VL7 Maternale Koordinatengene Flashcards
1
Q
Drosophila Embryo - Entstehung der Körperachsen
A
- Körperachsen entstehen in Vielkern-Stadium
- Dorsoventral-Achse: in 4 Regionen in früher Embryogenese: Amnioserosa, dorsales Ektoderm, neurales Ektoderm, Mesoderm
- Anterior-posterior-Achse: Kopf, Thorax, Abdomen, sind nur Regionen, noch nicht getrennt, aber man kann schon an Genaktivität spätere Segmente unterscheiden
- Schon während Blastoderm-Stadium Musterbildung, Kerne produzieren unterschiedliche Transkripte
- Kerne können untereinander über Transkripte kommunizieren
2
Q
Maternale Effektgene
A
- von Mutter in Oozyte abgelegt
- werden frühembryonal transkribiert und TFs, aktivieren dann Zygotische Gene (eigene Gene des Embryos)
- 3 Klassen spezifizieren antero-posteriore Achse
- anterior-Gen-Gruppe: bsp bicoid-mut. (kein Kopf)
- posterior-Gen-Grp: bsp nanos-mut. (kein Abd.)
- terminal antero-posteriore Gen-Grp: torso, betrifft Acron und Telson
3
Q
Bicoid-Protein
A
- maternale bicoid mRNA anterior in Oocyte (nachgewiesen durch in-situ Hybridisierung)
- nach Befruchtung -> Bicoid-Protein –> es entsteht Konzentrationsgradient von anterior nach posterior
- Bicoid ist TF, aktiviert zygotische Gene, ist Morphogen für anteriore Körperhälfte
- Gradient: Bicoid aktiviert untersch Gene bei untersch Schwellenkonzentrationen -> Muster entlang Achse
- bei Mutante kein Kopf
4
Q
Nanos-Protein
A
- gehört zu posteriorer Gruppe
- posteriore Gruppe macht auch bsp Lokalisierung Kernplasma für Polzellen
- maternale nanos mRNA posterior, nach Befruchtung transkribiert -> Nanos-Protein
- Entstehung Konzentrations-Gradient von posterior nach anterior
- Nanos ist kein TF, ist Repressor für Translation von maternaler hunchback mRNA in posteriorer Region
- wenn hunchback mutiert/weg –> Nanos unnötig
- bei Mutante: sehr kleine Larve, kein Abd
5
Q
Hunchback
A
- maternale hunchback mRNA
- wird nach Befruchtung durch Bicoid aktiviert und transkribiert -> anterior viel
- wird durch Nanos gehemmt (Nanos bindet mRNA) -> posterior nix
6
Q
Caudal-Protein
A
- maternale caudal mRNA überall
- Gehilfe von Nanos
- aber Synthese wird anterior gehemmt durch Bicoid
- -> viel Caudal posterior
7
Q
Torso
A
- maternale torso mRNA in ganzem Embryo
- wird nach Befruchtung überall transkribiert
- ist TRANSMEMBRANPROTEIN, REZEPTOR
- wird aber nur an Terminalen aktiviert (benötigter Protein-Ligand Trunk ist nur da)
- spezifiert terminale Strukturen am Embryo: Acron und Telson
- bei Mutante: kein Acron und Telson -> nutzen gleichen Signalweg in Entwicklung
8
Q
Trunk
A
- maternale trunk mRNA
- nach Befruchtung transkription Trunk wird in Perivitellinen Raum sekretiert (zw Oocyten Plasma Membran und Vitellinschicht)
- braucht dann Torso-like, das wird nur an Terminalen von Follikelzellen sezerniert wird
- Torso-like bindet dann Trunk und Fragment davon kann dann Torso-Rezeptor binden –> Signal
9
Q
Maternale Koordinategene Expression Überblick
A
Anterior: Bicoid, Hunchback
Posterior: Caudal, Nanos
10
Q
Dorsal
A
- wichtigstes Gen des dorsoventralen Gensystems
- für Ausbildung DV-Achse
- dorsal nach Befruchtung transkribiert, Dorsal Protein über all außen in Cytoplasma
- kurz vor Zellularisierung: kann nur in ventrale Zellkerne eindringen weil braucht dazu Protein aus Perivitellin-Raum, dass nur von ventralen Follikelepithelzellen produziert wird (Protein aktiviert Rezeptorkinase, die Protein inaktiviert, dass Dorsal im Plasma festhält)
- Mutation: je nachdem was mutiert, dorsalisierter Phänotyp (dorsal überall: ventralisierte Embryonen, dorsal nirgendwo: dorsalisierte Embryonen)
- dorsal aktiviert zygot. Segmentierungsgene: Twist, Snail -> Mesodermbildung