FD - Kapitel - 1 - Grundlagen Flashcards

Grundlagen zu Physik

1
Q

Was bedeutet Beobachtung in der Physik?

A

Etwas genau wahrzunehmen und festzuhalten, was man in der Natur oder bei einem Experiment sieht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein Experiment?

A

Ein Versuch, bei dem man gezielt Bedingungen verändert, um herauszufinden, was passiert und warum es passiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum machen Physiker Experimente?

A

Um zu prüfen, ob ihre Vermutungen (Hypothesen) über die Natur richtig sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was macht eine gute Beobachtung aus?

A

Sie ist genau, objektiv (ohne persönliche Meinung), wiederholbar und dokumentiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Warum muss man Experimente genau dokumentieren?

A

Damit andere sie nachvollziehen und überprüfen können, ob die Ergebnisse stimmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist eine Hypothese?

A

Eine kluge Vermutung, die erklärt, warum etwas passiert und die man durch Experimente testen kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was passiert, wenn eine Hypothese falsch ist?

A

Sie wird entweder verbessert oder verworfen, und eine neue Vermutung wird gebildet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist ein Modell in der Physik?

A

Ein vereinfachtes Bild oder eine Darstellung, um ein kompliziertes Phänomen besser zu verstehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Warum erstellen Physiker Modelle?

A

Weil sie uns helfen, komplexe Abläufe oder Dinge einfacher und verständlicher zu machen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne ein Beispiel für ein einfaches Modell in der Physik!

A

Ein Globus, der als Modell der Erde dient.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet “empirisch überprüfen”?

A

Dass man eine Idee mit Hilfe von Beobachtungen und Experimente überprüft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was heißt Falsifizierbarkeit?

A

Ein Aussage oder Hypothese muss so formuliert sein, dass man sie widerlegen könnte, wenn sie falsch ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Warum ist Falsifizierbarkeit wichtig?

A

Weil man nur so sicherstellen kann, dass eine Aussage wissenschaftlich überprüfbar ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ist eine Aussage wie “Irgendwo im Universum gibt es Einhörner” falsifizierbar?

A

Nein, denn es gibt keine Möglichkeit, das überall im Universum zuverlässig zu überprüfen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ist eine Aussage wie “Alle Objekte fallen zur Erde hinunter” falsifizierbar?

A

Ja, denn es würde reichen, nur ein Objekt zu finden, das nicht hinunterfällt, um sie zu wiederlegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Warum nutzen Physiker Mathemaik?

A

Weil Mathematik klar, genau und eindeutig ist und physikalische Zusammenhänge exakt beschreibt.

17
Q

Kann man Physik ohne Mathematik verstehen?

A

Physikalische Ideen kann man grob ohne Mathemaik verstehen, aber um sie wirklich genau zu verstehen, ist Mathematik notwendig.

18
Q

Wie hilft Mathematik bei physikalischen Vorhersagen?

A

Sie erlaubt genaue Berechnungen, zum Beispiel, wie lange ein Ball braucht, um den Boden zu erreichen.

19
Q

Was sind physikalische Größen?

A

Dinge, die man messen kann, wie Länge, Masse, Zeit oder Temperatur.

20
Q

Warum haben physikalische Größen Einheiten?

A

Damit alle Menschen wissen, wie viel genau gemeint ist. ( z.B. Meter, Sekunde, Kilogramm).

21
Q

Was ist eigentlich Physik?

A

Physik ist die Wissenschaft, die erklärt, wie die Welt funktioniert:
Warum Dinge fallen, wie Licht funktioniert oder warum Eis schmilzt.

22
Q

Warum ist Physik wichtig?

A

Weil Physik hilft, Dinge zu erfinden und zu verstehen, wie Autos fahren, Flugzeuge fliegen oder warum wir Strom haben.

23
Q

Warum fällt ein Apfel immer auf den Boden?

A

Wegen einer Kraft namens Schwerkraft, die alles zur Erde hinzieht.

24
Q

Warum sehen wir einen Blitz zuerst und hören den Donner erst später?

A

Weil Licht schneller reist als Schall.

25
Q

Was bedeute “Energie” in der Physik?

A

Energie ist das, was Dinge bewegt, warm macht oder leuchten lässt - ohne Energie passiert gar nichts.

26
Q

Warum schwimmt Eis oben auf dem Wasser?

A

Weil Eis leichter ist als Flüssiges Wasser.
Hauptsächlich weil es eine geringere Dichte hat als Wasser.

27
Q

Woraus besteht Licht?

A

Licht besteht aus winzigen Teilchen, den Photonen, die sich sehr schnell fortbewegen und alles sichtbar machen.

28
Q

Welche großen Bereiche der Physik gibt es?

A

Mechanik
Elektrizität
Optik
Akustik
Thermodynamik
Quantenphysik

29
Q

Welche Mathematikbereiche kommen in der Physik vor?

A

Elementare Mathematik
Geometrie und Trigonometrie
Analysis
Lineare Algebra
Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

30
Q

Was untersucht die Mechanik?

A

Die Mechanik untersucht, wie und warum Dinge sich bewegen. Sie erklärt, warum Bälle rollen, Autos fahren und Raketen fliegen können.

31
Q

Womit beschäftigt sich die Elektrizitätslehre?

A

Sie beschäftigt sich mit Strom und Magneten. Dadurch wissen wir, wie Lampen leuchten, wie Batterien funktionieren und warum Magnete Metall anziehen.

32
Q

Was lernt man in der Optik?

A

Optik erklärt, wie Licht funktioniert. Zum Beispiel, warum Regenbögen entstehen, Spiegel Bilder zeigen oder warum Brillen uns helfen, besser zu sehen.

33
Q

Was erklärt die Thermodynamik?

A

Sie zeigt, wie Wärme funktioniert. Zum Beispiel, warum Eis schmilzt, wie eine Heizung warm wird oder weshalb Wasser beim Kochen dampft.

34
Q

Was ist die Akustik?

A

Die Akustik ist die Physik des Schalls. Sie erklärt, wie Geräusche entstehen und warum wir Stimmen, Musik oder Geräusche hören können.

35
Q

Was macht die Quantenphysik?

A

Sie beschäftigt sich mit sehr, sehr kleinen Dingen, die wir nicht sehen können, wie Atomen oder Elektronen. Diese kleinen Teilchen verhalten sich ganz anders als große Dinge, die wir täglich sehen.

36
Q

Was erforscht die Astrophysik?

A

Sie erforscht Sterne, Planeten, Galaxien und das ganze Weltall. Sie erklärt, warum Sterne leuchten, was schwarze Löcher sind und wie das Universum entstanden ist.