VL 5 Flashcards
Was ist eine Mutation?
Veränderung der Erbsubstanz
Primäre Quelle genetischer Variation
- neue Allele entstehen
- Durch Rekombination werden Allele neu kombiniert
durch Selektion werden vorteilhafte Allele angehäuft und nachteilige eliminiert
Was sind Mutationen der Keimbahn?
betreffen Eizellen oder Spermien
werden an Nachkommen weitergegeben
wichtig für Pflanzenzüchtung
Was sind somatische Mutationen?
betreffen Körperzellen
werden nicht vererbt
Gefahrenpotential bei gehäuftem Auftreten (z.B. Krebs)
Spontane Mutation
Zerfall von Nukleotiden (Cytosin oxidiert zu Uracil)
Replikationsfehler
Integration oder Herausspringen von Transposons
Induzierte Mutation
polyzyklische Kohlewasserstoffe
UV-Strahlung
Was für Arten von Mutationen gibt es bezüglich Wirkung?
letale Mutationen
konditional letale Mutationen (unter bestimmten letal)
loss of function (Genexpression vermindert oder ausgeschaltet)
gain of function (Genexpression erhöht)
neutrale Mutation (veränderter Phänotyp, keine Konsequenz)
stille Mutation (kein Effekt auf Phänotyp)
Welche Unterscheidungen der Mutationen gibt es bezüglich Ausmass?
Genmutation:
- einzelnes Gen betroffen
- Punktmutation (veränderte Base), Rastermutation (+/- 1 Base)
Chromosomenmutation:
- Strukturelle Veränderung, grössere Einheiten (Genblöcke) betroffen
- Deletion, Duplikation, Translokation, Inversion
Genommutation:
- Änderung der Chromosomenzahl
- Aneuploidie, Polyploidie
Wie viele Gen-Mutationen kommen vor im Genom?
etwa 1 Mutation / 100’000’000 bp / Generation
im Weizengenom mit 17’000’000’000 bp wären das 170 Mutationen / generation
Was sind Ursachen für Gen-Mutationen?
Replikationsfehler in der Meiose
- Basenfehlpaarungen > Basensubstitution
- “Slippage” an monotonen repeats
Verlust oder EInbau von Transposons
Konsequenzen von Punktmutationen
Je nach dem wo die Mutation stattfindet kann es unterschiedliche Konsequenzen haben, bspw. Austausch einer Aminosäure oder Kettenabbruch durch Stopp-Codon -> für Protein-Aktivität gravierend
Welche Arten von Transposons gibt es und wie funktionieren sie?
Retrotransposons (Klasse I Transposable Elemente (TE))
- RNA zwischenprodukte
- Brauchen Reverse Transkriptasen für Transposition
- “Copy and paste”
- Kodieren nicht direkt für Transposasen
DNA Transposons (Klasse II TE)
- Kodieren das Enzym Transposase
- Keine RNA Zwischenprodukte, springen selbständig
- “Cut and paste”
Wie funktioniert das Ac/Ds Transposon bei Mais?
S. 91 (s. 17 vom Foliensatz)
Wie funktioniert das Tcs1 Retrotransposon bei Orange?
Kälteinduzierte Transposition
Induktion von Anthocyan-Produktion
S. 92 (18)
Transposons - Zeitpunkt, Häufigkeit, Ort
Transposition kann in bestimten Entwicklungsstadien und / oder unter bestimmten Umwelteinflüssen stattfinden
Pflanzen können TE Aktivität unterdrücken (silencing)
Häufigkeit der Transposition variiert sehr stark und kann induziert werden
Ort der Insertion oft zufällig
Was sind Beispiele von nutzbaren Genmutationen?
Halmlänge bei Weizen, Zwergwuchs
Zweizeilige / mehrzeilige Gerste
Blattmorphologie der Erbse
Was ist somaklonale Variation?
Genetische Veränderungen durch wiederholte in vitro Vermehrung einer einzelnen Zelle
Zufällige Veränderungen
Sorten z.B. bei Tomaten, Karotten, Kartoffeln
Was erhöht die Häufigkeit von Mutationen? (induziert)
Bestrahlung (Neutronen, Röntgen)
Chemikalien (Säuren, Ethylmethansulfat- EMS)
In vitro Kultur (Somaklonale Variation)
Mutationen gezielt auslösen: Genome-Editing (CRISPR-Cas)
Spontane Mutationen sind selten