Einführung-Bewegung Flashcards

1
Q

Was ist eine gleichförmige Bewegung?

A

Eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit, bei der sich ein Körper in gleichen Zeitintervallen um gleiche Strecken bewegt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Formel beschreibt die gleichförmige Bewegung?

A

𝑠=𝑣⋅𝑡 wobei:
𝑠: Strecke (in Metern, m)
𝑣: Geschwindigkeit (in Metern pro Sekunde, m/s)
𝑡: Zeit (in Sekunden, s)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie sieht der Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm einer gleichförmigen Bewegung aus?

A

Eine horizontale Linie, da die Geschwindigkeit konstant bleibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Beschleunigung bei einer gleichförmigen Bewegung?

A

Die Beschleunigung ist 𝑎=0, da sich die Geschwindigkeit nicht ändert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung?

A

Eine Bewegung, bei der die Geschwindigkeit in gleichen Zeitintervallen um denselben Betrag zunimmt oder abnimmt (konstante Beschleunigung).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Formeln beschreiben die gleichmäßig beschleunigte Bewegung?

A

Geschwindigkeit: 𝑣 = 𝑎 ⋅ 𝑡
𝑠 = 1/2 𝑎 ⋅ 𝑡²
𝑣² = 2 ⋅ 𝑎 ⋅ 𝑠 (ohne Zeit).
a: Beschleunigung (in 𝑚 / 𝑠²)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Beschleunigung?

A

Die Änderung der Geschwindigkeit pro Zeiteinheit: 𝑎 = Δ𝑣 /Δ𝑡.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie sieht der Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung aus?

A

Eine ansteigende oder fallende Gerade, da die Geschwindigkeit gleichmäßig zunimmt oder abnimmt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist der Unterschied zwischen positiver und negativer Beschleunigung?

A

Positive Beschleunigung: Geschwindigkeit nimmt zu (z. B. Anfahren eines Autos).
Negative Beschleunigung: Geschwindigkeit nimmt ab (z. B. Bremsen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der freie Fall?

A

Eine spezielle gleichmäßig beschleunigte Bewegung unter Einfluss der Erdgravitation ( 𝑔 = 9 , 81 𝑚 / 𝑠² ), bei der Luftwiderstand vernachlässigt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Durchschnittsgeschwindigkeit?

A

Die gesamte zurückgelegte Strecke dividiert durch die benötigte Zeit:
𝑣 durchschnitt = 𝑠 gesamt / 𝑡 gesamt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Beispiel für eine gleichförmige Bewegung?

A

Ein Zug, der sich mit konstanter Geschwindigkeit auf einer geraden Strecke bewegt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der Unterschied zwischen Momentangeschwindigkeit und Durchschnittsgeschwindigkeit?

A

-Momentangeschwindigkeit: Geschwindigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt.
-Durchschnittsgeschwindigkeit: Gesamte Strecke durch Gesamtzeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was passiert, wenn die Geschwindigkeit einer gleichförmigen Bewegung verdoppelt wird?

A

Die Strecke 𝑠 wird in der gleichen Zeit doppelt so groß, da 𝑠 = 𝑣 ⋅ 𝑡.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Warum ist die Beschleunigung bei gleichförmiger Bewegung null?

A

Weil sich die Geschwindigkeit bei einer gleichförmigen Bewegung nicht ändert
( Δ𝑣 = 0).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie berechnet man für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung die Endgeschwindigkeit?

A

𝑣 = 𝑣₀ + 𝑎 ⋅ 𝑡, wobei 𝑣₀ die Anfangsgeschwindigkeit ist.

17
Q

Was passiert, wenn keine Anfangsgeschwindigkeit vorhanden ist (𝑣₀=0)?

A

Die Geschwindigkeit 𝑣 hängt nur von der Beschleunigung und der Zeit ab: 𝑣 = 𝑎 ⋅ 𝑡 .

18
Q

Wie berechnet man die zurückgelegte Strecke bei einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit?

A

𝑠 = 𝑣₀⋅ 𝑡 + 1/2 𝑎 ⋅ 𝑡² .

19
Q

Wie wirkt sich die Zeit auf die zurückgelegte Strecke bei gleichmäßig beschleunigte Beschleunigung aus?

A

Die Strecke wächst quadratisch mit der Zeit ( 𝑡² ), da 𝑠 = 1/2 𝑎 ⋅ 𝑡².

20
Q

Wie lautet die Formel um die Höhe eines Objektes zu berechnen der in einem bestimmten Winkel geworfen wird?

A

maximale Höhe =
(v² * sin²(α))/2*g
g = 9,81