WICHTIG Flashcards
Zwei Stücke Glas haben die gleiche chemische Zusammensetzung und Länge. Dennoch besitzen sie unterschiedliche Verarbeitungszeiten in der Formgebung. Was ist der Grund dafür?
ABBILDUNG
Die Länge des Glases sagt nichts über die Zeit aus, in der dieses Temperaturintervall
durchlaufen wird. Zwei chemisch nahezu identische Gläser können sehr unterschiedliche
Abkühlgeschwindigkeiten haben, wenn z.B. das eine Glas durch einige 100 ppm
FeO braun gefärbt ist und damit eine deutlich andere Temperaturleitfähigkeit aufweist, als
das nicht gefärbte Glas.
Floaten: Badschmelze Anforderung
- Dichte höher als die des Glases,
- minimale chemische Reaktivität mit dem Glas,
- Niedriger Dampfdruck,
- Siedetemperatur > 1400 C & Schmelzpunkt < 500 C,
–> Sn (Zinn): sehr gute Oberflächenqualität, hohe Dicht
Rekuperator
- direkter Wärmeaustauscher im Gegenstrom Prinzip,
- im Betrieb stabiler, da er ohne Flammenwechsel betrieben wird,
- geringe Investment,
Aufstellfläche ist deutlich kleiner als für Regenerator.
-> jedoch: niedrige Vorwärmtemperatur im Vergleich zum Regenerator bei Abgastemperatur von 1140 C wird eine Luftvorwärmung von 700 C erreicht,
Regenerator
- für Hohlglas,
- zwei alternierend arbeitende Brennersysteme notwendig,
- heiße Abgase wird durch eine Feuerfestvergitterung des Regenerators des anderen Systems gegleitet und wärmt diese auf,
- anschließend wird das Brennersystem gewechselt und das System mit den aufgeladenen Regenerator wird verwendet,
- kalte Luft strömt in den Regenerator, wärmt sich über die Gitterung auf, wird mit dem Brenngas gemischt und verbrannt,
- Verbrennungsgase haben lange Verweilzeit im Oberofen
-> Feuerwechsel: alle 15-30 minuten
(hohe Investment)
Wodurch kann Luftvorwärmen (Brennluft) vorgewärmt werden? + Wirkungsgrad
- regenerativ, indireter Wärmeaustausch,
- -> 35-50 % Wirkungsgrad
- rekuperativ, direkter Wärmeaustausch,
- -> 20-35 % Wirkungsgrad
Anforderung Feuerfestmaterial Regenerator
- mechanische Stabilität,
- chemische Stabilität ( Korrosionsschutz),
- thermische Stabuilität (thermische Belastug aufgrund Flammenwechchselzyklus)
- > entscheidend für die Effizienz,
- > Feuerfestqualität +Belastungstemperatur nimmt von oben nach unten ab,
Was sagt die Länge eines Glases aus?
Der Bereich von 4 bis 6 dPas, resp. 7,6 dPas stellt den sogenannten Arbeitsbereich dar. Das
Temperaturintervall, in dem dieser Arbeitsbereich durchlaufen wird, wird Länge des Glases
genannt. Die Länge des Glases sagt nichts über die Zeit aus, in der dieses Temperaturintervall
durchlaufen wird.
Eigenschaften einer Floatglaswanne
- Athmosphäre: Stickstoff, Wasserstoff
- regenerativ,
- Cross-fired - Querbeheizte Wanne,
- erlaubt genaue Temperatureinstellung über die Länge der Wanne im Vergleich zu U-Flammen Wanne,
- nicht sehr Energieeffizient,
- offenes Design zwischen Schmelze und Arbeitswanne, um Turbulenzen und Schlieren zu vermeiden und geschichtete Glasqualität sicherzustellen,
- Wanne möglichst Breit.
Warum wird Flint-Glas Wanne tiefer gebaut als Braunglaswanne? (Flint-Glas Wanne = Weißglaswanne)
- Weißglaswanne wird tiefer gebaut, als eine Wanne für Braunglas, da bei letzterer die Gefahr besteht, dass durch das Fe(II) viel Strahlung bereits in den oberen
Schichten absorbiert wird und das Glas in Bodennähe nicht heißt genug wird und einfrieren
kann. - Dem kann auch durch Schmelzelektroden entgegengewirkt werden.
- Umgekehrt besteht bei einer Flint-Glas Wanne die Gefahr, dass der Boden überhitzt
Begründen oder wiederlegen Sie ob Glas auf langen menschlichen Zeitskalen anfängt zu fließen (z.B. alte Fenster sind am unteren Ende dicker)
- Atome in flüssigkeiten sind frei beweglich, deshalb ist fließen möglich.
- atime im glas sind eingefroren -> daher keine Bewegung möglich, dh. kaltes Glas kann nicht fließen.
unterschiedliche Dicken sind bei der fertig entstanden.
Definition Glas
- ein (vorwiegend) nichtkristalliner Werkstoff,
- > keine Translationssymmetrie der atomaren Struktur,
- zeigt einen Glasübergang: T(g)
- eine unterkühlte eingefrohrene Flüssigkeit,
- ein Werkstoff ohne Gefüge.
- amorph
Wovon hängt die Viskosität ab?
- Temperatur,
- Oxidzusammensetzung,
-> mit steigender Temperatur sinkt die Viskosität,
Was passiert bei dem Verlust der Freiheitsgrade im Glasübergang?
Was passiert bei dem Verlust der Freiheitsgrade im Glasübergang?
Was bedeuetet: Glas ist ein Werkstoff ohne Gefüge
(fest) -> keine andere Möglichkeit, seine Eigenschaften zu beeinflussen als über die Chemie seiner Bindungen die Struktur und Topologie auf atomarer Ebene
Eigenschaften Netzwerkbildner
- -> bilden ein polymersiertes Netzwerk,
- -> in Oxidgläsern zählen Si, B und P zu den Netzwerkbildnern,
- Zunahme der Viskosität,
- Erhöhung der Erwichungstemperatur, Ritzhärte und Temperaturwechselbeständigkeit,
- Erniedrigung der Wärmedehnung,
- Verbesserung der chem. Beständigkeit
Bsp: SiO2, B2O3, P2O5