteinen): (aus F)
GTP-bindende Proteine spielen bei der Translation eine Rolle
Lipidspeicherkrankheiten treten auf bei Störung…
des Spingolipidabbaus
Zutreffende Aussagen zu cyclo-AMP (cAMP): (aus F)
cAMP wird aus Adenosintriphosphat (ATP) gebildet
Richtige Aussage zu Ribosomen und Proteinsynthese:
Die ribosomalen 40S- und 60S-Unterheinheiten werden jeweils im Kern aus ribosomalen RNAs und Proteinen zusammengesetzt
Richtige Aussage über die Atmungskette und oxidative Phosphorylierung:
Duch Protonentransport entsteht an der inneren Mitchondrienmembran ein H+ -Gradient
Zutreffende Aussagen zu Chromosome des Menschen: (aus F)
Die DNA ist mit Histonen in Nukleosomen aufgewickelt
Zutreffende Aussagen zu Glykogen: (aus F)
Glycogen kann bis zu 10% des Leberfeuchtgewichtes stellen
Zutreffende Aussagen zu Makrophagen: (aus F)
Makrophagen können Sauerstoff-Radikale produziere
Zutreffende Aussagen zu Chromosome des Menschen: (aus F)
Protein-codierende Abschnitte machen nur ca. 1,5 % des Genoms aus
Zutreffende Aussagen zu Antikörpern: (aus F)
IgM und IgD können in einer Zelle gleichzeitig exprimiert werden
Zutreffende Aussagen zu B-Zellen und Plasmazellen: (aus F)
Plasmazellen produzieren und sekretieren Antikörper
Zutreffende Ausssagen zu Heparinen: (aus F)
Infundiertes Heparin zirkuliert im Blut im Komplex mit basischen Proteinen
Zutreffende Aussagen zu Makrophagen : (aus F)
Makrophagen bauen phagozytierte Proteine in Phagolysosomen zu Peptiden ab
Zutreffende Aussagen zu zellulären Adhäsivrezeptoren: (aus F)
EDTA kann Cadherin-vermittelte Zell-Zell Kontakte dissoziieren
Zutreffende Aussagen zu Mutationen und Schäden in DNA und RNA: (aus F )
Cytosin kann spontan hydrolytisch zu Uracil desamiert werden
Zutreffende Aussagen zu GTP-bindenden Proteinen (G-Proteinen): (aus F)
GTP-bindende Proteine der RAS-Familie sind an Signaltransduktionsprozessen beteiligt
Zutreffende Aussagen zu zellulären Adhäsivrezeptoren: (aus F)
Selektine sind für die Rollbewegung von Leukozyten entlang der Gefäßwand verantwortlich
Zutreffende Aussagen zu zellulären Adhäsivrezeptoren: (aus F)
Cadherine sind über Catenine (Adaptor-Proteine) mit Intermdiär-Filamenten in Epithelzellen verknüpft
Zutreffende Aussagen zu Entzündungsreaktionen: (aus F)
ß2-Integrine vermitteln den festen Kontakt von Leukozyten an das Gefäßendothel
Richtige Aussage zur Transkription:
Bei der Transkription wird der codogene Strang der DNA in 3’ zu 5’ -Richtung abgelesen und die RNA in 5’ zu 3’-Richtung synthetisiert
Zutreffende Aussagen zu Mutationen und Schäden in DNA und RNA: (aus F )
RNA kann durch Angriff von OH- Ionen gespalten werden
Zutreffende Aussagen zu Chromosome des Menschen: (aus F)
Die aminoterminalen Bereiche der Histone können kovalent modifiziert sein
Zutreffende Aussage zu Antikörpern: (aus F)
IgA kommt auf Schleimhäuten vor
Zutreffende Aussagen zu Mutationen und Schäden in DNA und RNA: (aus F )
Adenin kann spontan hydrolytisch zu Hypoxanthin desamiert werden
Zutreffende Aussagen zu Entzündungsreaktionen: (aus F)
Bei der Degranulierung von neutrophilen Granulozyten werden hohe Konzentrationen von antimikrobiellen Peptiden freigesetzt
Welche Eigenschaft eines Enzyms wird mit der Michaelis-Menten-Konstante Km gemessen?
Die Affinität eines Enzyms zu seinem Substrat
Zutreffende Ausssagen zu Heparinen: (aus F)
Ein Überdosierung von Heparin kann Blutungskomplikationen hervorrufen
Zutreffende Aussagen zu Caspasen: (aus F)
Caspasen sind Endopeptidasen
Zutreffende Aussagen zu Insulin: (aus F)
Die intrazelluläre Domäne des Insulin-Rezeptors hat Tyrosinkinase-Aktivität
Zutreffende Aussagen zu Glykogen: (aus F)
Der mengenmäßig größte Teil des im Körper gespeicherten Glycogens befindet sich in den Muskeln
Zutreffende Aussagen zu B-Zellen und Plasmazellen: (aus F)
B-Lymphozyten exprimieren B-Zell-Rezeptoren auf ihrer Oberfläche
Zutreffende Aussagen zu Fibrinogen: (aus F)
Fibrinogen ist ein Substrat für Thrombin