VORL.9 Ökosysteme Flashcards
Was ist eine Ökosystem?
Es ist eine funktionelle Einheit aus pflanzliche, tierische und mikrobiellen Lebensgemeinschaft und uhrer unbelebten Umwelt
Warum ist eine Ökosystem offen?
Ökosysteme sind offene Systeme, die zu Erhaltung einen Energiefluss benötigen
Warum ist eine Ökosystem dynamisch?
Ökosysteme sind dynamisch, denn es finden auf räumlicher und zeitlicher Ebenen Entwicklungen statt.
Warum ist eine Ökosystem komplex?
Ökosysteme sind komplex, weil die haben biotische und abiotische Elemente und Strukturen, die durch Wechselwirkungen miteinander verbunden sind.
Welche sind die funktionelle Prozesse einer Ökosystem?
-> Energiefluss, Stoffkreislauf, usw.
Definition von Biomasse
Masse von Lebewesen pro Einheit von Bodenfläche oder Wasserfläche
Definition von Primärproduktion
Rate, mit der die Pflanzen, Biomasse pro Flächeneinheit produzieren. Angabe als Energieeinheit
Definition von Bruttoprimärproduktion
Gesamte Fixierung von Energie durch Photosynthese
Definition von Nettorprimärproduktion
Bruttoprimärproduktion minus von den Pflanzen veratmete Energie. NPP als Nahrung für heterotrophen Organismen
Definition von Sekundärproduktion
Biomasseproduktion von heterotrophen Organismen
Was wird als “trophische Ebene/Trophieebene” bezeichnet?
-> Ebene der Nahrungskette
Prozess der Nahrungskette
-> Energie aus Strahlung wird über Pflanzen in Biomasse umgewandelt. Nur 10% dieser Biomasse wird über die Nahrungskette weitergegeben
Welche sind die Parameter einer Energiefluss durch ein trophisches Kompartiment? (7)
Pn-1 -> Biomasse aus der vorherige Ebene Nicht konsumierte Energie In-> Energieaufnahme Fn-> Energieverlust Fäzes (was nicth verdauut wird) An-> Assimilierte Energie Rn-> Respiratorisches Wärmeverlust Pn-> Biomasse, die weitergegeben wird
Bei einer Energiebilanz eines Ökosystems (zB ein Gewässersystems) sind die Parametern ein bisschen anders:
Respiratorisches Wärmeverlust Verlust durch Abbau und Transport 1) NPP = PP-R 2)NPP-Abbau/Transport 3)SPP= (NPP-Abbau/Transport) - R
Es gibt auch limitierende Faktoren für die Nettoprimärproduktion, diese sind:
Die niedrige zur Verfügung: Niederschland und Temperatur
Wenn mann das Verhältnis zwischen die Sekundär- und Primärproduktion auf einer Graphik darstellt, können wir beobachten, dass:
- > Beide steigen relativ zusammen
- > Sekundärproduktion entspricht zwischen 10% bis maximal 20% des Primärproduktion
Was ist die trophische Transfereffizienz?
Es beschriebt, wie viel der NPP auf der jeweil nächsten trophischen Ebene zur Verfügung steht.
Was ist der Formel der Transfereffizienz?
Transfereffizienz: KE * AE * PE = 10% (2-24%)
Erläutern Sie die Parameter der Transfereffizienz:
Konsumptionseffizienz (KE) : Prozent Energie, die von der drüber liegenden trophischen Ebene komsumiert wird. (zB. Herbivore) (puesta a disposicion de los de arriba)
Assimilationseffizienz (AE): Prozent Energie, die vom Konsumenten assimiliert wird und für Wachstum oder Arbeit genutzt wird.
Produktionseffizienz (PE): assimilierte Energie, der in neue Biomasse eingebaut wird.
Im Waldökosysteme sit normalerweise zu sehen, ein höher Anteil an Energie durch das _______ als der der durch die eigentliche _______ fließt.
Zersetzersystem
Nahrungskette
Wer sind die Zersetzer? Man kann die in 2 Gruppen abteilen:
1) Mineralisierer: Pilze und Bakterien_ leichte Aufnahme von lösliche organische Substanzen.
2) Saprophage/Detritivore: Invertebraten, meist mit mutualistischen Bakterien. Beispiele sind Regenwürmer oder Dungkäfer. Aufgabe ist die Zerkleinerung des organischen Materials
Was sind Trophischen Kaskaden?
Sind Interaktionen über diverse Ebenen der Nahrungskette.
Was bedeutet Bottom up?
Eine positive Korrelation zwischen Abundanzen auf allen Ebenen der Nahrungskette. Beispiel:
Wie viele Nährstoffe erlauben das Wachstum von viel Phytoplankton und damit viel kleines, vel großes Zooplankto. Und so weiter….
Was bedeutet Top down?
Negative Korrelationen zwischen den Abundanzen Zweier benachbarter Levels der Nahrungskette:
Beispiel-> Eine große Anzahl Karnivorer Fische führt zu einer geringer Anzahl plaktivorer Fische durch Prädation und damit eine großen Abundanz von Zooplankter ….
Wie kommen die Nährstoffe von Meer in den Wald?
Über: Karnivore, zum Beispiel Bären und Seeadler
Grund:Überschuss von Lachs
Besten Stücke werden gegessen und den Rest durch Zersetzer verarbeitet
Stoffflüsse/ - kreisläufe
Hauptbestandteil von belebte Materie
1) 90% Wasser
2) 23% TOM-> C, H, O, N, P, S
3) Spurenelemente
4) Ionische Elemente
Alle bilden zusammen die Makromoleküle!
Nennen Sie bitte die Makromoleküle, die wichtig für die Stoffkreisluaf sind
Proteine, Polysaccharide, Lipide für Stickstoff und Phosphor