W5 Maps Flashcards
Karte: DE nach Brasilien
Containerraumdenken von Nationalstaaten
regionale Raumvorstellung: Bewegung, Beziehung, Bedeutung, Grösse der Länder
Imaginäre Raumvorstellung: Aussehen BRA, Bäume
Karte: Hirokazu Kosaka Ruin Map
Darstellung Nachbarschaften aufgrund Erinnerungen
Konstruktion der Wirklichkeiten Individuen, untersch. Konstruktionen & Relationen
Kritische Geographie: Auseinandersetzung & Einbeziehung von Menschen
Modell: Kingelese Geburtsort
Imaginärer Raum: Utopie, hypermoderne Vergnüngungswelt
neue Form von Konsum auf Kontinent Afrika
neue Gesellschaft ohne Polizei, Ungleichheiten
Karte: Phantominseln
Orte von Seefahrern beschrieben, zsmfliessen aller Ozeane
Inseln der Fantasie/Fehlinterpretation
Performativität von Sprache: Sprache schafft Realität
Prägung der Kartographie durch Imagination
Karten im digitale Raum
- imaginäre Welt erschaffen
- opengeofiction.net
- dig. Raum bringt neue Räume hervor
Bsp Agloe
auf Karte eingezeichnet obwohl es nicht exisitierte
Leute nach Agloe gezogen, Ansiedlung entstanden
Karte: Shaker Village
immer nur Hausfront, Fenster abzählen
einfache Orientierung
Materialität des Ortes, Bauart Haus, Zaun, Fenster
Sense of place: Ausrichtung, eigener sense of place je nach Standort
Psychogeographie
Psychogeographie
wie wird Ort wahrgenommen, Fragmente
Guy Debord
Verbindungslinien
Karte: City Hearts
Hauptverkehrsstrassen, Ähnlichkeiten & Unterschiede
Doreen Massey
Orstverständnis, nicht abgeschlossen aber mit global sense of place, relational
Karte: Matratzen
unerwartete Darstellung, Un/Sichtbarkeit in Räumen
Knöpfe als Städte
Machtbeziehung, Privileg der Un/Sichtbarkeit
Karte: Verspiegelung
Machtbeziehung, Privileg der Un/Sichtbarkeit
Identitäten schützen oder sichtbar machen
Intersektionalität mit örtl. Zsmhang
Karte: Ägypten Mittelmeer
rote Punkte als Städte, weisse Kreise als Inseln
modellhafte Darstellung
korrekte Anordnung der Städten & Inseln
Massstab verzerrt, Priorisierung von Symmetrie/Geometrie
Karte: Fluss Nordamerika
Orientierungskarte
Kreise als Siedlungen, Punkte als Weg
korrekte Distanzen, Abschätzung für horizont. Mobilität, Navigationswege
Karte: Grossreich Bern
nach Erstellung geheim
Wegstrecke Dauer berechnen, Angriffe
orientiert an Erfahrung von Menschen, nicht massstabsgetreu, für Fussgänger ausgerichtet, verkörperte Mobilität
nach S orientiert
Karte: Ethnien Chicago
Bevölkerungsgruppen eingeteilt
Selbstbezeichnung ethnische Gruppe
Stadtplanung einbezogen
Verschwommene Grenzen, Übergänge
gemischte Bevölkerung
Generalisierung, Perspektive fehlt
Karte: Body Maps Bambanani
HIV positive Menschen ,Südafrika
“kleinste Ebene” von Skala
Erinnerungen, Traumatas, Verletzung kartiert
Körper so messbar?
Individualität, eigener Körper darstellen
Wer erstellt karten, wer hat das Recht? Was ist Aussage von karten?
Karte: Kleider
Materialität: Foto (medium)
Materialität ist Kleidungsstück, haben eigene Geschichte
zusätzliche Erzählung durch Materialität
Projekt: Ansermetplatz Bern
Hitzekonzentration ausserhalb der Stadt, versiegelte ungrüne Fläche, in Stadtinnern sonst eigtl. sehr heiss
Unterschied ob Baum, Wasser etc.
Projekt: Baby’s machen?
Fotoprojekt, ungemütliche Aufenthaltsräume für Leihmütter, Dokumentation der Erfahrung
Zsmfassung
- Karten sind nicht neutral, situierte Perspektiven geprägt von Interessen/Machtverhältnisse
- künstl/hist. Karten zeigen Perspektive/Motivation
- krit. Kartographie hinterfragt Machtladung von Karten
- Counter-mapping hat emanzipat. Potential