Technisches Verständnis - Kapitel 2 Flashcards
Warum läuft eine Pumpe nicht an?
Mögliche Ursachen:
-Stromversorgung unterbrochen,
-Motor defekt,
-verstopfte Leitungen,
-Überlastschutz aktiviert.
Welche Faktoren beeinflussen die Lebensdauer eines Kugellagers?
Schmierung,
Belastung,
Temperatur,
Drehzahl,
Verschmutzung,
Materialqualität.
Wie funktioniert ein Thermostat?
Es misst die Temperatur und reguliert eine Heizung oder Kühlung durch Ein- und Ausschalten eines Systems.
Welche Ursachen kann eine ungleichmäßige Wärmeverteilung in Heizkörpern haben?
Luft im System,
falscher hydraulischer Abgleich,
verstopfte Ventile,
unzureichender Wasserdruck.
Was passiert, wenn eine Klimaanlage zu wenig Kältemittel hat?
Geringere Kühlleistung,
höherer Energieverbrauch,
mögliche Schäden am Kompressor.
Warum kann ein Elektromotor überhitzen?
Überlastung,
unzureichende Kühlung,
blockierte Welle,
falsche Spannung oder
defekte Wicklung.
Wie kann man feststellen, ob eine Sicherung defekt ist?
Sichtprüfung (durchgebrannte Drahtbrücke), Widerstandsmessung mit einem Multimeter.
Wie funktioniert ein Induktionsmotor?
Durch das entstehende Magnetfeld im Stator wird im Rotor eine Spannung induziert, die eine Drehbewegung erzeugt.
Warum sind Wärmepumpen besonders effizient?
Sie nutzen Umweltwärme (Luft, Wasser, Erde) zur Heizung, anstatt direkt Wärme zu erzeugen.
Was ist ein Expansionsventil in einer Kälteanlage?
Es reguliert den Druck und die Menge des Kältemittels, das in den Verdampfer gelangt.
Welche Ursachen kann eine erhöhte Geräuschentwicklung in einem Lüftungssystem haben?
Verschmutzte Filter,
lockere Bauteile,
falsche Luftströmung,
beschädigte Ventilatorflügel.
Welche Aufgabe hat ein Umwälzpumpenventil in einem Heizsystem?
Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Heizwassers in den Rohren.
Warum dehnt sich Metall bei Erwärmung aus?
Die Teilchenbewegung nimmt zu, wodurch der Abstand zwischen den Atomen größer wird.
Was bedeutet „thermische Trägheit“?
Die Eigenschaft eines Materials, Temperaturänderungen nur langsam aufzunehmen oder abzugeben.
Warum ist eine gute Dämmung wichtig?
Sie reduziert Wärmeverluste,
senkt Energiekosten und
erhöht den Wohnkomfort.
Wie funktioniert ein Rückschlagventil?
Es erlaubt den Durchfluss von Flüssigkeit oder Gas nur in eine Richtung, um Rückströmung zu verhindern.
Warum sollte die Luftwechselrate in Gebäuden kontrolliert werden?
Um Schimmelbildung,
schlechte Luftqualität und
hohe Wärmeverluste zu vermeiden.
Wie unterscheiden sich Bogenbrücken von Hängebrücken?
Bogenbrücken nutzen Druckkräfte im Bogen, Hängebrücken arbeiten mit Zugkräften in den Seilen.
Warum werden Stahlseile in Brückenbauwerken vorgespannt?
Um Belastungen auszugleichen und die Stabilität der Brücke zu erhöhen.
Welche Eigenschaften hat Beton?
Hohe Druckfestigkeit,
niedrige Zugfestigkeit,
gute Formbarkeit,
lange Haltbarkeit.
Warum muss bei einer Rohrleitung der Druck geprüft werden?
Um Leckagen zu vermeiden und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Welche Faktoren beeinflussen die Luftströmung in einem Lüftungssystem?
Kanaldurchmesser,
Luftdruck,
Ventilatorleistung,
Widerstände durch Filter
oder Biegungen.
Warum sind Turbulenzen in Luftströmungen problematisch?
Sie erhöhen den Widerstand und können unerwünschte Geräusche sowie Energieverluste verursachen.
Warum werden Tragwerke oft als Fachwerk ausgeführt?
Um Material zu sparen, die Tragfähigkeit zu maximieren und das Eigengewicht zu reduzieren.