VL 2 Organismen und Umwelt Flashcards
Welche ist der Definition von Umweltfaktor?
Umweltfaktor ist eine Größe, die auf die Lebensfähigkeit eines Organismus Einfluss hat. Sie kann entweder fördern oder schädigend wirken.
Welche 2 Typen von Umweltfaktoren gibt es? Nennen Sie 2 Beispiele jeweils.
Es gibt:
1) abiotische Umweltfaktoren(nicht lebende): Temperatur, Strahlung, Dunkelheit, Feuchtigkeit
2) biotische Umweltfaktoren: Konkurrenz, Prädation
Welche ist der Definition von Ressource?
Ressourcen sind eine biotische oder abiotische Lebensgrundlage für einen Organismus, die verbraucht werden.
Welche 2 Typen von Ressourcen gibt es? Nennen Sie 2 Beispiele jeweils.
Es gibt:
1) Abiotische Ressourcen: Wasser, CO2, Raum
2) Biotische Ressourcen: Nahrung, Wirt, Fortpflanzungpartner
Welche 2 Bereiche gibt es bei einer Reaktionskurve und wie sehen die aus?
günstig : man kann das Optimum erreichen
ungünstig: Abstieg der Kurve, erstmal kommt STRESS vor wegen erhöhter Energieverbrauch und danach TOD, wenn der Organismus steigende oder fallende Werte des Umweltfaktors nicht mehr kompensieren kann.
Bei der Reaktionskurve für Temperatur-abhängigen Wachstum, welche Parameter vorkommen?
1) die Optimaltemperatur
2) die Pessimaltemperaturen (Tmin und Tmax)
3) Q(10) Wert
Wie heißen die Arten, die in einem engen Bereich von Umweltparameter leben? (Und wenn die Temperatur ein relevanter Parameter ist?)
Stenök -> Spezialisten
Stenotherm (warm/kalt)
Wie heißen die Arten, die eine breite Bereich von Umweltparameter abdecken? (Und wenn die Temperatur ein relevanter Parameter ist?)
Euryök-> Generalisten
Eurytherm
THERMOREGULATION
Was bedeutet Homoiotherm? Welche Organismen erfüllen diese Eigenschaft?
Fähigkeit zur kompletten Thermoregulation, unabhängig von der Umgebung.
Bestes Beispiel: Säugetiere (37°C)
THERMOREGULATION
Was bedeutet Heterotherm? Welche Organismen erfüllen diese Eigenschaft?
Körpertemperatur nur in bestimmten Bereiche geregelt.
Beispiel: kleine Kindern, denn ihre Thermoregulation noch nicht richtig funktioniert
THERMOREGULATION
Wie heißen die Organismen, die ihrer Körpertemperatur mit der Umgebung ändern können? Nennen sie ein Beispiel
- > Poikilotherm
- > Beispiele: Insekte, Amphibien, Reptilien
Selbst ………… sind nicht unbedingt am gesamten Körper gleich warm.
Bestimmte …….. können abgekoppelt werden, um ……. zu sparen.
Beim Menschen bleibt nur die ………immer gleich.
- > Homoiotherme
- > Körperteile
- > Energie
- > Kerntemperatur
Wie heißt die Mechanismus für bestimmter Körperteile, um extremen Umweltbedingungen zu widerstehen? Nennen sie noch die 2 dazu.
- > Regulationsmechanismus
- > ethologisch
- > physiologisch
Worum geht das Gegenstromprinzip?
Viele Tiere nutzen das Prinzip, um bestimmte Körperteile zu kühlen oder erhitzen. Dabei werden andere Körperteile unterkühlt oder überhitzt.
Was und wie kann man sparen beim Gegenstromprinzip? Gibt ein Beispiel.
Man kann Energie sparen (beim Kälte) oder Hitzschlag vermeiden (beim Hitze).
Enten kühlen ihre Füße mittels des Prinzips ab und so verlieren sie so wenig Energie, wenn sie auf dem kalten Eis stehen.
Worum geht das Bergmann’sche Regel?
Der Körpertemperatur erhöht sich mit abnehmender Temperatur (um Energie zu speichern)
Worum geht das Allen’sche Regel?
Die Körperanhänge verringert sich mit abnehmender Temperatur (weniger Freisetzung von Energie/Wärme)
Höhe Temperatur / Gewöhnung und Akklimatisation
- > Reaktion von aufgezogen Organismen bei höhen Temperaturen?
- > Reaktion von aufgezogene Organismen bei Umgebungstemperatur?
1) Reagieren deutlich auf höhere Temperaturen mit einem starken Aufstieg der Atmungsrate
2) Reagieren nicht drauf, viel weniger, wenn es zu warm ist und haben Problemen (Tod)
Wirkung von Temperatur auf Phänologie
Die Phänologie ist meist mit der Temperatur gekoppelt.
Temperatur ist ein Zeitgeber.
Bei Eierschlüpfen-> wenn Temperatursumme erreicht, beginnt es.
Bei Blühzeitpunkt-> je höher die mittlere Temperatur, desto früher der Blühzeitpunkt
Salzgehalt: Fähigkeit zur Osmoregulation
Was bedeutet homoiosmotisch?
Organismen können ihre Salzgehalt stabil halten
Salzgehalt: Fähigkeit zur Osmoregulation
Was bedeutet pokilosmotisch?
Organismen ändern ihren Salzgehalt mit dem Medium
Reaktion und Regulation
Erläutern Sie die Rekationen auf den Umweltfaktoren
Es gibt IMMER eine spezifische Reaktion auf den Umweltfaktor. Diese können:
1) im engen Rahmen abspielen: Stenök(Spezialisten)
2) im breiten Rahmen abspielen: Euryök(Generalisten)
Reaktion und Regulation
Erläutern Sie die Regulationen auf den Umweltfaktoren
Es gibt aber auch Regulationsmechanismus:
1)physiologisch
2)ethologisch
Über einen weiten Umweltbereich, kann ein interner Körperwert konstant gehalten werden (Homoio-) oder mit der Umwelt variieren (Poikilo-)
RESSOURCEN
Was besagt das Minimumgesetzt für das Wachstum von Pflanzen?
Das Wachstum ist abhängig von die im Verhältnis knappste Ressource. (Eisen, Licht, Phosphor..)