Weber, Verstehen und Handeln Flashcards
Sequenzielle Modi des Verstehen
Verstehen = deutendes Erfassen
- Rationales (aktuelles Verstehen) -> welche Handlung wurde vollzogen?
- Motivationsmäßiges, erklärendes Verstehen -> warum wurde diese Handlung vollzogen?
Rationales Verstehen
- erstes, schnelles Verständnis der Situation
- > wird vom motivationsmäßigem, erklärenden Verstehen weiter aufgeschlüsselt
motivationsmäßiges, erklärendes Verstehen
- > “warum wird diese Handlung ausgeführt?”
- Motivation, Umstände und dadurch der Sinn erfassbar
- tieferes Verständnis
- braucht länger
- sieht mehr Details
Grenzen des Verständnisses
- Grenze nach unten: Sinn ist nicht nur aus organischem/boiologischen Zusammenhängen ableitbar
- > soziale Aspekt fehlt
- Grenze nach oben:
Kollektivgebilde können keinen Sinn verstehen & anwenden
(der Sinn ist immer von einem Individuum ausgehend zu betrachten -> subjektiver Sinn!)
–> Kollektivgebilde als Einzelakteure - composite actors
Schwierigkeiten bei der Erfassung des subjektiv gemeinten Sinns des Handelns (eigenes & fremdes Handeln)
Motive sind einem selbst nicht immer ganz klar
a) einem Selbst
b) einem Beobachtenden
- untersch. Interpretation von Motiven, Elementen,…
- Motivkampf innerhalb des Indiv. (immer mehrere Motive, die auch entgegengerichtet sein können)
- > keine vollständig rationale Entscheidung
- perplexe Entscheidungen in der Situation (Laune,…)
- Indiv. verschleiert tatsächliche Motive
-> nicht nur psychologisch, sondern auch durch sozialen Kontext erklärbar (vermischt sich)
Um den Sinn einer Handlung wirklich zu erfassen, müssen immer sinnhaft & kausal untersucht werden.
Sinnadäquanz
Sinnebene: Sibjektiver Sinn innerhalb der Situation
Kausaladäquanz
Kausalebene: Logik der Umstände, also z.B. einer gegebenen Situation/Struktur, in der die Handlung als Ursache/Wirkung verstanden wird
Bedingungen um eine Handlung richtig zu verstehen:
Handlung muss auf Sinn- & Kausalebene durchdacht & verstanden werden
4 Handlungstypen nach Max Weber
- zweckrational
- wertrational
- affektuell
- traditional
Idealtypen -> in Wirklichkeit nur Mischtypen
Zweckrationale Handlungen
Handlung ist Mittel zum Zweck
- man achtet auf Konsequenzen
- rationale Kosten-Nutzen-Abwägung
Wertrationale Handlungen
Nach intrinsischen Werten ausrichten.
- Bsp. Religion, Moral,…
- Konsequenzen werden nicht beachtet
- Kosten werden nicht für Nutzen gescheut
Affektuelle Handlungen
Handlungen wegen Emotion und nicht Kognition ausgeführt.
- sie ist nicht rational, sondern in der Situation begründet
Traditionelle Handlungen
- steht zwischen bewusstem und unbewusstem Handeln -
Handlung ist Teil einer festgelegten Routine, wenig Gedanken über Zweck/Wert
Was können wir nach Weber verstehen?
Verstehen = deutendes Erfassen
Soziales Handeln
- nur das sinnhafte Verhalten
- -> müssen den subjektiven Sinn rekonstruieren können!
Handeln
menschliches Verhalten, das der Handelnde mit seinem subjektiven Sinn verbindet
Soziales Handeln
Verhalten, dass in seiner Sinnhaftigkeit auf das Verhalten von anderen Individuen bezogen ist & sich an dessen Ablauf orientiert
Besteht aus sinnvollem & sinnlosen Teilaspekten
Soziale Beziehungen
Das Verhalten mehrerer, die sich aufeiannder und gegenseitig einstellen und orientieren -> dadurch gemeinsam agieren
–> gemeinsames soziales Handeln
Sinn
- Geistige Tätigkeit, Orientierung & Zielsetzung
- Unterscheidung in Subjektiver Sinn & Sozialer Sinn
- Subjektiv konstruiert durch den Handelnden (Intension, Zielsetzung)
- Historisch gegeben
- Sinnverstehen immer kontextbezogen & wandelbar (historisch, je Situation & Prozess)
- Sinnbezogenheit des Handelns und Handlungsbezogenheit des Sinns
○ Handeln folgt dem Sinn, aber der Sinn folgt der Gesamtstruktur (Umwelt)
Sinn ist wandelbar und muss immer aus der konkreten Situation heraus betrachtet und erforscht werden
Verstehbarkeit
= deutendes Erfassen
- Vorgänge des sinnhaften, also verstehbaren Handelns
- > nicht jedem zugänglich (Experten)
(Jeder kann aber eigenes Handeln/Handlungsmuster wiederholen)
Emotionen
Irrationalitäten aller Art (affekte Irrtümer)
Soziologie ist eine Wissenschaft, die…
… soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seine Wirkungen ursächlich erklären will