VL7 Flashcards
Werschöpfung im Immobilienlebenszyklus
Elementer nachhaltiger Unternehmen in Wertschöpfungsbereichen
Cluster “Erstellen”:
- Stärlt Verbindung von hoher Dichte und lebenswertem Umfeld
- Fokus auf recyclingfähige Materialien
- Vermeidung von Objekten mit hohem Individualverkehr
Cluster “Betreiben & Vermieten”
- Steigerung MA Zufriedenheit
- Lebenszyklusbetrachgung
- Implementierung von Green Leases
Cluster “Investieren” sowie “Finanzieren”
- Einsatz von Instrumenten wie Nachhaltigkeits DD
- Veränderungen Portfolio-Allokation und Standortwahl
- Integration von Nachhaltigkeit in Risikomanagementprozesse
Relevante Bereiche im Kontext nachhaltige Bewirtschaftung
- Betreiben und Vermieten: Handlungspotentiale für Verbesserung von Datenverfügbarkeit & -qualität
- Beratungskompetenz zum Thema Nachhaltigkeit aufbauen und gezielt einsetzen
- Nachhaltigkeit identifizieren &implememtieren bei Betrieb, IH und Optimierung
- Ausgestaltung von FM&PM Verträgen mit Best-Practice Ansätzen
- Verwendung Green Leases
- Low Hanging Fruits identifizieren (kleiner Aufwand hoher Nutzen)
bspw. Haustechnik und Beleuchtung
Nachhaltige Gebäudebewirtschaftung
- Grünes PrM&FM im Fokus
- PrM koordierende Funktion zw. ET, AM & Nutzer
- ausgeprägter analytischer Ansatz = Voraussetzung für nachhaltiges PrM
- Mitarbeiter & Dienstleister müssen sensibilisiert werden & Reglungen einhalten
- PrM kann auch strategisch eingesetzt werden
Vorgaben für nachhaltige Gebäudebewirtschaftung
(7)
- Einsatz von umweltverträglichen Materialien bei Mieterausbau
- Energieeffizienzmaßnahmen
- Ressourcenschonung
- Moderne Lichtsysteme
- Gree Leases & langfristige Mieterbindung
- Grünflächenanteile
- Nutzungsphase verlängern
Zertifizierung von Sustainable Property und FM
- Ziel Standards für nachhaltige Gebbew. Arbeitsgruppe (WISAG, Cushman, DLA)
- Katalog mit Handlungsempfehlungen
- Zertifizeriungssyystem in Planung
- GEFMA 160 erster Ansatz
- Bisher nur Auszeichnung im Rahmen Gebäudezertifizierung, künftig: separat zertifizieren
Erweiterung der Nachhaltigkeitsanalysen auf Portfolioebene
- berücksichtigt Wechselbeziehungen einzelner Objekte
- deshalb sollte von Einzelobjekt auf Portfolioebene
- aus U-Nachhaltigkeitsstrategie leitet sich die für Immos ab durch Runterbrechen auf gebäudespez. Bedürfnisse
- Umsetzung nach Kern-Peripherie-Konzept: zuerst mit langer Haltedauer dann auf angemietete
- Nachhaltigkeits DD bei Portfolioentscheodung wesentliche Rolle
Klimawandel Implikationen auf RE Portfolio Allokation
- kurzfristigen Schutz durch Versicherungen aber neue Ansätze
- Physikalische Risiken mappen für potentielle und aktuelle Portfolien
- Klimarisiken in DD und weiteren Entscheidungsprozessen abbilden
- Diversifikation und direktes Investment in Abschwächende Maßnahmen
- Städtische Investemens unterstützen
Klimarisiken und potentielle Auswirkungen
(6)
Katastrophen (Wetter): Reparaturkosten, Immobilienausfall, höhere Versicherungskosten
Wetterveränderungen (Temperatur, Witterung etc): höhere Wartungskosten, höhere BewKo
Markt (höhere Kapitalkosten): Geringer ökon. Aktivitäte, Wertfall von Assets
Politik und Regulierungen (emissionsreg., Klimarichtlinien): Kostensteigerung, Verlust von Föderungen
Ressourcen Verfügbarkeit: Höhere Versorgungskosten, höhere Investitionen in alternative Quellen
Reputation und Marktposition (Stakholdersicht): Risiko schlechter Reputation ohne Nachhaltigkeitsaspekte, geringere Liquidität
Nachhaltige Erwerbsvorgänge
- Eigentümer haben unmittelbare Einflussmöglichkeit, stehen in der Pflicht
- Treuhandverpflichtung
- bereits im Ankauf wichtiges Kriterium
- Nachhaltigkeits DD
- Vorhagaben: PRI (principle for rep.inv.), BVI Verhaltensregeln
- Risikomanagemangtsystem sollte soz,ökol,ökon. Aspekten angepasst werden
Nachhaltige Investitionsprozesse (Inhalte)
(7)
- Entwicklung formalisierter nachhaltiger Investmentprozess
- Entwicklung Nachhaltigkeits DD
- Berückstichtigung bei Ankaufsbewertung
- Ableiten Optimierungspotenziale und entsprechende Kosten
- Überführung Nachhaltigkeits KPIs
- Berücksichtigung vorgenannter Punkte bei Ausschreibung der DL
- Prüfung Energieausweis
Nachhaltigkeits DD
DD= entscheidender Bestandteil der Transaktion
Nachhaltigkeits DD bislang vorweigend mit Zertifizierung
-> Analyse der ökologischen (Ressourcen, Energie, Emissionen)
ökonomischen (LCC, Werststabilität etc)
Sozialen (Behaglichkeit, Funkitonalität)
Qualität des Gebäudes