WS 12/13 Flashcards
Zutreffend Aussagen zu Entzündungsreaktionen: (aus F)
Endothelzell-gebundene Chemokine aktivieren Leukozyten und vermitteln deren feste Adhäsion
Zutreffende Aussage zu Antikörpern: (aus F)
Makrophagen besitzen einen Rezeptor für den Fc-Teil von IgG
Zutreffend Aussagen zu Entzündungsreaktionen: (aus F)
Formylierte Peptide sind starke Aktivatoren von Leukozyten und Regen ihre Diapese an
Zutreffende Aussagen zu Zellkontakt- bildenden Integrinen: (aus F)
Integrine bestehen aus heterodimeren, Calcium- bindenden Proteinkomplexen
Welche Substanz ist ein direkter Hemmstoff der Transkription?
Actinomycin D
Zutreffende Aussage zur Atmungskette: (aus F)
Die Succinat-Dehydrogenase hat FAD als prosthetische Gruppe
Richtige Aussage zum Insulin:
Insulin stimuliert im Fettgewebe die Aktivität der Acetyl-CoA-Carboxylase
Zutreffende Aussagen zu Heparinen: (aus F)
Heparine sind Hydrolyseprodukte von Proteoglykanen
Ein hoher Km-Wert für eine Enzym zeigt:
eine niedrige Affinität des Substrats zum Enyzym
Zutreffende Aussagen zum Citratzyklus: (aus F) Bei einem Durchgang des Citratzyklus…
entstehen 3 NADH+ H+
Zutreffende Aussagen zu zellulären Cadherinen: (aus F)
Cadherine sind über Adapter-Proteine (Catenine) mit dem Zytoskelett verknüpft
Zutreffende Aussagen zur Reifung von T-Lymphozyten und ihrem T-Zell-Rezeptor (TCR): (aus F)
T-Zellen, deren TCR eigenes MHC schwach bindet, überleben die Selektion
Zutreffende Aussagen zur Reifung von T-Lymphozyten und ihrem T-Zell-Rezeptor (TCR): (aus F)
T-Zellen, deren TCR eigenes MHC mit Selbst-Peptid sehr stark bindet, gehen in die Apoptose
Zutreffende Aussagen zu Enzymen: (aus F)
Manche Enzyme brauchen Coenzyme für ihre volle Funktion
Welches Hormon ist das typische Hormon zur Erhöhung der Kalziumkonzentration im Blutplasma?
Parathormon
Proteinkinasen übertragen Phosphatreste auf bestimmte Aminosäurereste von Proteinen. Welche Aminosäure wird durch Proteinkinasen beim Menschen am häufigsten phosphoryliert?
Serin
Etwa wieviele Protein-codierende Gene gibt es im humanen Genom?
20.000
Zutreffende Aussagen zu Enzymen: (aus F)
Enzyme senken die Aktivierungsenergie
Zutreffende Aussagen zum Citratzyklus: (aus F)Bei einem Durchgang des Citratzyklus…
wird Fumarat zu Malat umgewandelt
Zutreffende Aussage zu Antikörpern: (aus F)
IgA dient der Abwehr von Erregern in sekretierten Flüssigkeiten
Zutreffende Aussagen zu Zellkontakt- bildenden Integrinen: (aus F)
Integrine bilden Zell-Zell Kontakte über Brückenliganden (wie dem Fibrinogen)
Zutreffende Aussagen zur Reifung von T-Lymphozyten und ihrem T-Zell-Rezeptor (TCR): (aus F)
T-Zellen, deren TCR eigenes MHC sehr stark bindet, gehen in die Apoptose
Zutreffende Aussagen zur Reifung von T-Lymphozyten und ihrem T-Zell-Rezeptor (TCR): (aus F)
T-Zellen ohne TCR gehen in die Apoptose
Zutreffende Aussagen zum Hungerzustand und zum Diabetis mellitus: (aus F)
Beim Hungerzustand muss die Muskulatur verstärkt Proteine abbauen
Zutreffende Aussage zur Atmungskette: (aus F)
Reduktionsäquivalente aus dem Zytoplasma können über den Malat/ Aspartat Shuttle in das Mitochondrium gebracht werden
Zutreffende Aussagen zu Zellkontakt- bildenden Integrinen: (aus F)
Integrine können duch intrazelluläre Vorgänge zum “inside-out” Signaling induziert werden
Welche Änderung der Zelle bzw. des Genoms begünstigt typischerweise die Krebsentstehung?
Erhöhte Altivität des MAP-Kinase Signalweges auf Grund von Mutationen der B-RAF-Kinase
Zutreffende Aussagen zum Pentosephosphatweg: (aus F) Der Pentosephosphatweg…
erlaubt die Erzeugung von Ribose-5-Phosphat
Zutreffende Aussagen zum Hungerzustand und zum Diabetis mellitus: (aus F)
Beim Hungerzustand stellt sich das Gehirn auf die verstärkte Verwertung von Ketonkörpern ein
Richtige Aussage zu DNA und Chromatin:
Die kovalente Modifikation von Histonen (der “Nukleosomen-Code”) bewirkt eine epigenetische Kontrolle der Genaktivität
Zutreffende Aussagen zur Reifung von T-Lymphozyten und ihrem T-Zell-Rezeptor (TCR): (aus F)
T-Zellen, deren TCR eigenes MHC mit Selbst-Peptid sehr stark bindet, gehen in die Apoptose
Zutreffende Aussagen zum Pentosephosphatweg: (aus F) Der Pentosephosphatweg…
führt zur Erzeugung von Intermediaten der Glykolyse
Welche aktivierte Komplementkomponente fungiert als Opsonin?
