VL2:Methodologische Grundbegriffe & Systematik Psychologischer Forschungsmethoden Flashcards
Variable
- veränderliche Größe, die Forschungsobjekte beschreibt und in der sich Objekte faktisch/potentiell unterscheiden
- min. zwei Ausprägungen
- =Merkmal
Konstante
Merkmal mit nur einer Ausprägung
Merkmalsträger
Objekte, die durch Merkmale (Variablen) beschrieben werden, Personen, Situationen, Organisationen
Merkmalsausprägung
Konkreter Wert des Merkmals für einen Merkmalsträger
Bsp für Merkmale, wenn a)Person, b)Situation/Reiz und c)Organisation (Firma zB) als Merkmalsträger
a) -Eigenschaften (zeitlich stabil): Intelligenz etc
- Zustände (zeitlich variabel): Momentane Stimmung etc
- Soziodemografische Merkmale: Alter, Geschlecht etc
b) Bedrohlichkeit, Valenz (von Stimuli), Schwierigkeit (von Aufgaben) etc
c) Branche, Größe, Betriebsklima etc
Arten der Variation von Merkmalen
Variation zw. Merkmalsträgern
->Unterschiede in Merkmalsausprägung zwischen Trägern zu einem Zeitpunkt (bei Menschen als Merkmalsträgern: inderindividuelle Variation)
Variation innerhalb von Merkmalsträgern
->Unterschiede in Merkmalsausprägung zwischen Zeitpunkten/Situationen beim selben Merkmalsträger (bei Menschen als Träger: intraindividuelle Variation)
Arten von Variablen
Kategoriale (qualitative) Variablen Metrische (quantitative) Variablen Latente Variablen Manifeste Variablen Diskrete Variablen Stetige Variablen Endogene Variablen Exogene Variablen Unabhängige Variablen Abhängige Variablen
Kategoriale Variablen
- Bezeichnen Qualität eines Merkmals (seine Art) und nicht Ausmaß
- endliche Anzahl an Kategorien/Ausprägungen
- geordnete/ungeordnete Kategorien
- keine Zahlen, aber man kann Zahlen zuweisen
Metrische Variablen
- bezeichnen konkretes Ausmaß oder Intensität eines Merkmals
- immer direkt Zahlen
Exogene Variable
Zwei Bedeutungen:
1) Äußere Einflüsse auf Erleben/Verhalten
2) Status einer von der Theorie nicht erklärten Variable, UV
Endogene Variable
1) Innere Einflüsse auf Erleben/Verhalten
2) Status einer von der Theorie erklärten/zu erklärenden Variable, AV
3) in Psychopathologie: Psychische Störung endogen, wenn keine äußeren Einflüsse zu dieser führen
Latente Variablen
Unbeobachtbar, hypothetisches Konstrukt
Manifeste Variable
Beobachtbar, Manifestation eines hypothetischen Konstrukts
Diskrete Variable
Variable mit endlich vielen Ausprägungen
Stetige Variable
Variable mit unendlich vielen Ausprägungen
Unabhängige Variable
- bezieht sich auf den “Wenn”-Teil von “Wenn, dann..”
- Synonyme: Faktor (i.S.v. Ursache) und Prädiktor (bei Prognosen, vorhersagende Variable)
Abhängige Variable
- bezieht sich auf “Dann”-Teil von “Wenn, dann…”, Folge, Konsequenz
- Synonym: Kriteriumsvariable (vorhergesagte Variable)
- Einfluss von UV auf AV (Kausalität): Effekt, Wirkung
Wie kann man die vielen Methoden der Psychologie ordnen ?
Nach
1) Art der Forschung (qualitativ vs. quantitativ)
2) Stufe des Forschungsprozesses (der Kreislauf)
Qualitative Methoden
Sinnverstehende, interpretative Verfahrungsweise bei der Erhebung und Aufbereitung sozial relevanter Daten (sehr aufwendig)
-Rekonstruktion von Bedeutung im Mittelpunkt (wie Personen subjektiv wahrnehmen), Beschreiben und Verstehen als Ziele
Quantitative Methoden
Vorgehensweise zur numerischen Darstellung empirischer Sachverhalte
-Erklären, Genauigkeit und Vergleichbarkeit als Ziele
Längsschnittstudie
Dieselbe empirische Studie zu mehreren Zeitpunkten und dann vergleichen (Wandlungsprozesse im Fokus)
Stufen des Forschungsprozesses, nach denen die Methoden geordnet werden können
- Untersuchungsplanung: Forschungsdesigns
- Durchführen der Studie(n): Erfassungsmethoden
- Auswertung: Analyse- und Auswertungsmethoden
Biografieforschung
Erhebung und Rekonstruktion lebensgeschichtlicher Erzählungen (individuell erlebte und rekonstruierte Wirklichkeit->Bedeutung, Verstehen, qualitativ)
Deskriptive Feldforschung
Ziel ist es, eine Kultur aus der Sicht ihrer Mitglieder kennenzulernen und zu beschreiben ->teilnehmende Beobachtung (qualitativ)
Experiment
- Untersuchung der Auswirkung beim Verändern der UV auf die AV
- absolute Kontrolle von UV und Randbedingungen und kofundierenden Variablen nötig
- statistische Erfassung (quantitativ)
Korrelative Studie
Kennzeichen: Messung der natürlichen Merkmalsvariation der UV und Messung der AV
->Korrelation/statistischer Zusammenhang/Kovariatiom zwischen UV und AV?
Grenzen des Experiments
- UV manchmal unmanipulierbar (zB Intelligenz)
- Randomisierung manchmal nicht möglich
- Ethische Probleme bei Manipulation von UV
- Ethische Probleme bei Randomisierung (Placebo, Therapie, keine Therapie)
Pfaddiagramm
Zur grafischen Darstellung von Zusammenhängen zwischen UV, AV, IV und MV