Elektrizitätslehre-Kapitel 3 Flashcards

1
Q

Was ist Elektronik?

A

Der Bereich der Physik und Technik, der sich mit elektrischen Schaltungen, Bauteilen und Signalen befasst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein Kondensator (C)?

A

Ein Bauteil, das elektrische Ladung speichert.

Einheit: Farad (F).
Anwendung: Energiespeicherung, Glättung von Spannungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist eine Spule (L)?

A

Ein Bauteil, das magnetische Felder erzeugt und elektrische Energie speichert.

Einheit: Henry (H).
Anwendung: Filter, Transformatoren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine Diode?

A

Ein Bauteil, das Strom nur in eine Richtung leitet.

Anwendung: Gleichrichtung von Wechselstrom, Schutz vor Verpolung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine LED (Leuchtdiode)?

A

Eine Diode, die Licht aussendet, wenn Strom fließt.

Anwendung: Anzeigen, Beleuchtung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist ein Transistor?

A

Ein Halbleiterbauteil zur Verstärkung oder Schaltung von Strom.

Anwendung: Verstärker, Schalter in Computern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist ein Relais?

A

Ein elektromagnetischer Schalter, der mit einem kleinen Stromkreis einen größeren schalten kann.

Anwendung: Automatisierung, Steuerungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist ein Potentiometer?

A

Ein variabler Widerstand zur Spannungsregelung.

Anwendung: Lautstärkeregler, Helligkeitsregelung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Transformator?

A

Ein Bauteil zur Spannungsänderung mittels magnetischer Induktion.

Anwendung: Netzteile, Hochspannungsleitungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist ein Optokoppler?

A

Ein Bauteil, das elektrische Signale über Licht überträgt und galvanisch trennt.

Anwendung: Sicherheit in Schaltungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist ein elektrisches Signal?

A

Eine elektrische Größe (z. B. Spannung, Strom), die Informationen trägt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Analogsignal?

A

Ein kontinuierliches Signal, das alle Werte annehmen kann.

Anwendung: Mikrofone, Radios.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist ein Digitalsignal?

A

Ein Signal mit nur zwei Zuständen (0 und 1).

Anwendung: Computer, digitale Schaltungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist Masse (GND)?

A

Der Bezugspunkt für Spannung in einer Schaltung, oft 0V.

Anwendung: Rückleitung für Strom.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist eine Phase?

A

Die stromführende Leitung in einer Wechselspannungsquelle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist der Neutralleiter (N)?

A

Die Leitung in einem Stromnetz, die den Strom zurückführt.

18
Q

Was ist die Frequenz (f)?

A

Die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde in einem Wechselstromkreis.

Einheit: Hertz (Hz).

19
Q

Was ist eine Brummspannung?

A

Eine unerwünschte Wechselspannung, oft verursacht durch Netzstörungen.

20
Q

Was ist eine Gleichrichtung?

A

Die Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung durch Dioden oder Gleichrichter.

21
Q

Was ist eine Glättung?

A

Die Reduzierung von Spannungswelligkeit durch Kondensatoren.

22
Q

Was ist ein Schaltregler?

A

Ein Bauteil zur effizienten Spannungswandlung mit minimalem Verlust.

Anwendung: Netzteile, Akkuladegeräte.

23
Q

Was ist ein Spannungsregler?

A

Ein Bauteil, das eine konstante Spannung bereitstellt.

Anwendung: Ladegeräte, Mikrocontroller-Schaltungen.

24
Q

Was ist ein Oszilloskop?

A

Ein Messgerät zur Darstellung elektrischer Signale über die Zeit.

25
Q

Warum wird Wechselstrom für Stromnetze verwendet?

A

Geringere Verluste über große Entfernungen.
Leichter transformierbar auf andere Spannungen.

26
Q

Warum sind Stromleitungen dicker, wenn mehr Strom fließen soll?

A

Weil ein dickerer Leiter einen geringeren Widerstand hat und weniger Wärmeverluste entstehen.

27
Q

Warum funktioniert eine Glühbirne sowohl mit Gleichstrom als auch mit Wechselstrom?

A

Weil sie nur einen Draht hat, der durch Stromfluss erhitzt wird – egal in welcher Richtung.

28
Q

Warum dürfen wir Wasser nicht mit elektrischen Geräten in Kontakt bringen?

A

Weil Wasser Strom leitet und es zu einem Kurzschluss oder Stromschlag kommen kann.

29
Q

Warum erzeugen elektrische Geräte manchmal Brummgeräusche?

A

Wegen elektromagnetischer Wechselwirkungen oder schlecht gefilterter Netzfrequenzen.

30
Q

Warum braucht ein LED-Stromkreis einen Vorwiderstand?

A

Um den Strom zu begrenzen und die LED vor Zerstörung zu schützen.

31
Q

Warum kann ein Kondensator Gleichstrom nicht dauerhaft leiten?

A

Weil er Ladung speichert, aber keinen konstanten Stromfluss zulässt.

32
Q

Warum verwendet man Relais in Schaltungen?

A

Um große Ströme mit kleinen Steuerströmen sicher zu schalten.

33
Q

Warum nutzen Verstärker Transistoren?

A

Weil Transistoren kleine Signale verstärken können.

34
Q

Warum können Induktivitäten Spannungsspitzen erzeugen?

A

Weil sich das Magnetfeld bei plötzlicher Stromunterbrechung abbaut und eine hohe Spannung induziert.

35
Q

Warum sind Parallelschaltungen oft praktischer als Reihenschaltungen?

A

Weil bei einer Parallelschaltung jedes Bauteil seine eigene Spannung erhält und unabhängig arbeiten kann.

36
Q

Warum sind Netzteile oft schwer?

A

Weil sie große Transformatoren oder Kühlkörper enthalten.

37
Q

Warum kann zu hoher Strom Kabel zum Schmelzen bringen?

A

Weil der Widerstand des Kabels Wärme erzeugt (P=I² R).

38
Q

Warum beeinflusst Temperatur den Widerstand eines Drahtes?

A

Weil sich die Beweglichkeit der Elektronen mit der Temperatur ändert.

39
Q

Warum darf man Plus und Minus nicht verwechseln?

A

Weil Bauteile wie Dioden oder Transistoren sonst falsch arbeiten oder zerstört werden können.

40
Q

Warum entladen sich Akkus selbst, auch wenn sie nicht benutzt werden?

A

Wegen chemischer Prozesse im Inneren, die langsam Energie verlieren.

41
Q

Warum leuchten LEDs nicht bei zu niedriger Spannung?

A

Weil sie eine Mindestspannung (Durchlassspannung) benötigen, um Elektronenfluss zu ermöglichen.