C3b
Zutreffende Aussagen zu Enzymen: (aus F)
Oxidoreduktasen katalysieren Redox-Reaktionen
Zutreffende Aussagen zum Citratzyklus: (aus F)Bei einem Durchgang des Citratzyklus…
werden 2 CO2 generiert
Zutreffende Aussage zur Atmungskette: (aus F)
Eine Drehung von Komponenten der ATP-Synthase um 360* liefert drei Moleküle ATP
Richtige Aussage zum Hämoglobin (Hb):
Die O2 -Affinität von HbA sinkt bei Zunahme der Konzentration des erythrozytären 2,3-Bisphosphoglycerats
Zutreffende Aussagen zu Enzymen: (aus F)
Transferasen katalysieren die Übertragung funktioneller Gruppen
Richtige Aussage zu tRNA’s, Codons und Anticodons:
Bei der Codon-Anticodon Erkennung orientieren sich tRNA und mRNA stets antiparallel (5’ Enden in die gegengesetzte Richtung)
Zutreffende Aussagen zu Heparinen: (aus F)
Eine Überdosierung von Heparin kann Blutungskomplikationen hervorrufen
Richtige Aussage zur Glukoneogenese:
Muskelzellen fehlt die Glucose-6-Phosphatase
Zutreffende Aussage zu Antikörpern: (aus F)
Sekretierte Antikörper gegen die AB0-Blutgruppen-Antigene sind in der Regel vom Typ IgM
Die Hauptmenge des Eisens im Blutplasma ist bei gesunden Erwachsenen gebunden an das…
Transferrin
Zutreffende Aussagen zu Heparinen: (aus F)
Infundiertes Heparin zirkuliert im Blut im Komplex mit basischen Proteinen
Zutreffende Aussagen zur Reifung von T-Lymphozyten und ihrem T-Zell-Rezeptor (TCR): (aus F)
T-Zellen, deren TCR eigenes MHC schwach bindet, überleben die Selektion
Zutreffende Aussagen zum Hungerzustand und zum Diabetis mellitus: (aus F)
Beim Diabetis ist der Energiestoffwechsel des Gehirns weitgehend unabhängig von Ketonkörpern
Zutreffende Aussagen zum Pentosephosphatweg: (aus F) Der Pentosephosphatweg…
lässt sich in einen oxidativen und einen nicht-oxidativen Teil gliedern
Zutreffende Aussagen zu zellulären Cadherinen: (aus F)
Cadherine vermitteln in homotypischer Weise Zell-Zell Kontakte im Bereich der epithelialen Adhäsionsgürtel und der Desmosomen
Welcher Klasse von Proto-Onkogenen ist das RAS-Protein am ehesten zuzuordnen?
intrazelluläre Signalüberträger
Zutreffende Aussage zu Antikörpern: (aus F)
Eosinophile Granulozyten besitzen Rezeptoren für den Fc-Teil von IgE
Richtige Aussage zur Translation (Proteinsynthese):
Bei der Proteinsynthese wird die Polypeptidkette vom aminoterminalen Ende (N-Terminus) in die Richtung des carboxyterminalen Endes (C-Terminus) synthetisiert.
Zutreffende Aussagen zum Citratzyklus: (aus F)Bei einem Durchgang des Citratzyklus…
entsteht ein GTP
Zutreffende Aussagen zu zellulären Cadherinen: (aus F)
Cadherine spielen für die Permeabilitätsbarriere der Gefäßwand eine wichtige Rolle
Zutreffende Aussagen zu Heparinen: (aus F)
Heparine stellen eine heterogene Mischung von sulfatierten Glykosaminoglykanen dar
Zutreffende Aussagen zum Pentosephosphatweg: (aus F) Der Pentosephosphatweg…
ist wichtig für die Nukleotidsynthese
Zutreffend Aussagen zu Entzündungsreaktionen: (aus F)
Neutrophile Granulozyten und Monozyten/ Makrophagen sind phagozytierende Zellen
Zutreffende Aussagen zur Reifung von T-Lymphozyten und ihrem T-Zell-Rezeptor (TCR): (aus F)
T-Zellen ohne TCR gehen in die Apoptose
Zutreffende Aussagen zu Zellkontakt- bildenden Integrinen: (aus F)
Integrine bilden fokale Adhäsionspunkte, die intrazellulär mit Aktin-Stressfasern verknüpft sind
Richtige Ausssage zu Ribosomen:
Die Peptidyltransferase-Aktivität des Ribosoms ist in der großen Untereinheit lokalisiert
Richtige Aussage zu Testosteron:
Die Biosynthese des Testosteron findet in den Leydig-Zellen statt
Zutreffende Aussagen zum Hungerzustand und zum Diabetis mellitus: (aus F)
Beim Hungerzustand läuft in der Leber verstärkt die Gluconeogenese ab
Zutreffende Aussage zur Atmungskette: (aus F)
Komplex I pumpt 4 Protonen über die innere Mitochondrienmembran
Zutreffend Aussagen zu Entzündungsreaktionen: (aus F)
Das Rollen von Leukozyten entlang der Gefäßwand wird durch Oligosaccharid-Selektin Wechselwirkungen vermittelt
Welche Antikoagulantien wirken als Hemmstoff der Blutgerinnung in vitro?
- Ethylendiamin-tetraacetat (EDTA)
- Citrat
- Heparin
- Hirudin
Zutreffende Aussagen zu zellulären Cadherinen: (aus F)
Cadherine wirken als Adhäsivrezeptoren nur in der Gegenwart von Kalziumionen
Mit welcher Veränderung der Konzentration der angegebenen Stoffe im Blutplasma ist bei einer chronisch verminderten Stoffwechselleistung der Leber am ehesten zu rechnen?
Die Konzentration von Billirubin steigt an