Vorlesung Roß Flashcards
(72 cards)
Pathogene Mikroorg. und Infektionsbarrieren
Das Immunsystem bietet Schutz vor Infektionen
Leben in einer Blase : Fötus lebt im Mutterlieb dank des Immunsystems der Mutter in einer keimfreien Umgebung => ändert sich drastisch nach der Geburt
Wleche Organe sind in besonderem Maße beteiligt?
Barrieren:
Transportwege:
Haematopoese, Lymphhoide Organe:
Haut, Mucosa
Blutgefäßsystem, Lymphgefäßsystem
Thymus, Knochenmark, Lymphknoten, Milz
Welche Waffen stehen unserem Immunsystem zur Verfügung ?
Moleküle:
Zellen:
Defensine, Antikörper, Komplementkomponenten
Magrophagen, Granulozyten, T-Zellen, B-Zellen
humanpathogene Krankheitserreger- wer macht uns krank?
wir sind nicht alleine:
–> aber auch wenn wir gesund sind
Große Ektoparasiten:
Ektoparasiten des Menschen sind vielfältig und umfassen Vertebraten und Invertebraten
=> Immunsystem erlaubt nur begrenzte Abwehr (Weißflüglervampir, Zecke)
Mikroorganismen:
viele Mirkoorg. wie Bakterien oder Hefen besiedeln die äußeren (Haut) und inneren Oberflächen (Mucosa des Verdauungs- Respirations- und Genitaltrakts) des Körpers. Manche sind für uns schädlich, andere sogar nützlich!
Kommensale Bakterien der Haut und Mukosa
Was macht uns krank?
- Proteine ( Prion Protein –> können infektiös sein)
- Viren ( HIV SARS)
- Protozoen
- Bakterien
- Pilze ( in der Regel nicht tödloch)
- Würmer (=> sind größer z.B. Banwurm ==> größere Immunantwort gefordert)
=> ES WERDEN UNTERSCHIEDLICHE IMMUNANTWORTEN GEFORDERT
Falsch gefaltete Proteine als Krankheitserreger?
Mad Cow Disease (Rinderwahn)
Bovine spongiforme Enzephalopathie BSE
-eine transmissible spongiforme Enzephalopatie, ausgelöst durch falschfaltung des Prion Proteins, erzeugt bei Mensch: neue Variante der Creutzfeldt Jakob Kranheit
=> Übertragbar durch Verzehr von falsch gefalteter PrP^Sc Proteine
Falsch gefaltete Proteine als Krankheitserreger?
-eine Reihe menschl. Erkrankungen wegen Ablagerung falsch gefalteter Proteine (Creutzfeldt Jakob Syndrom, Alzheimer, Parkinson)
-bis vor kurzem druch PrP^Sc übertragene Erkrankungen die einzigen transmissiblen Erkrankungen–>
nun Nachweis für Übertragung Typ 2 Diabetes durch falsch gefaltetes Protein: IAPP
=> dies sind seltene Ausnahmen, wer sind also die Killer ?
Größten Killer der Menschengeschichte
-Bakterien
(Beispiel: Tuberculose–> 1 milliarde Tote)
-Viren
-Protozoen
Infektion durch Bakterien, warum sind sie gefährlich?
-verbrauchen Grundbausteine, benötigt für körpereigene Zellen: Nahrungsmittelkonkurrenz
-setzen Stoffwechselprodukte frei:
Vergiften Wirt
-sterben zum Teil ab –> Wandbestandteile und Toxine werden frei:
beeinflussen Stoffwechsel und Funktion von Wirtszelltypen
(Nervenzellen, Muskelzellen, Darmepithelzellen…)
Infektion druch Bakterien
-einzeller die sich bei optimalen Verhältnissen alle 20 min teilen
Beispiel: E-coli 37°C alle 20 min –> nach 19 h würden Bakterien 115 kg wiegen
Infektion durch Viren
-Vermehrung im Wirt durch den Wirt
-Übertragung auf andere Wirte
=> repliziere mich!
Virus benötigt immer Replikationsapparat und die Maschinerie für die Proteinbiosynthese der Wirtszelle
Infektion durch Protozoen
Malaria
-1 oder mehrkrenige Urtierchen
-Zelloberflächen meist nackt und formveränderlich
Krankheitserreger: Plsamodium, Leishmania…
=> bis heute keine wirkliche Impfung
=> Resitenz gegen Insektizide steigt
Infektion durch Pilze
Candida albicans, Aspergillus fumigatus
- einzellige oder mehrzellige mit Kern
- lästig aber nicht lebensbedrohlich, wenn Immunsystem gut funktioniert
=> funktioniert es nicht gut:
- Neugeborene / Kleinkinder
- ältere
- Immunsupprimierte (Bsp. nach Organtransplantation)
- HIV / AIDS betroffene
=> sogar ein Schimmel auf einem Käse kann dann zum Tod führen
Infektion durch Metazoische Parasiten
Enteroparasiten in Darmtrakt (Bsp. Bandwurm)
Endoparasiten in Blut/Leber (Bsp. Schistosoma)
- Würmer meist hochspezialisiert, gut angepasste Parasiten
- Schaden durch gute Anpassung begrenzt
- erfordern allein wegen Größe andere Immunantwort
Infektionswege- wie dringen infektiöse Krankheitserreger ein?
