W8 Ressource Land Flashcards
Nutzungsansprüche/konflikte Bremgarten
untersch. Arten von Nutzungen: Sport, Veranstaltungen, Erholung, Biodiversität, neue Wohnungen, Abholzung, etc.
Entstehung Nutzungskonflike
Nutzungsinteressen sind nicht miteinander vereinbar, untersch. Ansprüche von Menschen (Schutz - Erholung - Nutzung, Bremgarten)
Bremgarten Regulierungen
Managementplan: Einteilung in Zonen der vorwiegenden Nutzungen, von Eigentümern Burgergmeinde
beeinflusst von Bundes Waldgesetz
Diszipline der Raumplanung
Planer, Ingenieur, Geometer, Jurist, Architekt, Politolog, Ökonom, Geograph + *innen
Teile der Raumplanung Definiton
Planungswissenschaft, Raumplanung, Raumentwicklung
Planungswissenschaft
Entwicklung & Anwendung von Theorien & Modellen für kritische Analyse von Planungs & Steuerungsprozesssen
Raumentwicklung
Tatsächliche Entwicklungen im geogrph. Raum, sind Ergebnis von gezielter öffentlicher Einflussnahme & ungeplantem raumbezogenen Verhalten von weiteren Akteuren
Raumplanung
Verfahren der öffentlichen Hand, regeln die Bodennutzung, Planung des verbauten Raums, Verteilung der Infrastruktur, Aktivitäten im geogrph. Raum
Definition Raumplanung CEMAT 1983
gives “geographical expression” to econ/soci/cult/ecol policies, is a “discipline”/adminstrative “technique”/”policy” for balanced regiona development, phys. organisation of space with a “strategy”
Definition Raumplanung ARE 2016
vorwegnehmende “Koordination raumwirksamen Tätigkeiten”, alle räum. Planungen auf allen Staatsebenen in allen raumrelevenaten Sachgebieten Verkehr/Umwelt/etc
Definition Raumplanung Albrechts 2011
harmonization of land development required for various space-using functions, land plan a proposal how land should be used in accordance with a considered policy
Definition Raumplanung Fulton 1999
process by which public agencies determine intensity & geographical arrangements of various land uses in community
Rolle der Geograph*innen in Raumplanung
Planung als soziopolit/sozioökon. Raum Prozess, Wechselwirkungen zw. relevanten Ebenen & Massstäben von Parzelle bis Bund, Umwelt als sozialkonstr. & materielle Realität, Begrenztheit der Ressourcen, durch Reflexivität sozialkonstr. Charakter der Realität einbeziehen
Aufbau einer Ressource
Kapital & Früchte: Güter & Dienstleistungen,
Beispiel Boden als Ressource
Kapital = Boden
Früchte = Bauland, Raum für Wälder, Raum für Transport & Infrastruktur, Agrarland, Filterung des Wassers, mater. Basis der Landschaft
Akteure & Ressource
versch. Akteure verfolgen versch. Interessen (Früchte), Konflikte entstehen, auch bei Akteuren gleicher Nutzungsinteressen, Institutionen sollen Zusammenleben gewährleisten
Arten von Institutionen
Polit. System, Öffentliche Politiken (RPG), Eigentumsrechte, Soziale Normen & Werte
Konflikt Öffentliche Politiken & Eigentumsrechte
Eigentum = private Interessen, will sich vor RPG schützen
Öff. Politk = allgemeine Interessen, fairer Umgang
wie Planen wenn Eigentum so gut geschützt ist?
Zusammenhand drei Variablen Raumplanung
Institutionen - Akteure - Ressource
sind alle voneinander beeinflusst, alle beeinflussen, Änderung Verhalten
Probleme der Städte
Bernardo Secchi, drei Probleme
- Ressourcenverbrauch
- Wachsende Ungleichheiten
- Transport/Verkehr
Ressourcenverbrauch
durch urbanen (ökologischen) Fussabdruck veranschaulichen, gesamte biolog. Fläche die benötigt würde um alle Lebensmittel/Textilien/Energieversorgung eines Land/Stadt zu gewährleisten
Zersiedlung
führt zu Ressourcenverbrauch, versch. Gründe für Zersiedelung
Gründe für Zersiedelung
Traum von Einfamilienhaus
Steigender Raumbedarf pro Person (50m2)
Gestreute statt geklumpt Bauweise
Hohe Immobilienpreise in Zentren
Bessere Verkehrsbedingungen & Mobilitätswachstum