VL 3.1 Flashcards
Warum braucht es einen Schutz?
Züchtung ist langwierig und teuer
Pflanzensorten können leicht und schnell reproduziert werden
Investition muss sich für den Züchter rentieren
Übersicht Schutz und Zulassung - Ablauf
siehe auch S. 6
Sortenschutzprüfung -> UPOV Sortenschutz-register, sichert Eigentum des Züchters international
|
v
Sortenzulassungsprüfung (nur für ernährungswichtige Pflanzen nötig) -> Gemeinsamer Sortenkatalog für Sorten, die in Eu und EFTA gehandelt werden dürfen
|
v
Zusätzliche Prüfung der nationalen Saatgutbranche -> Liste empfohlener Sorten, für Saatgut die im handel vorhanden sind
Schutz und Zulassung von Sorten
Schutz sichert Züchter international das Eigentum an seiner Sorte
Zulassung erlaubt es dem Züchter siene SOrten im Europäischen Wirtschaftsraum (EU + EFTA) zu handeln
für Zulassung bedarf es nicht unbedingt eines Sortenschutzes, jedoch müssen ähnliche Kriterien erfüllt sein
Definition Sorte
Eine «Sorte» ist eine «Pflanzengesamtheit, die durch die sich aus einem bestimmten Genotyp oder einer bestimmten Kombination von Genotypen ergebende Ausprägung der Merkmale definiert werden kann; die zumindest durch die Ausprägung eines der erwähnten Merkmale von jeder anderen pflanzlichen Gesamtheit unterschieden werden kann und in Anbetracht ihrer Eignung, unverändert vermehrt zu werden, als Einheit angesehen werden kann».
DHS Prüfung nach UPOV
DHS steht fpr “distinction, homogénéité et stabilité”
Sorte muss
- neu
- eindeutig von anderen Sortenunterscheidbar
- für massgeblichen Merkmale homogen und nach aufeinanderfolgenden Vermehrungen beständig sein
Resgistrierungsmerkmale
Zur Unterscheidung zwischen Sorten werden Registrierungsmerkmale verwendet, z.B.:
Anthocyanfärbung
Blattform
Begrannung
Isoenzymmuster
UPOV-Sortenschutzsystem und Ziel
Union internationale pour la protection des obtentions végétales
Ziel der UPOV: Bereitstellung und Förderung eines wirksamen Sortenschutzsystems, um die Entwicklung neuer Pflanzensorten zum Nutzen der Gesellschaft zu begünstigen
UPOV Züchterrecht
Handlungen in bezug auf Vermehrungsmaterial der geschützten Sorte bedürfen der Zustimmung des Züchters:
- Erzeugung oder Vermehrung
- Aufbereitung für Vermehrungszwecke
- Verkauf oder sonstiger Vertrieb
- Aus- und Einfuhr
- Aufbewahrung zu einem der oben genannten Zwecke
Geltungsbereich des Züchterrechts
ausser geschützte Sorte auch auf Sorten
- die im wesentlichen von der geschützten Sorte abgeleitet sind
- die sich nicht deutlich von der geschützten Sorte unterscheiden lassen
- deren Erzeugung die fortlaufende Verwendung der geschützten Sorte erfordert
Im wesentlichen abgeleitete Sorten
unterscheiden sich nur in wenigen Merkmalen von Ursprungssorte
bsp. Somaklonale Abweichler, Rückkreuzung, genetische Transformation
Züchterrecht für solche Sorten schützt klassische Züchter, fördert Zusammenarbeit zwischen Züchtern und Gentechnikern und gewährleistet damit eine nachhaltige Entwicklung der Pflanzenzüchtung
Ausnahmen im UPOV (Art.15)
Das Zcühterrecht erstreckt sich nicht auf
- privaten und nichtgewerblichen Bereich, z.B. Landwirtschaft zur Selbstversorgung
- Versuchszwecke
- Schaffung neuer Sorten (Züchtervorbehalt) und deren Nutzung, soweit es sich nicht um im wesentlichen von einer Ursprungssorte abgeleitet Sorten handlet
- Landwirteprivileg als freigestellte Ausnahme
Landwirteprivileg (UPOV Art. 15)
freigestellte Ausnahme:
Jeder Mitgliedstaat kann «in angemessenem Rahmen und unter Wahrung der berechtigten Interessen des Züchters das Züchterrecht in Bezug auf jede Sorte einschränken, um es den Landwirten zu gestatten, Erntegut, das sie aus dem Anbau einer geschützten Sorte … im Betrieb gewonnen haben, im eigenen Betrieb zum Zwecke der Vermehrung zu verwenden»
Dauer des Sortenschutzes
25 Jahre für Reben, Wald, Obst- und Zierbäume
10 Jahre für Weizen mit einer Möglichkeit der Verlängerung auf 20 Jahre (zusätzliche Kosten)
Sortenzulassung
nur Arten mit grosser Bedeutung für Ernährungssicherung (z.B. nicht Gemüse)
Neuzüchtung muss zwei SChritte durchlaufen, um auf Nationalen Sortenkatalog zu kommen:
- Sortenschutz
- Sortenzulassung
Arten, die eine Zulassung bedürfen
Kartoffeln
26 Gräser
21 Leguminosen
10 Getreidearten
4 andere Futterpflanzen
13 Öl und Faserpflanzen
Betarübe