=> nicht immer, wenn Mikroben auf/in uns wohnen = Infektion
Infektion:
Kolonisaton:
Symbiose:
Infektion: -Eindringen einer Mikroorg. in Wirt => Schädigung
Kolonisaton: Besiedlung von Haut und Schleimhäuten, ohne in den Körper wirklich einzudrigen: keine Schädigung bei funktionierendem Immunsystem!
Konkurrenz für pathogene Keime
Bsp.Bakterienflora in Vagina
-> kommensale Keime
Symbiose: Beide Lebewesen, Mikroorgansimus und Wirt profitieren von Besiedlung
z.B. im Darm:
im Gleichgewicht und im richtigen Kompartiment
–> keine Schädigung des Wirts durch Mikroorganismus
Beispiel:
- E-coli im intakten Darm: ungefährlich
=> jedoch in Blase: Infektion, Körper/Blut: Sepsis
Infektionswege- wie dringen infektiöse Krankheitserreger ein ?
Retroviren:
Retroviren:
können in Wirtsgenom integrieren + als DNA Sequenz nach Mendel vererbt, Aktivierung ist möglich und nue Infektion in dem Fall nicht erforderlich
HERV Humane endogene Retroviren: als Provirus in menschl. Genom integriert, machen 8-9% menschl. Genoms aus
=> sponaten Aktivierung ist nicht auszuschließen
Infektionswege- wie dringen infektiöse Krankheitserreger ein ?
Endogene Infektion:
Exogene Infektion:
Nosokomiale oder iatrogene Infektion:
Endogene Infektion:
Krankheitserreger bewohnt Körper (Haut, Darm, Lunge, Vagina) erst nachdem Barriere druchbrchen wurde (Verletzung) wird das Gewebe infiziert und die bisher harmlosen Erreger werden gefährlich
Exogene Infektion:
Krankheitserreger stammt aus Umwelt
Nosokomiale oder iatrogene Infektion:
Krankheitserreger wird druch ärztlichen Eingriff in Praxis oder Krankenhaus unbeabsichtigt in Körper eingebracht
Problem: diese Krankheitserreger oft Antibiotika-resistent
Infektionswege- wie dringen infektiöse Krankheitserreger ein ?
Direkte Infektion:
Indirekte Infektion:
Wirtsspezifität:
Direkte Infektion:
Übertargung von Mensch zu Mensch
Indirekte Infektion:
Übertragung auf Mensch über ein Zwischenwirt (Vektor) vom Tier oder Mensch
Wirtsspezifität:
- intraspezies (Bsp. Pocken)
- -> ecotrope Viren
- interspezies (Bsp. Influenza)
- -> amophotrope Viren
Krankheitssymptome müssen nicht in allen Wirtsspezies auftreten
Problem: Reservoirs für Pathogene
Eintrittspforten er Erreger:
Enterale Infektion
Erreger nutzen Darm
- überwiegende Zahl an Keimen wird mit der Nahrung in den Körper aufgenommen und gelangt in Verdauungstrakt
- 90-95% der Keimbelastung erfolgt im Darm: ist mit 10 m und 300m^2 Oberfläche ideale Angriffsziel für Keime
Infektionswege- wie dringen infektiöse Krankheitserreger ein ?
Eintrittspforten er Erreger:
Parentale Infektion
-dringt nicht über Darm in Org. ein
- Infektion über:
- > Haut: Perkutan
- > Schleimhaut: Permukös
- > Respirationstrakt: Inhalativ
- > Harntrakt: Urogenital
- > Geschlechtsorgan: Genital
- > von Mutter auf Kind: Intrauterin
Infektionswege- wie dringen infektiöse Krankheitserreger ein ?
Haut:
Schleimhäute:
Haut:
- Mechanische Verletzung
- Infektion über Vektoren (blutsaugende Insekten)
- Kontaktinfektion
Schleimhäute:
- Tröpfcheninfektion (Inhalation von Aerosolen, Schlucken von Pathogenen)
- Kontaktinfektion (Schmierinfektion: Bsp. Hand ins Auge)
- Austausch von Körperflüssigkeiten (Sex, Transfusionen, Drogen)
Eindringen von Erregern in den Körper über schleimhäute
-Respiratorischer Trakt: Keime aus der Luft
Influenza Virus
Corona Virus (SARS)
Hirnhautentzündung
-Gastrointrestinal Trakt: Keime und Parasiten aus der Nahrung Salmonella tphii (Thypus) Vibrio cholera (Cholera) Würmer
-Reproduktionstrakt: Sexualkontakte- Keime vom Patner
Syphilis
AIDS
Infektionsbrrieren- wie wird ein Eindringling pathogener Erreger verhindert ?
über die Haut
über dei Schleimhäute
Infektionsbrrieren- wie wird ein Eindringling pathogener Erreger verhindert ?
Infektions-Barriere
die Haut
die äußere Körperhaut (integumenta commune)
-ca. 1,5-1,8 m^2 Oberfläche
-wenige mm dick
-1/7 Körpergewicht
=> schwerste Organ des Menschen