Weiterführung-Mechanik Flashcards

1
Q

Wie lautet das Prinzip der Hydraulik?

A

F₁/A₁ = F₂/A₂
F ist die Kraft, welcher auf die Fläche A wirkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie berechnet man die Hangabtriebskraft entlang einer schiefen Ebene?

A

Mit
F = m * g * sin(α)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lautet das Kontinuitätsgesetz (Strömungsmechanik)?

A

A₁ * v₁ = A₂ * v₂
A = Querschnittsfläche
v = Strömungsgeschwindigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie lautet die Formel um den Schwerpunkt eines Objektes zu berechnen?

A

xₛ = ( m₁ * x₁ ) + ( m₂ * x₂ ) / m₁ + m₂

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie lautet die Formel zur Berechnung des Drucks?

A

P = Dichte * Kraft * höhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das Hookesche Gesetz?

A

Es beschreibt die Verformung elastischer Materialien:
𝐹=𝑘⋅𝑥
wobei
-𝑘 die Federkonstante und
-𝑥 die Dehnung ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Unterschied zwischen Masse und Gewicht?

A

Masse (𝑚) ist die Stoffmenge eines Körpers (in kg), Gewicht (𝐹,𝑔) ist die durch die Gravitation erzeugte Kraft:
𝐹,𝑔=𝑚⋅𝑔
g=9,81N/Kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der Arbeitssatz der Mechanik?

A

Die Änderung der kinetischen Energie entspricht der Arbeit:
Δ𝐸ₖ=𝑊

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Leistung?

A

Leistung ist die Arbeit pro Zeit:
𝑃=𝑊/𝑡

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Wirkungsgrad?

A

Der Anteil der zugeführten Energie, der genutzt wird:
𝜂 = nutzbareEnergie/zugeführte Energie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist Drehimpuls?

A

Der Drehimpuls beschreibt die Rotationsbewegung:
𝐿=𝐼⋅𝜔
wobei
𝐼 = das Trägheitsmoment und
ω = die Winkelgeschwindigkeit ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Winkelgeschwindigkeit?

A

Die Geschwindigkeit einer Rotationsbewegung:
𝜔=Δ𝜃/Δ𝑡.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist das Trägheitsmoment?

A

Maß für den Widerstand eines Körpers gegen Drehung:
𝐼=∑𝑚ᵢ * 𝑟ᵢ²

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Zentripetalkraft?

A

Eine reale Kraft, die einen Körper auf einer Kreisbahn hält, indem sie ihn ständig zum Kreismittelpunkt hin zieht:
𝐹,z=𝑚⋅𝑣²/𝑟

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Arbeit bei einer konstanten Kraft?

A

𝑊=𝐹⋅𝑠⋅cos(𝛼)
wobei α der Winkel zwischen Kraft und Weg ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist eine Umlenkrolle?

A

Eine Rolle welcher beim Flaschenzug die Richtung der Kraft umlenkt.

17
Q

Wie ändert die Umlenkrolle die Kraft beim Ziehen?

A

Gar nicht die Kraft bleibt gleich.
F,g = F,z

18
Q

Wie ändert die Umlenkrolle die Länge des Weges?

A

Gar nicht, die Länge bleibt gleich.
s,g = s,z

19
Q

Was ist eine lose Rolle?

A

Eine Rolle welcher beim Flaschenzug lose ist und an dem Körper befestigt ist.

20
Q

Wie ändert die lose Rolle die Kraft beim Ziehen?

A

Die Zugkraft wird halbiert.
F,g = 2* F,z

21
Q

Wie ändert sich die Länge des Weges bei der losen Rolle?

A

Der Zugweg ist doppelt so lang wie der Weg des Körpers.
S,z = S,g * 2

22
Q

Was sind tragende Seilstücke?

A

Bei einer Umlenkrolle = Alle Seilstücke bis auf das Stück was man selbst zieht.
Bei einer losen Rolle = Alle Seilstücke

23
Q

Wie wird die Zugkraft bei einem Flaschenzug berechnet?

A

Zugkraft = Objektkraft / tragende Seilstücke.

24
Q

Wie wird die Länge des gezogenen Seiles Berechnet?

A

Seilzuglänge = tragende Seilstücke * der Weg des Objektes
S,z = n * S,g

25
Wie lautet die Formel für die elastische potenzielle Energie?
Eₚ = 1/2 * k * x² Eₚ = Freigegebene Energie nach dem los lassen einer Feder k = Federkonstante x = Verlängerung der Feder
26
Wie lautet die Formel für den Zentrifugalkraft?
Eine scheinbare (oder träge) Kraft, die in einem rotierenden Bezugssystem wahrgenommen wird. Sie tritt aufgrund der Trägheit auf, die den Körper von der Kreisbahn wegdrängt. F=m* (v² /r)
27
Was ist der Unterschied zwischen Zentrifugal und Zentripetalkraft?
28
Was bedeutet Exhibition?
1. PSYCHOLOGIE exhibitionistische Entblößung der Geschlechtsteile in der Öffentlichkeit 2. BILDUNGSSPRACHLICH Zurschaustellung, Exhibierung
29
Was ist die Paraphilie?
sexuelle Neigungen, die von der empirischen Norm abweichen und gesellschaftlich überwiegend als krankhaft oder anderweitig problematisch angesehen werden
30
Was bedeutet konstatieren?
Feststellen